Hallo Aktfotograf,
Super-guck ich mir sofort an nachdem unsre EDV das entsperrt
hat 
klingt gut. Hier gab es schon Anfrager denen hat die IT alles verboten und mit denen war wohl nicht zu reden z.B. mal anstelle des Anfragers so ein Bild, eine Excel, oder sonstige Datei in Quarantäne runterzuladen, zu überprüfen und dann je nachdem die Datei dem Anfrager per Hausnetz o.ä. zu senden.
Aber nochn Gesicht-lässt sich der kleinste Wert auch so
formatieren dass er fettgedruckt wird? Sonst kann man den
Unterschied bei einem schwarz-weißen Ausdrock mit einem
Laserdrucker nicht mehr erkennen.
Ja, hat ja N.N. gezeigt, naja in dem jpg *gg*
Aber für eine Firma finde ich Farblaserdrucker doch nicht zu teuer:
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…
Okay, okay, wenn oft am Tag gedruckt wird muß man schon schauen was jedes gedruckte Blatt kostet (Toner usw.), wie schnell der Drucker ist, wie lange er hält,
schneller Kundendienst u.v.m.
Und wie kann ich das ganze-also auch die von Dir
vorgeschlagene Formel, in die Berechnungsformel integrieren,
Das ist zwar eine Formel die man auch wie die dir bekannten Formeln als Excelformel in eine Zelle schreiben könnte, kommt immer Wahr oder Falsch ele Ergebnis wenn die Formel korrekt ist. Als Formel in der bed. Formatierung passt sie also wunderbar.
Nur mit bed. Formatierung kannst du das Format von Zellen abändern.
Mit Formeln in den Zellen geht das nicht.
=((1*(B$5+B$6))+B$7+B$8+B$9)*1,19
? übersehe ich was. Ich hätt das so geschrieben:
=1,19*Summe(B$5:B$9)
Achja, Bei Zellhintergrundfarbe durch bed. Formatierung hat N.N. sehr recht.
Prinzipiel bei hohen Ansprüchen mein Fehler, ich hätte nachfragen müssen ob du bei Farbe Hintergrund oder Schrift meinst. Fett ist ja logischerweise bezogen auf die Schrift also nahm ich Schrift auch als Schriftfarbe an. Dann reicht eine Bedingung.
Gruß
Reinhard