Hey,
ich möchte gerne, wennich in Tabelle 1
in einer Zelle(Bsp C14) zb die Nr 17 eingebe,
aus Tabelle 2 die Zellen A5-C5 auslesen, und dann in die Zelle C14-E14 eintragen.
wie Genau geht das?
Hey,
ich möchte gerne, wennich in Tabelle 1
in einer Zelle(Bsp C14) zb die Nr 17 eingebe,
aus Tabelle 2 die Zellen A5-C5 auslesen, und dann in die Zelle C14-E14 eintragen.
wie Genau geht das?
ich möchte gerne, wennich in Tabelle 1
in einer Zelle(Bsp C14) zb die Nr 17 eingebe,
aus Tabelle 2 die Zellen A5-C5 auslesen, und dann in die Zelle
C14-E14 eintragen.
Hallo Frank,
ohne Iterationstrickserei geht das mit Excelformeln nicht.
Also Vba. Dazu fehlen aber noch Angaben.
Was soll in C14:E14 eingefügt werden wenn du in C14 18 eingibst
usw.
Gruß
Reinhard
Hallo,
generell
da wo was nachher stehen soll, gehoert die Formel / Regel rein, woher es kommen soll.
Gruss Helmut
reicht evtl. wenn-Funktion?
Moin Francoooo,
so ganz klar ist´s mir noch nicht. Ich frage ´mal nach…
…
ich möchte gerne, wennich in Tabelle 1
in einer Zelle(Bsp C14) zb die Nr 17 eingebe,
aus Tabelle 2 die Zellen A5-C5 auslesen,
und dann in die Zelle
n
C14-E14 eintragen.
Reicht es vielleicht auch, wenn in C14-E14 die entsprechenden Werte sichtbar werden, sobald in C14 der Wert 17 eingegeben wird?
Das ginge dann auch ohne vba mit „wenn()“.
Oder was meinst Du mit „auslesen“ und „eintragen“?
Freundliche Grüße
Thomas
Hallo Frankoooo,
wie Reinhard schon sagt: Ohne VBA wird das nix.
Kopiere in den Codebereich von Tabelle1 den Code
Private Sub Worksheet\_Change(ByVal Target As Range)
If Target.Address = "$C$14" And Target.Value = 17 Then
Application.EnableEvents = False
Sheets("Tabelle1").Range("C14:E14").Value = Sheets("Tabelle2").Range("A5:C5").Value
Application.EnableEvents = True
End If
End Sub
Damit sollte es klappen.
Gruß, Andreas
Danke;
ja es würde auch reichen, wenn es dann sichtbar wird.
Wie würde es dann mit wenn gehen?
… mehr auf http://w-w-w.ms/a48lld
So, wie Helmut schon vor mir schrieb:
einfach in Deine „ZielZellen“ eintragen: =wenn(…;…;…)
Die Argumente am besten per MausKlick einfügen nach Anleitung durch die Excel-Hilfe. Dabei für diesen Fall absolute Bezüge benutzen.
Wenn Du nicht klarkommst: einfach noch´mal fragen.
Viel Erfolg
Thomas
Hey,
super danke. COde funktioniert. Ich versteh auch, was da genau wie passieren soll, nur irgendwie hab ich ne kleine Blockade.
DIe Zellen, in denen Zahlenwerte eingegebenwerden sollen, sind vorgegeben. NUr die werte können variieren.
Also mal ein Beispiel.
In die Zellen A7-A11 können die Werte 1,5,7,10-20 eingetragen werden, und dafür sollen halt jeweils aus einer anderen Tabelle Zellen eingefügt werden.
Evtl könnte man auch die werte von 1-20 laufen lassen und bei ner falschen zahl, kommt dann halt nichts.
MUss ich dann alles einzeln in ner if abfolge für jede Zelle rein schreiben, oder kannich das spontan schneller mit ner Schleife oä. ICh weiß nicht genau, was vb da so alles zu bieten hat.
wie kann ich mehrere wenn funktionen hintereinander schreiben, sodass er prüft welche stimmt?
Kann ich "benachbarte"Zellen auch mit füllen?
ALso wenn A1 = 5 SOll a2-a4 = (Tabelle ")b2-b4 sein?
ALso ich ba nun ein Array erstellt, in dem ich alle Daten einschreibe
Dim Spieler(1 To 100) As Variant
For i = 1 To Sheets(„Tabelle3“).Range(„F2“).Value
With Sheets(„Tabelle3“)
Spieler(i) = .Range(.Cells(i, 1), .Cells(i, 4))
'Array erstellt mit Spielerinformationen
End With
Next i
Nun muss ich allerdings ja prüfen, ob in meinem Eingabebereich (A2-A10) ein Wert eingegeben wurde, und ob der Wert auch in meiner Liste steht.
Hallo Frankoooo,
im Augenblick sprichst du für mich in völligen Rätseln. Vielleicht kannst du noch mal versuchen, anders zu erklären, was das Problem ist.
Leider muss ich jetzt erst mal weg, komme erst am späten Abend wieder. Falls es nicht bis dahin Zeit hat, erbarmt sich vielleicht hier noch ein anderer Experte.
Gruß, Andreas
ALso ich ba nun ein Array erstellt, in dem ich alle Daten
einschreibe
Nun muss ich allerdings ja prüfen, ob in meinem Eingabebereich
(A2-A10) ein Wert eingegeben wurde, und ob der Wert auch in
meiner Liste steht.
In die Zellen A7-A11 können die Werte 1,5,7,10-20 eingetragen
werden, und dafür sollen halt jeweils aus einer anderen
Tabelle Zellen eingefügt werden.
Hallo ,
erst war es C14:E14, dann A7:A11, dann A2:A10.
Könntest du dich mal entscheiden.
Was soll geschehen wenn du in
A8 die 12 eingibst und dann in A5 die 19?
Gruß
Reinhard