Excel Diagramm einzelnen MEsspunkt hervorheben

Hallo alle zusammen.

Ich suche schon seit Tagen nach einer Lösung für mein Problem und blieb bis jetzt erfolglos.

Folgendes Problem habe ich mit einem Excel Diagramm.

Wir haben im Labor Hoch.- und Tiefpass Messungen durchgeführt und müssen jetzt dazu eine Tabelle und ein Diagramm erstellen.

Alles ja kein Problem.

Doch im Diagramm sollen wir die Grenzfrequenz extra hervorheben und mit extra Linien darstellen!!! Das ganze natürlich logarithmisch. Ich habe es nur geschafft alle Messpunkte mit einem Punkt und einer Linie zur xAchse zu versehen. Aber wir sollen ja nur den einen hervorheben.

Ist sowas überhaupt möglich?

Habe zwar selbst zeichnerisch Linien hinzugefügt aber das sieht aus wie A… & Friedrich.

Also wenn jemand hier weiss wie das funktioniert und ob es überhaupt funktioniert dann wäre ich für jede Antwort dankbar.

Vielen Dank

SmokieMike

Hallo,
im Punktdiagramm kannst Du die Werte von einem Punkt in Zahlen anzeigen lassen, und einen Punkt groesser darstellen als die anderen Punkte der Datenreihe. Datenreihe markieren, dann Punkt markieren, Format Punkt Farbe Groesse
Gruss Helmut

Vielen Dank für deine rasche Antwort.
Diese Möglichkeit ahbe ich schon gefunden und mir persönlich würde es auch so reichen.
Aber der Lehrer meint das man von dem gewünschten Punkt auch noch eine Linie zur vertikalen Achse und einen Linie zur horizontalen Achse ziehen kann.

Und für das hätte ich nur die möglichkeit gefunden die Linie selbst zu zeichen oder gibt es da noch einen ander Möglichkeit?

Gruss Smokie

Wir haben im Labor Hoch.- und Tiefpass Messungen durchgeführt
und müssen jetzt dazu eine Tabelle und ein Diagramm erstellen.

Habe zwar selbst zeichnerisch Linien hinzugefügt aber das
sieht aus wie A… & Friedrich.

Hallo SmokieMike,

Lade bitte eine Mappe hoch mit file-upoload, s. FAQ:2606
Dadrin die Werte und das normale Diagramm. Zeichne manuell über Zeichnen-Symbolleiste die zwei Linien ein. Aussehen ist mir gleich. Hauptsache ich verstehe wo sie hin müssen.

Gruß
Reinhard

http://www.file-upload.net/download-8172924/Labor_3…
ich hoffe das ist so richtig

http://www.file-upload.net/download-8172924/Labor_3…
ich hoffe das ist so richtig

Hallo SmokieMike,

ja, kam an. Zunächst mal, ich grad nicht :smile:, aber einige hier sind sehr fit in Diagrammen. Warte mal ab was so die Woche über kommt. WE ist immer seltener besucht.
Was du jetzt schon machen kannst, ich nenne dir zwei gute Links zu Seiten die sich mit Diagrammen beschäftigen. da könntest du mal so die „Angebote“ durchgehen ob eines für dich das richtige ist. Sind schon Fundgruben.

Karins Webseite
Peltiers Webseite

Bei zweiten Link ist schon Englisch Voraussetzung. Aber mit mit meinem minimalenglisch kam ich schon klar ein Diagramm nachzubauen auf z.B. dieser Unterseite:
http://peltiertech.com/Excel/Charts/ComboCharts.html…

PS: Mußt logo nicht antworten, bin halt neugierig. Der Pauker vom Labor will daß ihr das so wie du es beschreibst in Excel darstellen sollt?
Oder machst du da eine Schulung zum Elekktrotechniker o.ä. wo du Labor „hast“ aber auch Excel und der Excelpauker will das so?

Achja, ist Vba gestattet oder nur mit Excelbordmitteln? Würde ich gern wissen bevor ich mich dran auch versuche.

Gruß
Reinhard

Ich machen den Werkmeister der Elektrotechnik. Dieses Diagramm will der Lehrer aus dem Labor. Was ist VBA? Danke für die Infos. werd mir das mal anschauen. Vielen Dank erstmal.

Grüezi Smokiemike

Füge je eine weitere Datenreuhe hinzu in der Du nur den einzelnen Grenzwertpunkt als Daten anzeigen lässt.

Formatiere dann diesen wie gewünscht und füge ihm über das Menu Fehlerindikatoren in X- und in Y-Richtung hinzu, die genau so lang sind wie der Punkt selbst Werte hat.

Diese Indikatoren kannst Du dann auch wieder wie gewünscht formatieren.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -