Excel Liniendiagramm: Trend

Hallo zusammen,

für das Jahr 2013 setze ich den Wert 0 und für das Jahr 2050 den Wert 50. Die Werte für das Jahr 2020, 2030, 2040 kenne ich nicht.
Das Liniendiagramm zeigt mir dann einen Strich auf der X-Achse (=0) an und von 2040 geht es dann steil bergauf nach 2050.
Wie kann ich einen Trend darstellen, so dass die Linie im Diagramm von 0 direkt gerade auf die 50 im Jahr 2050 zugeht und nicht über die x-Achse?
Hilfsweise kann ich auch einen Wert von z.B. 0,5 für 2020 annehmen, den Rest durch „spielen“ mit den Zahlen erreichen, bei einer Steigerung von z.B. 15% p.a., was allerdings nicht so genau wäre.
Wenn Excel von 0 im Jahr 2013 direkt auf die 50 im Jahr 2050 zugeht, kann Excel dann auch den Winkel bzw. die prozentuale Steigerung nennen?
DANKE!

Viele Grüße,

Mediceer

Hallo,
Diagramme sind nicht so mein Fall und was du eigentlich vor hast wird mir aus deiner Erklärung auch nicht so richtig klar, Sorry

Hallo,
kann dir dabei leider nicht weiter helfen.

herzliche Grüße
liino

für das Jahr 2013 setze ich den Wert 0 und für das Jahr 2050
den Wert 50. Die Werte für das Jahr 2020, 2030, 2040 kenne ich
nicht.
Wie kann ich einen Trend darstellen, so dass die Linie im
Diagramm von 0 direkt gerade auf die 50 im Jahr 2050 zugeht

Hallo Mediceer,

ein Diagramm stellt immer nur die Werte einer Tabelle dar. Enthhalten die Zellen keinen Wert, oder Null, wird auch im Diagramm nur eine Null angezeigt.
Du musst also deine Tabelle entsprechend mit Werten füllen.

Wenn deine Tabelle also z.B. so aussieht:
Spalte A - Jahre von 2013 (in A2)bis 2050 (in A39)
Spalte B - Werte - in B2 = 0 und in B39 = 50
Spalte C - Anzahl Jahre - in C2 = 0
Spalte D - Prozente - in D2 = 0% und in D39 = 100%

dann ist es mit ein par Formeln leicht, die Werte für die restlichen Jahre zu berechnen.
in B3: =B$39*C3/C$39
in C3: =A3-$A$2
in D3: =B3/$B$39 (Spalte D als Prozent formatieren)

Dann die drei Zellen B3, C3, D3 markieren und diese Markierung auf die Zeilen bis 39 erweitern.
Mit der Tastenkombination Strg+U die Formeln in dem markierten Bereich einfügen.

Und schon sollten alle entsprechenden Werte angezeigt werden.
Diagramm erstellen und die Linie wird linear von 0 bis 50 dargestellt. Die prozenzualen Steigerungen stehen ja in der Tabelle.

MfG

Johannes E.

Hallo!
Leider kann ich Dir dabei nicht weiterhelfen
Gruß Georg

Griäzi,
da kann ich dir leider nicht helfen, arbeite fast nie mit Diagrammen.

äs griässli

Hallo!

Glaube zwar Deine Frage verstanden zu haben, kann aber Dein Ergebnis nicht nachvollziehen:

  • wenn ich ein XY-Diagramm erstelle, wird mir nur ne Linie gezeichnet, wenn es zu allen X-Werten (Jahre) auch Y-Werte gibt
  • DANN aber isses eine Linie schräg von 0 auf 50 = wie gewünscht (nur Datenzeilen 2013=0/2050=50)
  • wenn ich eine Trendlinie (linear) einfüge, ist die wie gewünscht
  • und das egal, ob es nur die beiden genannten Wertepaare gibt
  • oder auch Jahre ohne Y-Wert dazwischen (2020, 2030…)

Hast Du eine Beispieltabelle zum ansehen?
cu kai

Hallo Mediceer,

in der Hoffnung, dass ich deine Frage nicht falsch interpretiere (habe leider nur sehr knapp Zeit):

Mir scheint das, was du - ohne Werte (bzw. mit Nullwerten) in den Zwischenjahren - erreichen willst, nicht möglich.
Excel kann leider nicht denken oder raten. Um also eine andere Linie als die Waagerechte bis 2040 zu bekommen, müssen da in irgendeiner Form Werte rein.

Das Sinnvollste scheint mir deine Idee, jährliche prozentuale Steigerungsraten anzusetzen, wobei die Rate selbst konstant oder veränderlich sein kann.

Eine Steigung der dann entstehenden Kurve ergibt sich aus den Werten. Nur aus einer grafischen Kurve eine Steigung abzuleiten, halte ich ebenfalls nicht für möglich, da die x- bzw. y-Skalenteilung unterschiedlch sein kann, mit Geometrie wird das nichts.

Die prozentuale Steigerung - aus den Werten ermittelt - gibt bei deinem Beispiel streng genommen nichts, da du nicht durch Null dividieren kannst. Eine Steigerung von z.B. 1 auf 50 wären 5.000% (50/1*100), 50/0 dagegen?

Gruß
Peter

Hallo Mediceer,

sorry erstmal das die Antwort so spät kommt. Wenn ich das richtig sehe musst du ja nur die Werte für die anderen Jahreszahlen berechnen.

2013 | 0 | 0
2014 | 1 | 1 * 50/37
2015 | 2 | 2 * 50/37
2016 | 3 | 3 * 50/37

2050 | 37 | 50 * 50/37

dann solltest du mit diesen Werten ein ordentliches Liniendiagramm bekommen.

Gruß

Stefan

http://tutorials.moedesign.de

Hallo

Das ist jetzt ein Problem, wobei ich Ihnen aus dem Kopf jetzt kein Tipp geben kann. Müsste es direkt sehen.