Excel liefert zu wenig Daten

Hallo liebe Experten,

ich habe gerade mal wieder ein Problem bei Excel, das mich ein wenig skeptisch macht.
Ich habe eine Abfrage in Access gebastelt und möchte deren Ergebnisse in Excel (2007) weiter verarbeiten.
Dazu habe ich über Daten -> „externe Daten abrufen“ meine Abfrage eingebettet.
Wenn ich diese Abfrage aus Access heraus starte bekomme ich etwa um die 4000 Datensätze angezeigt.
Nachdem ich diese Tabelle aber in Excel einfüge sind es nur noch um die 400…
Woran liegt das? Und vor allem: was kann ich tun, damit das hinhaut…

Ich habe nämlich auch andere Abfragen so eingebettet und hatte da bislang keine Probleme - (oder habe sie nur nicht gemerkt???)

Randnotiz falls das wichtig sein sollte: Die Datentabelle ist nicht lokal vorhanden, sondern durch Access über eine ODBC-Schnittstelle auf einen externen Server verbunden.

Vielen Dank schon mal
Grüße
Munich

Hallo Mundu *gg*,

ich habe gerade mal wieder ein Problem bei Excel, das mich ein
wenig skeptisch macht.

na, warten wir doch erstmal ab ob mein geliebtes Excel dran schuld ist oder das mir unbekannte Access oder sonstwas :smile:
Direkt helfen kann ich dir nicht aber ich kann Fragen stellen, vllt. sind die hilfreich. Wenn nicht, naja, ich hab nicht gesagt du mußt ab hier weiterlesen…

Ich habe eine Abfrage in Access gebastelt und möchte deren
Ergebnisse in Excel (2007) weiter verarbeiten.
Dazu habe ich über Daten -> „externe Daten abrufen“ meine
Abfrage eingebettet.
Wenn ich diese Abfrage aus Access heraus starte bekomme ich
etwa um die 4000 Datensätze angezeigt.
Nachdem ich diese Tabelle aber in Excel einfüge sind es nur
noch um die 400…

Für mich nochmal ganz langsam. Du hast in access mit Accessbefehl (also ohne Vba) eine Abfrage gestartetet die dir eine Tabelle zeigt mit 4000 Zeilen?
Fügst du die dann mit Strg+c, Strg+v in Excel ein?

Oder stellst du in Excel diese Abfrage? Excel kann auch externe Daten abfragen(importieren)

Diese „400“, sind das die ersten, oberen 400 der „4000“ oder scheinbar wahllos oder nach irgendwas gefiltert?

Ich habe nämlich auch andere Abfragen so eingebettet und hatte
da bislang keine Probleme - (oder habe sie nur nicht
gemerkt???)

Dein Job da so 5 „alte“ Abfragen nachzuprüfen.

Randnotiz falls das wichtig sein sollte: Die Datentabelle ist
nicht lokal vorhanden, sondern durch Access über eine
ODBC-Schnittstelle auf einen externen Server verbunden.

Um ODBC-Einfluß auszuschließen, kannste die Datentabelle nicht lokal reinkopieren?

Gruß
Reinhard

Vielen Dank schon mal
Grüße
Munich

Hallo Reinhard,

Für mich nochmal ganz langsam. Du hast in access mit
Accessbefehl (also ohne Vba) eine Abfrage gestartetet die dir
eine Tabelle zeigt mit 4000 Zeilen?
Fügst du die dann mit Strg+c, Strg+v in Excel ein?

In Access eine Abfrage. Ohne VBA…
Also quasi eine SQL-Query… Aber das sagte ich eigentlich bereits

Oder stellst du in Excel diese Abfrage? Excel kann auch
externe Daten abfragen(importieren)

Nein, die Abfrage steht in Access.

Diese „400“, sind das die ersten, oberen 400 der „4000“ oder
scheinbar wahllos oder nach irgendwas gefiltert?

das hab ich nicht weiter betrachtet, da ich die Access-Tabelle nicht öffnen kann, während Excel darauf zugreift und umgekehrt…
Werde ich aber ggf nochmal machen…

Ich habe nämlich auch andere Abfragen so eingebettet und hatte
da bislang keine Probleme - (oder habe sie nur nicht
gemerkt???)

Dein Job da so 5 „alte“ Abfragen nachzuprüfen.

erst mal finden, oder weisst Du auswendig, was Du in den letzten Jahren in welchen Dateien für Methoden angewendet hast?

Randnotiz falls das wichtig sein sollte: Die Datentabelle ist
nicht lokal vorhanden, sondern durch Access über eine
ODBC-Schnittstelle auf einen externen Server verbunden.

Um ODBC-Einfluß auszuschließen, kannste die Datentabelle nicht
lokal reinkopieren?

Nein, höchstens ein Extrakt daraus, aber es handelt sich um eine wirklich sehr umfangreiche Datentabelle und nur meine gesetzten Filter reduzieren diese auf 4000 Datensätze.

Grüße
Munich