Excel: Felder aus verschiedenen Dateien verknüpfen

Ich habe eine Anfänger Excel-Frage (ich kenne mich NULL aus, bräuchte die Antwort quasi für ganz Doofe…)

Und zwar habe ich 2 Excel-Dateien.
Datei 1: Adressliste
Datei 2: Rechnungsvorlage

In der Adressliste steht je eine Adresse in je einer Zeile in den Spalten A-E.
Also: die erste Adresse steht in den Feldern A1-E1, die zweite in den Feldern A2-E2 usw.

Kann man nun in dem Dokument 2 (Rechnungsvorlage) einem Feld sagen: “In dieses Feld aus der Datei xyz die Felder A1-E1 hinein-verknüpfen”?

Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen lieben Dank von einer brandneuen Wer-weiss-was-Userin!

Amelie

Hallo,
also wenn du keine Makrolösung möchtest geht das ganz einfach. Dann schreibst du in die Zelle 1 in der die Daten erscheinen sollen (Rechnungsvorlage) einfach ein = und klickst in der zweiten Datei aus der die Daten importiert werden (Adressliste), das Feld an aus dem die Daten übertragen werden sollen.
Sieht dann z.B: so aus, was in deiner Zelle in der Rechnungsvorlage drinnen steht: =‚F:\Ordnername[Dateiname.xls]Tabellenblatt‘!C10

Das ist dann aber eine ganz einfache Verknüpfung. Und wenn du in der Zelle 1 etwas änderst, wird dass auch in der Verknüpften Datei übernommen.
Wenn du dann die Datei öffnest in der die Verknüpfung steht (in deinem Fall Rechnungsvorlage), fragt er dich immer als erstes, ob die Verknüpfungen aktualiesiert werden sollen. Das machst du natürlich.
Das Problem an der Variante ist, dass du dein Dokument aus dem du die Daten importierst immer am gleichen Laufwerk haben musst und es auch nicht umbenennen kannst. In diesem Fall müsstest du alle Verknüpfungen neu bearbeiten. Das geht dann über „Bearbeitenmenü“ und Verknüpfungen.
Hoffe das hilft dir weiter. Solltest du doch eine Makrolösung brauchen, nochmal schreiben. Kann dir zwar nicht versprechen, dass ich es hinbringe, aber werde es versuchen. :smile:

Glg

Vielen Dank schonmal!!! Das klingt,als könnte ich es hinkriegen. Das werde ich heute Abend Zuhause gleich sofort ausprobieren!!
Ich kann dann sicher auch mehrere Zellen auswählen…?

Schreibst Du mir noch kurz was eine Makrolösung ist?
Geht das in 2 Sätzen :smile:?

Vielen Dank und liebe Grüße!

…kann ich auch MEHRERE Felder mit nur EINEM Feld verknüpfen?

Hallo
nicht ganz so trivial, in Excel. Mit Access die leichteste Aufgabe.
In Excel kann man durch „=sverweis(…)“ Tabellen oder Dateien verknüpfen.
Wir brauchen in beiden Tabellen, in einer Spalte, vergleichbare Daten : z.B. die Kunden-Nr „47110815“.
In der Adressentabelle kommt in Spalte A jede Kunden-Nr nur einmal vor. In der Rechnungstabelle kommt sie mehrfach vor.
In Spalte A steht nun die Ku-Nr; in beliebiger Spalte, z.B. F, die Formel, die z.B. auf die Adresstabelle verweist. Hier die Formel:
=sverweis(A2;[Adressen.xls]Tabelle1!$A2:blush:D999;2;WAHR)
In A2 der Rechnungstabelle steht eine Ku-Nr, nach der in der Adressen.xls Tabelle1, von A2 bis D999(Ende der Tabelle), nach der Ku-Nr gesucht werden soll. Wenn Übereinstimmung besteht, wird der Inhalt in der 2. Spalte (B2) der Adresstabelle ausgegeben.
WAHR bedeutet, dass eine genaue Übereinstimmung gesucht wird. Sollte auch so sein!
Wenn z.B. anstatt 2 eine 3 dort steht, wird hier der Inhalt Spalte C2 ausgegeben, usw.
WICHTIG: Die Bezugs-Tabelle/Spalte(Ku-Nr)muss A-Z sortiert sein.
Kann in der Excel-Hilfe auch nachgelesen werden.
Hilfreich ist auch das Formel-Menü „fx“ in der Excel-Eingabezeile.
Viel Erfolg
FOX

…kann ich auch MEHRERE Felder mit nur EINEM Feld
verknüpfen?

Mehrere Felder mit nur einem geht mit dieser Version nicht.
Und ein Makro ist ein Programmiercode. Dieser muss in Visual Basics eingegeben werden, oder man kann diese auch aufzeichnen. Geht aber eher schlecht.

Hi,

das ist gar kein Problem:

du öffnest einfach beide Dateien. In der Zelle, in der du den Wert einfügen möchtest gibst du ein „=“ ein und klickst dann in der anderen Datei in die Zelle, aus der der Wert kommt. Dann Enter. Klicke dann nochmal in die erste Zelle und halte die Maus unten rechts an die Zelle, sodass ein + entsteht. Dann kannst du die Formel auf die darunterliegenden Zellen weiterziehen. Sollte in diesen Zellen nur der erste Wert auftauchen, musst du die $ aus der Formel nehmen und dann nochmal die Formel runterziehen.
Bei weiteren Fragen melde dich einfach.

Viele Grüße
das weiße Karnickel

Hallo Amelie

Wenn du nur den Inhalt einer Zelle aus einer anderen Arbeitsmappe in deiner aktuellen Tabelle einfügen willst, Brauchtst du nur in der Zelle ein ‚=‘ zu schreiben und dann in der anderen Arbeitsmappe das gewünschte Feld anklicken und dann die Eingabetaste (Enter)

Aber wenn ich dich recht verstehe, willst du die Inhalte von jeweils 5 Zellen in einer Zelle verknüpfen.

Dafür müsstens du die VERKETTEN-Funktion benutzen.
Aber dann wirds schwierig mit dem Anklicken der einzelnen Zellen.
Sorry, aber ich weiss nicht, wie ich das für einen absoluten Anfänger erklären kann.

Du hättest dann jedenfalls eine Formel in ‚Rechnungsvorlage‘, die etwa so aussieht:
=VERKETTEN([Adressliste.xlsx]Tabelle1!A2;[Adressliste.xlsx]Tabelle1!B2;[Adressliste.xlsx]Tabelle1!C2;[Adressliste.xlsx]Tabelle1!D2;[Adressliste.xlsx]Tabelle1!E2)

Dann hängen aber alle Einträge ohne Zwischenraum aneinander. Was wahrscheinlich nicht so beabsichtigt ist. Mit Zwischenräumen zwischen Name, Strasse usw. sähe es dann etwa so aus:
=VERKETTEN([Adressliste.xlsx]Tabelle1!A1;" „;[Adressliste.xlsx]Tabelle1!B1;“ „;[Adressliste.xlsx]Tabelle1!C1;“ „;[Adressliste.xlsx]Tabelle1!D1;“ ";[Adressliste.xlsx]Tabelle1!E1)

Die Formel kannst du dann beliebig nach unten ziehen.

Naja, ich weiss wirklich nicht, ob ich dir helfen konnte… toi toi toi!

LG, Geri

Hallo Amelie,

Die Formel für Verknüpfen ist =verknüpfen(Zelle1;Zelle2;Zelle3)
wenn du noch Leerzeichen dazwischen haben willst =verknüpfen(Zelle1;" „;Zelle2;“ ";Zelle3)

Am einfachsten bekommst du den Verweis auf die andere Datei,
indem du =verknüpfen( eingibst und dann auf die Zelle klickst, die du verknüpfen möchtest. Dann Semikolon und auf die nächste Zelle klicken.

Allerdings werden bei dieser Verknüpfungsart alle Adressteile hintereinander geschrieben und nicht untereinander, wie bei Adressen üblich.
An deiner Stelle würde ich in der Rechnungsvorlage statt einer Zeile lieber drei Zeilen für die Adresse vorsehen und die Zellen direkt verknüpfen.

Hoffe ich konnte dir helfen.
Falls du weitere Fragen hast meld dich gerne.
Gruß
Anne

Und zwar habe ich 2 Excel-Dateien.
Datei 1: Adressliste
Datei 2: Rechnungsvorlage
In der Adressliste steht je eine Adresse in je einer Zeile in den Spalten A-E.

Also: die erste Adresse steht in den Feldern A1-E1, die zweite in den Feldern A2-E2 usw.

Kann man nun in dem Dokument 2 (Rechnungsvorlage) einem Feld sagen: “In dieses Feld aus der Datei xyz die Felder A1-E1 hinein-verknüpfen”?

Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Amelie

Vielen Dank erstmal an alle Antworten, ich probiere direkt jetzt die letzten Vorschläge auch noch aus!
Das Problem mit dem „alles steht in einer Zeile“ hab ich nach den ersten Antworten schon bemerkt…
@Anne, Dein Lösungsvorschlag klingt super!
Vielen Dank euch allen!!

Hallo redchef78
tut mir sehr Leid das ich Dir nicht Helfen kann!
Aber in Excel bin ich leider auch nicht so bewandert.
Danke für deine Anfrage!

Vielleicht kann ich Dir mal bei einem anderen Problem Helfen

Mit freundlichen Grüßen
Stadtamhofer

Hallo Amelie,

ersteinmal herzlich Willkommen in der Community :smile:

Versuche es einmal mit folgender Formel:

=‚Pfad zur Datei[Dateiname.xls]Registername‘!Zelle

Beispiel:

=‚C:\Dokumente[Adressliste.xls]Adressabelle‘!D4

Lg Kai

Hallo Amelie,
du kannst dass mit einem SVerweis machen.
Du brauchst in der Adresstabelle einen eindeutigen Wert, am besten eine Kunden Nr…
diese gibst du dann in der Rechnungsvorlage ein,
dann in dem ersten Feld dass die eigentliche Adresse enthalten soll gibst du die Formel ein,
=SVERWEIS(D5;A1:B2;2;FALSCH)
D5= die KD Nr die gesucht werden soll,
A1:B2= deine AdressVorlage
2= die Spalte die in dieses Feld gehört
falsch= dass heisst er sucht nur eindeutige Werte aus der Matrix.
und so gibst du dann auch die für die anderen Felder die Formel ein, musst dann einfach nur die Spalte wechseln.

hoffe es nützt
gruss winu

Ja geht, das sind dann aber immer absolute Bezüge auf eine Datei. D. h. wenn du sie verschiebst bzw. aus irgendeinem Grund nicht mehr da ist sind die Bezüge futsch.

Besser ist beide Excel Dateien zusammen zu führen mit z.B. mehreren Tabellenblättern.

Dort ist es ganz einfach die Bezüge zu erstellen (und die bleiben dann auch da):

Dort wo der Bezug hin soll ein = Zeichen schreiben. Mit der Maus in das andere Tabellenblatt und die Zelle anklicken die als Quelle dienen soll. Wenn du das gemacht hast dann siehst du wie so eine Syntax aussieht.

Sorry für die späte Antwort, habs verpeilt.

Florian

Hallo redchief78,
Dein Problem ist gar nicht so schwer.
Aber bitte beim nächsten Mal die EXCEL-Version angeben.
Ich benutze EXCEL 2007.
Also :
im 2.Dokument in die Zelle G1 (oder wo auch immer die Daten hin sollen) folgende Formel eingeben :
=[Adressliste]Tabelle1!A1 und dann Enter drücken.
Nun sollte in der Rechnungsvorlage der erste Teil der Adresse stehen.
ggf. den Namen der Datei bzw. des Tabellenblattes anpassen.
Nun in Zelle H1 =[Adressliste]Tabelle1!B1 eingeben. usw. bis
K1 =[Adressliste]Tabelle1!E1 und fertig.
Mit der zweiten Adresse analog verfahren.
Bitte immer vor einer Formel das = Zeichen eingeben, und die eckigen Klammern bekommst Du mit der Kombination AltGr + 8 bzw. AltGr + 9
Man kann die Eingabe noch einfacher gestalten, aber das würde Dich vielleich nur verwirren.

Viel Erfolg
Gruß
Dieter

Hallo,

schau dir mal die Excel-Funktion/Formel

SVERWEIS

an, die kann das, was du suchst.

Wenn du ein Beispiel im Format deiner Datei brauchst, melde dich einfach und gib mir einen Auszug deiner Datei.

Gruß
Dirk