Excel-Druckvorschau als Sackgasse

Unter Windows 7/Excel VB 7.0 gehe ich mit

ActiveSheet.Printout Preview:=True

in die Druckvorschau.

Unter XP konnte ich daraus dann bei Gefallen entweder den Druckbefehl erteilen oder die Druckvorschau abbrechen. Unter Windows 7 geht kein Druckbefehl, ich kann nur die Druckvorschau abbrechen - eine Sackgasse.

Gibt es eine Erklärung bzw. eine Lösung?

Zum uppen ist es leider etwas viel.

Gruß
smalbop

Hallo Smalbop,

Unter Windows 7/Excel VB 7.0 gehe ich mit

mir unklar, welche Excelversion hast du, 2010, 2013,…?
Dieses VB 7.0 hast du mutmaßlich aus der Info im VB-Editor undd das verrät mir nicht welche Version du hast.
Ganz strenggenommen gibt man normalerweise nicht die Versionsnummer an sondern den Namen der Version und um den bitte ich dich.

Zum Verständnis:
Name Version (-snummer)
Excel 2000 9.0
Excel 2007 12.0
Excel 2013 15.0

ActiveSheet.Printout Preview:=True
in die Druckvorschau.

Nachfrage, funktionieren denn diese beiden Codebefehle:
ActiveSheet.printpreview
ActiveSheet.Printout
?, wenn ja habe ich spontan eine Idee wie man die Problematik lösen könnte. Achtung, ist nur eine Idee, wenn ich die teste und Excel sagt Njet dazu, dann wars das :smile:)

Bliebe noch Plan B.
Installiere wieder Win XP.

Unter XP konnte ich daraus dann bei Gefallen entweder den
Druckbefehl erteilen oder die Druckvorschau abbrechen. Unter
Windows 7 geht kein Druckbefehl, ich kann nur die
Druckvorschau abbrechen - eine Sackgasse.

Was bedeutet „geht nicht“ genau, gibt es keinen Menuepunkt oder ist der ergraut dargestellt? Gibts ein Bild solch einer Druckvorschau?

Zum uppen ist es leider etwas viel.

Bei „uppen“ verstehe ich nur das Gebäude an dem die Bahnhofsuhr hängt *gg*. Willst du da und was uploaden, upgraden,…?

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

danke für die Rückmeldung. Excel 2010, ist aber egal, dein Tipp mit
ActiveSheet.PrintPreview (True)
hat funktioniert.

Kannte ich noch nicht. Meine Firma ist erst von XP auf W7 umgestiegen, einen Plan B gibt es da nicht, nur ständige Reparaturen am alten Makrocode… ;-\

Hallo,

versuch doch mal einfach mit STRG P, gibt eine entsprechende Vorschau vor dem Drucken … Win7 + Excel 2010

Grüezi smalbop

Meine Firma ist erst von XP auf W7 umgestiegen

…das hat aber mit der verwendeten Excel-Version nichts zu tun - was auf XP gelaufen ist, läuft auch auf W7…

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Salü Thomas

Meine Firma ist erst von XP auf W7 umgestiegen

…das hat aber mit der verwendeten Excel-Version nichts zu
tun - was auf XP gelaufen ist, läuft auch auf W7…

Da ist mein Ansatz ein rein phänomenologischer: Vor Umstellung auf Excel 2010 liefen die Makros, danach nicht mehr. Es ist für die Existenz des Problems eigentlich egal, ob Microsoft sich das vorstellen kann.

Gruß
smalbop

1 Like

Grüezi smalbop

Meine Firma ist erst von XP auf W7 umgestiegen

Vor Umstellung auf Excel 2010 liefen die Makros, danach nicht mehr.

…könntest Du dich bitte entscheiden und definieren, was genau denn umgestellt wurde?

Wenn es (erste Zeile) nur das Betriebssystem ist, dann läuft der bisherige Code auch weiter durch.

Wenn es (zweite Zeile) die Office-Version ist, dann kann es sein, dass bestehende Codes nicht mehr rund durchlaufen.

…wenn du von uns konkrete Hinweise möchtest, dann schildere dein Anliegen bitte auch so, das klar ist worum es geht - denn wir können hier nicht lesen was Du dir nur vorstellst oder ansiehst, sondern nur was Du hier schreibst. :wink:

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo Thomas

Meine Firma ist erst von XP auf W7 umgestiegen
Vor Umstellung auf Excel 2010 liefen die Makros, danach nicht mehr.

…könntest Du dich bitte entscheiden und definieren, was
genau denn umgestellt wurde?

Beides.

…wenn du von uns konkrete Hinweise möchtest, dann schildere
dein Anliegen bitte auch so, das klar ist worum es geht - denn
wir können hier nicht lesen was Du dir nur vorstellst oder
ansiehst, sondern nur was Du hier schreibst. :wink:

Ich verfolge nicht nur einen phänomenologischen, sondern auch einen lösungsorientierten Ansatz. :smile: Und da hatte ich mein Problem eingangs so geschildert, dass es bereits dank Reinhard behoben war, bevor ich W7 erstmals erwähnte. Insofern ist alles seither nur mehr von akademischem Interesse.

Gruß
smalbop