EXCEL-Formel für Wenn-Und-Funktion mit Datum

Hallo liebe Mitglieder!

Ich habe bei einer Excel-Statistik das Problem, dass ich eine Formel nicht korrekt hin bekomme. Vielleicht sind mehrere Schritte notwendig, aber ich stehe momentan auf dem Schlauch. Bitte um Hilfe!!!

Folgendes Problem:
Es gibt eine fortlaufende (Umsatz-)liste in Mappe 1. In den folgenden Mappen sollen dann die monatlichen Auswertungen (je Mitarbeiter) autom. erzeugt werden.

Ich skirriere kurz:

Mappe 1: z.B.
A1=Datum, B1=Mitarbeiter, C1=Abteilung, D - F1=Betrag
A2=01.01.13, B2=Hr.A, C2=Verkauf, D - F2=100,00
A3=02.01.13, B3=Fr.B, C3=Service, D - F3=200,00

A50=01.02.13, B50=Hr.A, C50=Verkauf, D - F50=300,00
in Spalte G stehen die Monatsindexe (1 für Jan., 2 für Feb., …)

In Mappe 2 sollen nun die Beträge je Mitarbeiter für 01.-31.01.13 angezeigt werden, in Mappe 3 für 01.-28.02.13, usw.

Mit Summewenn() kriege ich es hin, entweder alle Beträge für den Mitarbeiter zu summieren, oder alle Beträge für den Monatsindex. Aber ich kriege es nicht hin, die beiden (Summe)Wenn-Formeln mit „und“ zu verbinden.

Hat vielleicht einer von euch eine Lösung für mich parat?

Viel Freude beim Tüfteln und vielen Dank für eure Hilfestellungen im Voraus.

Viele Grüße,
Thorsten

Hallo TT-Wagner,

ich habe mich jetzt nicht intensivst mit der Frage beschäftigt, aber wenn ich es richtig verstehe, brauchst du ein SUMMEWENN mit mehreren Bedingungen.

Dafür gibt es seit Office 2007 die Funktion SUMMEWENNS (mit einem S angehängt).

Kannst du es damit mal versuchen?

Viele Grüße!

Christian

Hallo Christian,
danke für deine Rückmeldung. Würde die Summewenns - Funktion gerne ausprobieren, leider habe ich aber noch das alte MS Office 2003. Gibt es eine andere Lösung vielleicht noch? Habe versucht mehrere Bedingungen in die Formel einzubinden. Bis zu 7 oder 8 Bedingungen konnte ich auch einbringen; ab dann aber wollte das Excel wohl nicht mehr. Ich werde mal versuchen, die Summewenns - Funktion mit OpenOffice hinzukriegen. Das Problem ist aber, dass selbst wenn es damit laufen würde, ich trotzdem eine Lösung für MS Office 2003 benötige, da mein Kollege ebenfalls mit der Datei arbeiten muss.
Besten Dank nochmals und über eine weitere Info wäre ich dankbar.
Viele Grüße,
Thorsten

Hallo Thorsten,

ich meine, bei 9 Verschachtelungen war in Excel 2000 (und 2003) tatsächlich Schluss.

Damals habe ich mir bei solchen Sachen mit Zwischenspalten beholfen, die ich dann ausgeblendet habe. Denn eine derart verschachtelte Funktion versteht man meist nach ein paar Wochen nicht mehr und das Erstellen dauert meiner Meinung nach sehr lange. Meinst du, das würde dir helfen?

Alternativ wäre VBA (also die Programmierung) eine mögliche Lösung, da man den Code erheblich besser strukturieren kann als in einer Formel. Man könnte dort z. B. eine benutzerdefinierte Funktion erstellen. Aber wenn das keiner kann, tut ihr euch schwer mit der Wartung, wenn sich Änderungen ergeben.

Viele Grüße!

Christian

Hallo Thorsten,

ich glaube hier kommst du mit einer Pivottabelle besser hin. Mit dieser Option kannst du aus einem Datenfeld (Matrix) gleich zusammenhängende Felder addieren lassen. Zusätzlich kann sich diese Tabelle auch einfacher aktualisieren lassen.

Viele Grüße

Gregor