Excel-Formel: Wort aus einer Gruppe

Hallo!

In meiner alten DOS-Tabellenkalkulation gab es die Funktion gruppe(). Diese gibt das xte Wort aus einer Gruppe von Wörtern zurück. Z.B.:

A1 = „hallo warum kann excel das nicht“

gruppe(A1 , 3) = „kann“

Ohne die Zahl wurde glaube ich die Anzahl der Wörter zurückgegeben:
gruppe(A1) = 6

In Excel 2003 habe ich nichts vergleichbares gefunden. Kann mir jemand helfen?

Danke Conrad

Hallo Conrad,
schau dir diesen Link mal an.

sonnst ist vielleicht VBA [benutzerdefinierte Funktion] angesagt

Gruß Holger

Hallo Conrad,

die Funktion gruppe(). Diese gibt das xte Wort aus einer Gruppe von
Wörtern
Ohne die Zahl wurde glaube ich die Anzahl der Wörter
zurückgegeben:
gruppe(A1) = 6

kenne ich nicht in Excel. Man kann mit Vba neben den allgemeinen
Excelfunktionen auch eigene Funktionen erstellen, die können das
was du beschreibst.

Mit eingebauten Formeln geht das auch,
Wird nur problematischer die 3 in =gruppe(A1;3) zu übergeben.
Sie müßte dann in einer Zelle oder so stehen damit das ganze flexibel
bleibt.

Ansonsten ist dann das Vorgehen so,
erst mal ersetzendurch Wechseln, also das zweite Auftreten des Leerzeichens durch z.B.: # mit Wechseln() ersetzen lassen.

In diesem "Gebilde kannst dann durch Funktionen die du drumrum legst
mit Teil() und zweimal Finden() deinen Text extrahieren.

Wurds klar? Probiers mal.
Durch Austausch des zweiten Leerzeichens gegen # kannst du
dann mit Teil() arbeiten.

Mit dem ersten Finden(#) haste die Position des #, also auch plus 1
die Startposition des gesuchten Wortes.
Die Länge des Wortes haste durch Subtraktion der Position
des # von der Position des ersten Leerzeichens nach dem #

Bedenke den ersten parameter bei Finden dabei

Gruß
Reinhard

Hallo,
die „Mammutformeln“ dort im Link sind ja eigentlich recht „Unhandlich“

Ich habe mal versucht das etwas kürzer zu machen:
Schau mal

Gruß Holger

Danke Reinhard und Holger!

Das hatte ich befürchtet. Eure Ansätze sind nachvollziehbar. Bin ich schon öfters drüber gestolpert - Probleme die andere Programme schon vor 20(!) Jahren problemlos lösen konnten, erfordern in Excel heute noch umständliche und aufwendige „Programmierarbeiten“. Mir ist es ein Rätsel wie ein solches Programm Markführer werden konnte und andere viel leistungstärkere Pleite gingen …

Naja, einziger Trost, der Erfolg von Microsoft straft jeden Verfechter der freien Marktwirtschaft Lügen :wink:)

Nochmals Danke
Conrad