Excel Feld auslesen und in Access Tabelle schreibe

Hallo

Es gibt ein Verzeichnis, in dem Excel Dateien stehen. Aus allen vorhandenen Dateien muß ich Werte aus den ExcelTabellen auslesen. Die Werte stehen immer an der gleichen Stelle.
Die Anzahl der Excel Dateien wächst ständig (10 Stück / Monat).
Das möchte ich gerne automatisieren. Bedeutet: Access soll in das Verzeichnis gehen und solange die Dateien öfnnen, auslesen und schließen, bis das ganze Verzeichnis durchgearbeitet ist.
Kann da jemand helfen???

Hallo, Peter!

Es gibt ein Verzeichnis, in dem Excel Dateien stehen. Aus
allen vorhandenen Dateien muß ich Werte aus den ExcelTabellen
auslesen. Die Werte stehen immer an der gleichen Stelle.
Die Anzahl der Excel Dateien wächst ständig (10 Stück /
Monat).
Das möchte ich gerne automatisieren. Bedeutet: Access soll in
das Verzeichnis gehen und solange die Dateien öfnnen, auslesen
und schließen, bis das ganze Verzeichnis durchgearbeitet ist.
Kann da jemand helfen???

Ganz grob so, wie immer ungetestet:

Sub VerzeichnisAuslesen()
 dim strDatei as string
 dim wbDatei as workbook ' Achtung: Verweis auf Excel einhängen
 dim varDeinWert as Variant ' oder ein passender Typ
 const VERZEICHNIS as string="C:\DeinVerzeichnis" 
 ' kannst Du natürlich auch eleganter der Prozedur mit übergeben

 strDatei = Dir(VERZEICHNIS &"\*.xls") ' Nur XLS-Dateien o. ä.
 do while strDatei""
 ' Excel-Datei öffnen
 set wbDatei=Workbooks.Open(VERZEICHNIS &"\"& strDatei)
 ' den Wert auslesen
 varDeinWert = wbDatei.worksheets("ImmerDasGleicheSheet").cells("C3")
 ' jetzt kannst Du was mit varDeinWert machen...
 ' Excel-Datei ohne speichern schließen
 wbDatei.Close False
 ' und nächste Excel-Datei auslesen
 strDatei=Dir()
 loop
End Sub

Gruß, Manfred

Hallo

Vielen Dank für die Antwort. Aber ich erhalte lauter Fehlermeldungen.
Fehlt da noch was???

Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Vielen Dank für die Antwort. Aber ich erhalte lauter
Fehlermeldungen.
Fehlt da noch was???

Peter

Hallo Peter,

auch wenn ich nicht Manfred bin: Geht es etwas genauer? Welche Änderungen hast an den Source gemacht, gibt es eine Fehlermeldung pro Datei oder etwa mehrere? Hast Du den Verweis auf das Excel-Objekt (siehe Kommentar) auch eingefügt? Welche Fehlermeldung sind es? Läuft das Teil erst mal mit einer Datei im Verzeichnis?

Oder anders gesagt: Ich habe meine Glaskugel gerade im Büro gelassen, die Ursache wird sich ohne diese Informationen nicht finden lassen.

MfG Georg V.