Excel-Dateien automatisch zusammenziehen ?

Hallo,
ich habe aus meiner Solaranlage Ertragsdaten für jeden Tag welche ich in einer bzw. 2 oder 3 Dateien zum Auswerten zusammen fassen möchte.
Pro Tag und Datei sind das 288 Zeilen / Einträge. Wie kann ich die 365 Dateien „automatisch“ zusammenfassen ?? Möchte nicht jede Datei öffnen und raus kopieren.
Danke für die Anleitung - habe Office 2010 !!

Hallo Andreas,

das klingt nach einem kleinen VBA-Projekt - die Komplexität richtet sich nach der Inhaltsstruktur.
Eine Suche nach „excel dateien zusamenfassen“ oder „Excel Daten konsolidieren“ liefert Beispiele für deine Aufgabe.

Aber mal ganz pragmatisch: wo kommen denn die Excel-Dateien her? Gibt es die Dateien nicht von gleicher Stelle mit Monats- bzw. Jahresdaten?

Gruß,
Florian

Hallo auc,

danke erstmal für die Ehre, dass ich „Experte“ sein darf. Aber Reinhard und Thomas sind da viel besser.

ich habe aus meiner Solaranlage Ertragsdaten für jeden
Tag welche ich in einer bzw. 2 oder 3 Dateien zum
Auswerten zusammen fassen möchte.

Das alleine ist natürlich kein Problem. Prinzipiell ist das eher kein Excelproblem, sondern, was Du vernünftigerweise machen willst. Bei Deiner Datenmenge werden die Dateien sehr, sehr groß, was im Wesentlichen Hantierungs- und Übersichtsprobleme bringt.

Pro Tag und Datei sind das 288 Zeilen / Einträge.

Das sind 288 * 365 = 105.120 Zeilen! Also ein Datensatz alle 5 min. Muss das soviel sein? Reicht nicht stündlich? Sowas würde ich nicht in eine Datei/Mappe/Tabelle packen.
Kannst Du nicht Monats- oder Tagesdateien machen? Daraus dann eine sinnvolle Verdichtung zu Mittelwerten, die Dir eine Übersicht geben.

Wie kann ich die 365 Dateien „automatisch“ zusammenfassen?

„automatisch“ ist kein Problem, wenn Du VB(A) kannst. Eine gar nicht so große Prozedur (schätze ich ohne nähere Kenntnis Deines Problems mal) schaufelt die Daten in eine Datei um. Aber wie gesagt: Denke erstmal über eine sinnvolle Dateistruktur für Dein Problem nach, eine Struktur, die Dir auch eine gute Übersicht verschafft. Denke daran, dass sehr viele, d.h. zeitlich hoch auflösende Daten im Moment vielleicht nützlich sind. Aber in ein paar Jahren brauchst Du dass nicht mehr.

Im Übrigen: Wie erfasst Du denn die Daten? Sicher doch elektronisch, mit einem kleinen Microcomputer …

Gruss
Laika

Hallo Laika,

erst mal danke für die schnelle Antwort. Das Probelm ist jedoch anders gelagert, ich ziehe die Daten aus meinem Wechselrichter (kann auch Monate) und dieser macht csv Dateien für jeden Tag. Da ich für eine neu geplante Anlage mir der sogenannten 70 % Regel eine einmalige Aussage möchte, muss ich mir jeden Tag ansehen wo die anlage über 70 % der Nennleistung liefert. Da für jeden Tag zu machen ist ganz schön viel Aufwand, daher hätte ich gerne alle 365 Tage (ist halt im 5 min. Takt) in ein oder mehreren Dateien um das ganze leichter aufzuwerten.
Un wie bekomme ich jett die einzelenen Dateien (laufendes Datum) in eine Datei ??

Danke

Hallo Andreas
Zu Excel oder Tabellenkalkulationsprorammen habe ich leider keinen Bezug. Also auch keine Ahnung.
Sorry
MfG
K

Moin, moin,

Das Probelm ist
jedoch anders gelagert, ich ziehe die Daten aus meinem
Wechselrichter (kann auch Monate) und dieser macht csv Dateien
für jeden Tag.

Ok, dann mache für jeden Tag eine Datei, wären 365 im Jahr, was eigentlich kein Problem ist. csv lässt sich ja auch ohne Weiteres mit Excel verarbeiten. Dann kannst Du daraus auch Wochen-, Monats- und sonst noch Übersichten machen.
Was liefert Dein Wechselrichter für Namen? Vielleicht kannst Du die schon unmittelbar verwenden.
Sonst packst Du das Datum in jeden Dateinamen, z.B. „Solardaten jjjj-mm-tt“. „jjjj“ = Jahr vor mm, damit auch eine gute zeitliche Reihenfolge der Tages-Dateien im Verzeichnis enthalten ist.
Wie macht man das? Nicht ganz wenig aufwendig! Wäre mir im Moment auch etwas zu viel, das zu machen.

Da ich für eine neu geplante Anlage mir der
sogenannten 70 % Regel eine einmalige Aussage möchte, muss ich
mir jeden Tag ansehen wo die anlage über 70 % der Nennleistung
liefert. Da für jeden Tag zu machen ist ganz schön viel
Aufwand, daher hätte ich gerne alle 365 Tage (ist halt im 5
min. Takt) in ein oder mehreren Dateien um das ganze leichter
aufzuwerten.

Wie wertest Du die Daten denn aus? Mit einem VBA-Makro, der Dir die Datensätze mit >70% aussortiert, anzeigt, grafisch darstellt? Die Auswertung von 365 Tagesdateien ist eigentlich nicht aufwendiger als die einer Riesendatei mit 365 * 288 Datensätzen. Ich würde da eine Datei/Mappe machen, über die Du das Auswerten von Tagesdateien steuern kannst.

Un wie bekomme ich jett die einzelenen Dateien (laufendes
Datum) in eine Datei ??

Wie gesagt: Was liefert der Wechselrichter für einen Namen? Immer den gleichen? Dann mit „Speichern unter …“ einen anderen Namen mit Datum verpassen. Das kann man „mit Knopfdruck“ machen. Du müsstest dazu einen Makro schreiben, der das Tagesdatum holt (ist ja im PC vorhanden) und dem Namen hinzu fügt.
Also - ich weiss noch zu wenig, muss daher im Ungefähren bleiben.

Laika