Hallo Experten.
Ich hab gerade eine noch relativ theoretische Frage…
Und zwar habe ich mir gerade verschiedene Klassen angesehen, mit denen man excel-Dateien „generieren“ kann…
Bedingung war nach eigenen Angaben der Scripte, dass Excel installiert sein müsste…
Die Dateien wurden dabei aber jeweils an den Client geschickt…
dabei war immer wieder folgendes zu finden:
header("Content-Type: application/vnd.ms-excel");
header("Content-Disposition: attachment; filename=filename.xls");
header("Content-Location: filename.xls");
header("Accept-Ranges: bytes");
header("Content-Length: " . strlen($content));
header("Expires: 0");
header("Cache-Control: private");
Nun aber die Frage… Kann ich mittels php auch Excel-Dateien auf dem Webserver erzeugen, so dass ich diese zur weiteren Verarbeitung verwenden kann?
Mein Problem dabei ist, dass ich eine excel-Datei immer up-to-date halten möchte, und den import-Vorgang evtl per cronjob steuern will…
Da Excel aber nicht auf Datenbanken verbinden kann (meines Wissens nach) muss ich eben anders an diese Daten rankommen…
Ein kleiner Zusatz-Request wäre wie ich mit einer oracle-Datenbank umgehen muss… Wie ich da verbinde etc. Bisher hab ich nur auf mysql Datenbanken gearbeitet und ich kann mir gut vorstellen, dass es dabei gravierende Unterschiede gibt… Vorrangig natürlich in den Bezeichnungen der Befehle…
vielen Dank
Munich