habe folgendes sehr spezielles excel-Problem, für das ich bisher keine Lösung gefunden habe (und wahrscheinlich auch nicht gibt). In einem excel-Blatt, nenne ich hier A, sind viele Datenreihen, die ich in vielen Liniendiagramme dargestellt habe.
Ich möchte das gleiche machen für Datenreihen, die sich in Blatt B befinden, aber ohne die ganze Arbeit mit vielen Liniendiagrammen neu anlegen. Zunächst dachte ich an die Funktion „suchen/ersetzen“, aber das funktioniert meines Wissens nur für Werte/Formeln in den einzelnen Zellen, aber nicht bei den Datenreihen, die als Grundlage für die Diagramme dienen.
Dann kam ich auf die Idee das komplette Blatt A in ein neues Blatt, nenne ich hier C, samt Liniendiagrammen zu kopieren und dann einfach die Datenreihen von Blatt B in Blatt C kopieren. Das klappte zwar, aber nur soweit es sich um die Werte in den einzelnen Zellen handelt; in dem so auch mitkopierten Liniendiagrammen sind als Datenquellen leider nicht die Werte von Blatt C, sondern unverändert die von Blatt A.
Meine Frage wisst ihr bestimmt schon, wie mache ich das? Gibt es hierfür überhaupt eine Funktion. Oder bleibt nur das manuelle Anlegen der Diagramme in Blatt B?
Übrigens habe ich auch eine KI gefragt. Wenn die Recht hat, dann gibt es dafür keine Funktion, zumindest nicht über suchen/ersetzen. Antwort der KI: „Excel hat keine eingebaute Funktion, die alle Diagramm‑Datenquellen gleichzeitig per „Suchen/Ersetzen“ anpasst. Einzelne Diagramme lassen sich über „Daten auswählen“ ändern. Für viele Diagramme ist ein VBA‑Makro die praktikabelste Lösung.“
müssen beide Tabellenblätter A und B in einer Excel-Dokument stehen?
Wenn nicht, lege eine Kopie von Dokument A an und kopiere dorthinein die Daten von B.
So mache ich auf Arbeit immer meine statischen Auswertungen. Ich habe ein Excel-Dokument was aus drei Tabellenblättern besteht: 1. die Rohdaten, 2. errechnete Zusammenfassungen, 3. Diagramme. Wenn ich eine neue Auswertung machen will, nehme ich das Roh-Dokument und kopiere dorthinein die neuen Rohdaten.
Verstehe ich richtig? Du hast Diagramme und Datenreihen auf demselben Blatt? Das würde ich nie machen. Das aufgetretene Problem ist nur ein Grund.
Auf zwei Tabellenblätter verteilen und sehr aufpassen, wie man die Bezüge definiert. Wenn man das sauber macht, kann man das nicht nur über verschiedene Blätter übertragen, sondern über ganze Dokumente.
Hallo, wirst jetzt lachen, aber bevor ist deine Antwort gelesen habe ist mir eingefallen, warum nicht zwei separate excel-Dateien anlegen, so wie von dir vorgeschlagen. Und das werde ich wohl machen. Danke für die schnelle Antwort.
Hallo, werde jetzt 2 separate excel-Dateien anlegen. Eine mit den Werten die ich jetzt in Blatt A habe und eine, in die ich die Werte von Blatt B habe. Danke für die schnelle Antwort.
Das betrifft das ganze Officepaket - und hier ein wenig Offtopic.
Eigentlich sollte man das von den Basics an mal gelernt haben. Ist ja so einfach und intuitiv, deshalb brettert man los und löst sich seinen Kram im Zweifel auch kreativ. Das funktioniert bis zu einem gewissen Grad… und dann kommt der große Ärger.
(Bei Excel arbeite ich mit jemandem zusammen, der - warum auch immer - Excel als Textverarbeitung nutzt! In seinem Kosmos funktioniert das. Nur gemeinsames Arbeiten wird dann etwas schwierig.)
Beliebter Fehler bei Word ist ja u.a. das Thema Überschriften und Co. nicht manuell zu formatieren. Eiserne Regel: Finger weg. Dafür gibt es die Formatvorlagen! Und genauso die Excel-Regel, Grafiken nicht auf dasselbe Blatt zu packen wie die Datenreihe.
Mein “Erheiterungsbeispiel” von Ende der Woche: Ich habe jemand, der unbedingt der Meinung war, er kann ohne Einführung in Wordpress rumfummeln als Redakteur. Mann kann das. Er gibt einen Text ein, der Artikel erscheint, so weit schick, es fehlte der More-Tag, den ich einfügen wollte. Artikel bearbeiten: Da war kein Text! In der Artikelansicht zu sehen - in der Bearbeitungsansicht nicht. Da war eine leere Seite. Es hat ein paar Mal Hin und Her gebraucht und eifriges Scrollen, bis ich gesehen habe, dass der gesamte Text im Summary stand… *grmpf.