Excel jeweils niedrigsten Wert in Tabellenzeilen formatieren

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Excel Funktion, welche mehrere Werte in einer Tabellenzeile vergleicht und den jeweils niedrigsten Wert abweichend (farbig oder fett für SW Druck) formatiert. Die Werte sind jeweils Ergebnis einer Berechnungsformel-es muss also dynamisch sein.

Ziel ist den jeweils niedrigsten wert sofort optisch erkennen zu können
Danke vorab

ich bin auf der Suche nach einer Excel Funktion, welche
mehrere Werte in einer Tabellenzeile vergleicht und den
jeweils niedrigsten Wert abweichend (farbig oder fett für SW
Druck) formatiert. Die Werte sind jeweils Ergebnis einer
Berechnungsformel-es muss also dynamisch sein.

Hallo Aktfotograf,

markiere den Zellenbereich wofür diese bed. Formatierung gelten soll:
Formel ist
=A1=MIN($A1:blush:D1)

A1 ist die linke obere Eckzelle des Bereiches, hast du da eine andere so mußt du die Formel entsprechend anpassen.

Gruß
Reinhard

Hallo Aktfotograf,

der von Reinhard beschriebene Weg funktioniert zwar, hat aber zur Folge dass bei komplett leeren Zeilen die ganze Zeile entsprechend deiner Formatierung (z.B. rot) dargestellt wird.

Wenn du das verhindern möchtest, kannst du das machen indem du als erste Formel bei der bedingten Formatierung diese Formel eingibst.

=ISTLEER(A1)

Komplett müsstest du das dann bei der bedingten Formatierung so eingeben

http://abload.de/img/10cboe.jpg

Um dir das genauer ansehen zu können, kannst du dir hier eine kleine Beispieltabelle (mit Anleitung) herunter laden.

http://www.uploadagent.de/show-193257-1380200354.html

Gruß
N.N

Super-guck ich mir sofort an nachdem unsre EDV das entsperrt hat :smile:
Aber nochn Gesicht-lässt sich der kleinste Wert auch so formatieren dass er fettgedruckt wird? Sonst kann man den Unterschied bei einem schwarz-weißen Ausdrock mit einem Laserdrucker nicht mehr erkennen.

Und wie kann ich das ganze-also auch die von Dir vorgeschlagene Formel, in die Berechnungsformel integrieren, die z.B. so lautet:
=((1*(B$5+B$6))+B$7+B$8+B$9)*1,19
??? Bin in Excel ein bisschen unbeleckt…Danke vorab

Hallo Aktfotograf,

Super-guck ich mir sofort an nachdem unsre EDV das entsperrt hat :smile:

was hat eure EDV gesperrt? Kannst du den Link mit dem Bild nicht anklicken, oder kannst du dir die Beispieltabelle nicht herunter laden?

Eventuell könnte ich dir beides per Mail schicken wenn du mir deine Mailadresse (nicht hier im Forum, sondern als persönliche Nachricht) nennst.

Aber nochn Gesicht-lässt sich der kleinste Wert auch so formatieren dass er fettgedruckt wird?

Ich habe keine Ahnung was du mit „Aber nochn Gesicht“ meinst, aber dass mit dem Fett drucken ist recht einfach. Bei der bedingten Formatierung (Bedingung 2) wählst du mit dem Button „Format“ einfach zusätzlich zu dem „Muster“ (z.B. rot) noch die Option „Schrift“ und dann dort die Option „Fett“

Und wie kann ich das ganze-also auch die von Dir vorgeschlagene Formel, in die Berechnungsformel integrieren, die z.B. so lautet: =((1*(B$5+B$6))+B$7+B$8+B$9)*1,19

Ich glaube du hast das mit der „Bedingten Formatierung“ nicht richtig verstanden. Deine Formel erzeugt in den entsprechenden Zellen bestimmte Ergebnisse. Wenn deine Formel so OK ist, dass die Ergebnisse stimmen, dann braucht in dieser Formel nichts integriert werden.

Die Bedingte Formatierung ist dann zusätzlich über eine andere Funktion zu machen. Wie, und wo diese bedingte Formatierung zu machen ist, hängt davon ab mit welcher Version von Excel du arbeitest. Bei meiner Version (Excel 2002) findet man die bedingte Formatierung oben in der Menüzeile in dem Menü „Format“.

Das bedeutet du hast ganz normal deine funktionierende Formeln in der Tabelle. Anschließend markierst du den gewünschten Bereich und wählst die bedingte Formatierung oben in der Menüzeile in dem Menü „Format“. Danach kannst du dann die Formeln für die bedingte Formatierung so eingeben wie ich es in meiner Beispieltabelle gezeigt habe. Natürlich musst du dann noch die Formel für die bedingte Formatierung an deinen Bereich anpassen.

Solltest du mit der Anpassung nicht klarkommen, dann nenne uns den Bereich der formatiert werden soll, so dass ich dir die Formel für deinen Bereich nennen kann.

Gruß
N.N

Hallo Aktfotograf,

Super-guck ich mir sofort an nachdem unsre EDV das entsperrt
hat :smile:

klingt gut. Hier gab es schon Anfrager denen hat die IT alles verboten und mit denen war wohl nicht zu reden z.B. mal anstelle des Anfragers so ein Bild, eine Excel, oder sonstige Datei in Quarantäne runterzuladen, zu überprüfen und dann je nachdem die Datei dem Anfrager per Hausnetz o.ä. zu senden.

Aber nochn Gesicht-lässt sich der kleinste Wert auch so
formatieren dass er fettgedruckt wird? Sonst kann man den
Unterschied bei einem schwarz-weißen Ausdrock mit einem
Laserdrucker nicht mehr erkennen.

Ja, hat ja N.N. gezeigt, naja in dem jpg *gg*
Aber für eine Firma finde ich Farblaserdrucker doch nicht zu teuer:
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Okay, okay, wenn oft am Tag gedruckt wird muß man schon schauen was jedes gedruckte Blatt kostet (Toner usw.), wie schnell der Drucker ist, wie lange er hält,
schneller Kundendienst u.v.m.

Und wie kann ich das ganze-also auch die von Dir
vorgeschlagene Formel, in die Berechnungsformel integrieren,

Das ist zwar eine Formel die man auch wie die dir bekannten Formeln als Excelformel in eine Zelle schreiben könnte, kommt immer Wahr oder Falsch ele Ergebnis wenn die Formel korrekt ist. Als Formel in der bed. Formatierung passt sie also wunderbar.
Nur mit bed. Formatierung kannst du das Format von Zellen abändern.

Mit Formeln in den Zellen geht das nicht.

=((1*(B$5+B$6))+B$7+B$8+B$9)*1,19

? übersehe ich was. Ich hätt das so geschrieben:
=1,19*Summe(B$5:B$9)

Achja, Bei Zellhintergrundfarbe durch bed. Formatierung hat N.N. sehr recht.
Prinzipiel bei hohen Ansprüchen mein Fehler, ich hätte nachfragen müssen ob du bei Farbe Hintergrund oder Schrift meinst. Fett ist ja logischerweise bezogen auf die Schrift also nahm ich Schrift auch als Schriftfarbe an. Dann reicht eine Bedingung.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Achja, Bei Zellhintergrundfarbe durch bed. Formatierung hat N.N. sehr recht. Prinzipiel bei hohen Ansprüchen mein Fehler, ich hätte nachfragen müssen ob du bei Farbe Hintergrund oder Schrift meinst. Fett ist ja logischerweise bezogen auf die Schrift also nahm ich Schrift auch als Schriftfarbe an. Dann reicht eine Bedingung.

Da kann man mal wieder ganz gut erkennen wie wichtig es ist, dass man sein Problem oder sein Vorhaben möglichst genau beschreibt. Genauso wie du davon ausgegangen bist dass die Schriftfarbe gemeint war (in diesem Fall hätte tatsächlich eine Bedingung ausgereicht), bin ich ohne zu überlegen davon ausgegangen dass die Zellhintergrundfarbe gemeint war.

In dieser Hinsicht sind wir beide von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgegangen und deswegen zu unterschiedlichen Lösungswegen gekommen. Welche Lösung nun für „Aktfotograf“ die richtige ist kann er sich ja jetzt aussuchen. Wenn er die Schriftfarbe meint, dann nimmt er eben deine Lösung, wenn er die Zellhintergrundfarbe meint kann er ja meine Lösung nehmen. Die Lösung mit „Schrift Fett“ habe ich ja dann in meiner zweiten Antwort noch nachgereicht.

Warten wir mal ab, vielleicht meldet er sich ja noch und klärt uns auf was er eigentlich gemeint hat.

Gruß
N.N