Hallo Julia,
ich kann nur mutmaßen, wie du das meinst:
Du hast eine Funktion mit 6 Variablen und möchtest eine Art „Fit“ durchführen, um die Variablenkombination zu ermitteln, bei der der Funktionswert maximal wird.
Mit den vorgegebenen Wertebereichen für die 6 Variablen wird das gelinde gesagt recht umfangreich:
AB2: 0,11 … 9,99, Schrittweite 0,01 —> 989 Schritte
AB5: 0,11 … 9,99, Schrittweite 0,01 —> 989 Schritte
AD2: 0,11 … 1,98, Schrittweite 0,01 —> 188 Schritte
AD5: 0,11 … 1,98, Schrittweite 0,01 —> 188 Schritte
AF2: -1,99 … 1,99, Schrittweite 0,01 —> 399 Schritte
AF5: -1,99 … 1,99, Schrittweite 0,01 —> 399 Schritte
Kombinatgionsmöglichkeiten: 989 * 989 * 188 * 188 * 399 * 399 = 5,5*10^15 oder etwas beeindruckender 5.500.000.000.000.000 bzw. 5,5 Billiarden!
Soweit zu deiner Frage, wie/ob mal alle Ergebnisse darstellen kann.
Mit VBA ist es rein programmiertechnisch leicht, mit einer 6-fach Schleife nacheinander alle Kombinationen zu durchlaufen und die Kombination festzuhalten, bei der der Funktionswert maximal wird. Vorausgesetzt du hältst die Funktionegleichung nicht geheim. Aber hier schlägt die Zeit zu: Selbst, wenn man davon ausginge, dass für jede Berechnung nur 1 Nanosekunde benötig würde, bräuchte man für den Durcklauf aller 5,5 Billiarden Möglichkeiten nach meiner Berechnung ca. 63 Tage! Abgesehen davon, dass immer wieder verglichen werden muss, ob eine neues Maximum erreicht ist.
Du siehst, mit deinen Vorgaben ist das ganze m.M.n. recht utopisch.
Gruß, Andreas