Excel ein Wort als 1 definieren

Hallo, ich mache ein Stundendokument, in dem ich Überstunden und urlaube eintrage. Sie einzelnen Überstunden rechnet Excel auch ordnungsgemäß zusammen. Nun zu meinem Problem. In der Monats-liste werden Urlaubstage mit dem Wort „Urlaub“ markiert.

In der Rechnung werden die Urlaubstage vom Vormonat mit einbezogen.
Wie bekomme ich Excel nun dazu, das er die Monatsspalte nach dem Wort "Urlaub durchsucht, das Wort Urlaub als Zahl „1“ sieht, um so am ende der tabelle die Resturlaubstage berechnet:

Urlaubstage vom Vormonat 16
12.6 urlaub
13.6 Urlaub
22.6 urlaub

Ergo
16-Urlaub-Urlaub-Urlaub = 13

Liebe/-r Experte/-in,

die formel =ZÄHLENWENN(B1:B3;"=urlaub") sollte diesen zweck erfüllen. „B1:B3“ ist natürlich durch den bereich zu ersetzen, in dem evtl. „urlaub“ steht.
groß- und kleinschreibung ist der funktion egal.
andere zulässige eintragungen (z.b. „url.“) könnte man per *-platzhalter in die abfrage einschließen:
=ZÄHLENWENN(B1:B3;"=url*").

gruß

michael

Danke, genau das war es

Hallo Carsten Klüter

=ZÄHLENWENNS($B$4:blush:B$17;„Urlaub“;$B$4:blush:B$17;„urlaub“)

wobei $B$4:blush:B$17 der Bereich ist wo potentiell das Wort „Urlaub“ drin steht.

und dann einfach noch subtrahieren vom Vormonat

Gerold

Hallo Carsten,

Du brauchst kein Wort als „1“ definieren, das mach Excel mit der ZÄHLENWENN-Funktion selber:

=ZÄHLENWENN(A:A;„Urlaub“)

Die Spalte A wird nach dem Wort „Urlaub“ durchsucht und jedes Mal gezählt, wenn es vorkommt.

Für Deine Formel bedeutet das (Zelle für die gezählten Urlaubstage des Vormonats ist hier mal A1):

=A1-ZÄHLENWENN(A.A;„Urlaub“)

Du musst „nur noch“ die korrekten Zellenbezeichnungen verwenden, dann müsste es eigentlich hinhauen.

Servus,
Robert

Benutze die Funktion „Anzahl“.
Ein Tip: Ersetze Urlaub durch U, ist einfacher einzutragen und die Funktion zu benutzen.
Gruß Frank

Ich danke allen für die schnellen und hilfreichen Antworten. Habe nun geschafft meine Tabelle zu schreiben.
Es wird auch alles vom Vormonat übernommen (jeder Monat ein Tabellenreiter.

Danke nochmal an alle

Hallo Carsten,

wenn z.B. die Worte Urlaub in dem Bereich A1…A20 stehen, zählt folgende Formel die Worte Urlaub:

=zählenwenn(A1:A20;„Urlaub“)

Schöne Grüße
docam

Hallo,
nimm die Formel „Zählen wenn“

  • Zählenwenn((Spalte, z. B. A);„Urlaub“) -
    Excel zählt dann alle Zellen in der das Wort „Urlaub“ steht

Gruß
Otto

Hllo Carsten, nehme eine Hilfsspalte.
(Spalte anwählen->rechte Maustaste->Zelle einfügen)
Beispiel neue Spalte = B, In Spalte A ab Zeile 3 steht das Wort Urlaub. In Zeile B3 schreibst du
=WENN(A3=„Urlaub“;1;0)
Kopiere die Formel in die gesamte Spalte.
Unten schreibst du =Resturlaub-SUMME(B3:B34)
Beispiel Resturlaub steht in A1,
dann an beliebiger Zelle außer in Spalte B „=A1-(summe:B3:B34)“
Dann Spalte B ausblenden(Spalte B anwählen,re.Maustaste->ausblenden.
fertig

davon ausgehend, daß die WErte, buw. das Wort „Urlaub“ in spalte B eingetragen sind, ist nachfolgende die notwendige Abfrage, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten

=WENN(B:B=„Urlaub“;1;0)

Es wird in spalte B verglichen, ob es einen Eintrag (oder mehrere) mit dem „Wert“ „Urlaub“ gibt, wenn ja, wird eine 1 ausgegeben, wenn nein (also wenn irgendetwas anderes drinsteht), dann eine 0.

Nun kannst du die Urlaubstage zusammenrechnen lassen und vom Vortrag aus dem Vormonat abrechnen lassen.

Hallo, bin selbst im Urlaub und habe daher kein Excel zur Hand. Als schnelle Lösung einfach Nullen und Einsen in einer separaten Spalte bilden, z.B. mit der Formel

=Wenn(B3=„Urlaub“;1;0)

(B3 sei das Feld, in dem das Wort Urlaub eingetragen wird)

Gruß
Wolfgang

Nehmen wir an in B1 steht der Resturlaub und in B2 bis B32 die einzelnen Tage, die Urlaub sein könnten, dann lautet die Formel

=B1-ZÄHLENWENN(B2:B32;„Urlaub“)

Löse das doch einfach über eine ZÄHLENWENN-Funktion. Also wenn du die Spalte durchsuchst, in der der Urlaub steht, erhältst du den Monatswert der Urlaubstage und kannst diesen von der vorherigen Zahl abziehen.

Hallo Karsten, ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Kannst Du mir die Tabelle mal schicken?
Gruß Dieter

ich habe es nun hinbekommen, oder wollst nur so die tabelle

nein nein - wenn es ja läuft ist ja alles ok :wink:

Hallo,

da ich nur über einfache Grundkenntnisse im Bereich Excel verfüge, kann ich bei der Beantwortung dieser Frage leider nicht behilflich sein

Gruss

Chris

Hallo Karsten ! MIt der Formel „FINDEN“ kannst Du in einer Zelle nach Textstrings suchen und dann ein Hilfsfeld mit 1 füllen. Und über dieses Hilsfeld dann mit „Summe“ die Anzahl der gefundenen „URLAUBE“ ermitteln.
== ;WENN(FINDEN(„URLAUB“;$F8)=1;$F25=1;$F25=0))
Gruß
Laubfrosch

Hallo Carsten,
ich nehme jetzt einfach mal an, dass Deine Zahl 16 in der Zelle E3 steht und das Wort Urlaub im Bereich von E5 bis E30 vorkommen kann. Dann lautet Deine Formel:
=E3-ZÄHLENWENN(E5:E30;„Urlaub“)
Die Funktion ZÄHLENWENN zählt das Vorkommen des Wortes im angegebenen Bereich. Dier Anführungszeichen sind notwendig. Die Zellbezüge musst Du natürlich anpassen.
Gruß Maria