OT Paint shop pro
Hallo Heinrich, Dirk,
Einfach die Grafik markieren, Str+C und in einem
Bildverarbeitungsprogramm )Paint Shop Pro …) per Str+V
einfügen.
Irfanview ist kostenlos und sehr gut, da kann mit auch mit Strg+V einfügen.
PSP (PaintShopPro) kostet was, war mal eigenständig, jetzt hat es glaub Corel übernommen.
PSP bietet auch die Möglichkeit „Screenshots“ zu machen und das mit mehr Auswahlmöglichkeiten als normal mit Windows.
Jedenfalls gab/gibt es da eine voll funktionsfähige Trialversion (60 Tage), der Ablauf wird anhand der eingestellten Systemzeit überprüft.
Wenn die PSP-Datei nicht mehr erhältlich ist, dann habe ich sie noch sofern sie nicht mit der einen maroden Festplatte im Nirwana ist, und kann sie Interessenten zuschicken.
Natürlich nur an w-w-wler die nicht die krimminelle Energie haben ihre Systemzeit am PC zu verändern
Würde ich ja nie unterstützen sowas.
Gruß
Reinhard
Frage Nr. 2:
Alternativ zur Erzeugung eines 600 dpi TIF kann ich auch
direkt ein drucktaugliches PDF im PDF/X-3-Format erzeugen
(Grafik drucken und als Drucke Adobe PDF mit entsprechender
Einstellung wählen). Gibt es da irgendwo eine
Einstellungsmöglichkeit, die Grafik mit 600 dpi ins PDF
einzubinden (habe vom Adobe PDF-Erstellen nur wenig Ahnung).
Kommt auf den PDF „Drucker-Treiber“ an. Ich nutze freePDF. Bei
diesem kann ich in den Einstellungen die gewünschte Auflösung
einstellen. Wie man ein spezielles Format erzeugen kann, kann
ich nicht sagen.
Bei beiden Verfahren bleibt für mich eine Frage offen: Die
Qualität des Bildes hängt imho von der Größe in EXCEL ab.
Jetzt kann ich das Bild dort sehr groß machen. Ergibt ne tolle
Qualität. Dann muss das Bild im Druck skaliert werden. Wenn
möglich sollte man mal einen Test machen. Mag sein, dass ein
Bild, direkt in der benötigten Größe, die beste Lösung ist.
Dann scheint (nach einem Schnelltest
) der 1. Weg keine
optimale Qualität zu liefern.
mfg
Dirk.Pegasus