Excel Diagramm ohne Prozent

Bei einem Balkendiagramm in Excel bekomme ich es nicht hin, dass er die Werte der y-Achse ohne Prozentangaben anzeigt. Ich möchte die absoluten Häufigkeiten, die Gesamtzahl (meiner Patienten) beträgt 30, das sollte also das Maximum sein. Die Daten, aus denen er das Diagramm erstellt, sind bereits in Absolutzahlen, wieso errechnet er immer % daraus? DAS NERVT
Es ist wohl ganz einfach, aber ich hab schon alles mögliche versucht…

Grüezi Fragezeichen

Welchen Diagramm-Typen hast Du denn verwendet?

IMO reicht es aus, wenn Du einfach ‚gestapelte Säulen‘ verwendest.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Ich wollte liegende Balken verwenden…
weißt du, was ich meine? Wenn ich bei der Achsenformatierung (unter Zahl) Standard anklicke, erlaubt er mir den Haken bei „auf Quelle beziehen“ nicht mehr. Setze ich diesen zuerst, wählt er oben sofort Prozent aus. Bei meinen Quelldaten taucht nirgendwo ein Wert auf, der über 30 liegt und von % ist da sowieso keine Rede. Ich versteh das echt nicht. Aber schonmal Danke für die Antwort! (-:

Grüezi Fragezeichen

Ich wollte liegende Balken verwenden…

Dann nimmst Du halt gestapelte Balken…

Bei meinen Quelldaten taucht
nirgendwo ein Wert auf, der über 30 liegt und von % ist da
sowieso keine Rede.

Du hast vermutlich ‚gestapelte Balken (100%)‘ als Diagrammtyp geommen - diese Frage hast Du aber leider nicht beantwortet…

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo,
als Zusatz zu Thomas’ Antwort,
den Diagrammtyp waehlst Du bei
einfuegen - Diagramm -dann den richtigen Diagrammtyp aussuchen
und nicht
ein falsches Diagramm erzeugen und bei dem an der Achse rumbasteln.
Gruss Helmut

Ja, ich dachte, das geht aus meiner Aussage hervor - nein, ich habe keine gestapelten Balken genommen. Aber ich versuche es nochmal mit einem anderen Diagrammtyp, auch wenn mir der nicht so zusagt.Danke

Ah, jetzt habe ich verstanden. Ich habe tatsächlich fälschlicherweise gestapelte Balken genommen, weil ich dachte, dass nur dann automatisch die Gesamtsumme der 30 in jeder Reihe herauskommt.
Danke für die Hinweise.