Hi, ich versuche gerade eine formel zu erstellen die mir aus einer tabelle mit summen einen bestimmten bereich ausrechnen soll.
die bereiche können jeweils genau gewählt werden.
„Summe nach KM“ soll den wert wiedergeben aus der tabelle oben links.
ich habe einen wert für den anfangsstand(rechts), und einen wert für die fahrleistung(fahrleistung + laufzeit), damit ergibt sich ein endstand der km.
ich hätte gerne die summe errechnet aus der tabelle oben links… (in dem fall z.b. 2.000 €)
aus der zweiten liste hätte ich auch gerne die summe… einzufügen bei „summe nach zeit“
da der Ausschnitt dummerweise ohne Zeilen und Spalten ist, kann dir auch niemand eine Formel sagen. Aber was hindert dich daran, die Summenfunktion über den gewünschten Bereich anzugeben?
Vielleicht habe ich dich auch missverstanden, dann musst du dein Problem genauer beschreiben.
ich hätte gerne die summe der km liste in I8 unter berücksichtigung der anfangskm (i3) … heißt summe von b4 bis b10.
die werte in i3 und i5 können sich aber auch ändern… damit verschiebt sich auch der bereich in der km-tabelle. die km-tabelle kann auch feiner gestaffelt werden… ich verstehe nur nicht wie ich die formel bauen soll damit exce mir den wert automatisch gibt.
Ich verstehe echt nicht, worin das Problem besteht, die Formel genauso einzugeben, wie sie dir vorgekaut wurde, zuletzt von Tobias. Einmal die Formelansicht:
Ich habe nach dem Absenden gesehen, die Formel sieht man nicht so gut im Forum, und man kann das Bild auch nicht vergrößern. Es ist aber genau die Formel von Tobias, ich habe die kopiert!
diese Eingabe (und jede Änderung dieser Formel) musst du mit Shift + Strg + Enter abschließen.
Stör dich nicht an dem *, es beideutet hier eine UND-Verknüpfung, keine Multiplikation.
die Formel funktioniert bei mir so nicht. Ich habe Hinweise darauf gefunden, dass man =summenprodukt statt =summenwenns benutzen soll, also so:
=SUMMENPRODUKT((A2:A14<=I5)*(A2:A14>I3);B2:B14)
Das geht bei meinem Office 2010, ob das auch bei 2003 geht, muss halt Ben ausprobieren.