Excel- Monatliche Beträge einzeln abrechnen

Hallo,
ich habe eine Excel Tabelle für mein monatliches Budget. Dazu muss ich sagen, ich bin kein großer Excel-Künstler, habe mich an einfachste Formeln gehalten.
Ich muss auf meinem Bankkonto jeden Monat eine bestimmte Summe zurückhalten, für verschiedenste Versicherungen.
Bsp. jeden Monat 6,00 € für meine Unfallvers.

Jetzt habe ich das so berechnet, dass jeden Monat 6,00€ zusammengerechnet werden, also im 4. Monat habe ich dann 24,00€.
Das Problem, meiner Meinung nach ist, dass mir ja im Monat vorher schon 18,00€ meiner Gesamtsumme abgezogen worden sind, im jetzigen Monat dann 24,00€ was ja nicht stimmt, dann wäre ich ja gesamt schon bei 42,00€.
Versteht ihr was ich meine? Gibt es dafür eine Extraformel???

Hallo,

Hallo Kyrschja,

ich habe eine Excel Tabelle für mein monatliches Budget. Dazu
muss ich sagen, ich bin kein großer Excel-Künstler, habe mich
an einfachste Formeln gehalten.

Dagegen ist nichts einzuwenden. Im Gegenteil.

Ich muss auf meinem Bankkonto jeden Monat eine bestimmte Summe
zurückhalten, für verschiedenste Versicherungen.
Bsp. jeden Monat 6,00 € für meine Unfallvers.

Kannst Du Deine Tabelle hochladen, oder genauer beschreiben, welche Beträge wo stehen?

Jetzt habe ich das so berechnet, dass jeden Monat 6,00€
zusammengerechnet werden, also im 4. Monat habe ich dann
24,00€.

Ich vermute, Du hast eine Spalte für die einmaligen Beträge, und eine weitere für Summen (kumulativ)?

Das Problem, meiner Meinung nach ist, dass mir ja im Monat
vorher schon 18,00€ meiner Gesamtsumme abgezogen worden sind,
im jetzigen Monat dann 24,00€ was ja nicht stimmt, dann wäre
ich ja gesamt schon bei 42,00€.

Wenn ich recht verstehe, werden vierteljährlich Beträge abgebucht. Für eine Kontenverwarltung müsstest Du also zu einem bestimmten Datum den Buchungsvorgang -24,00 Euro von Deiner bis dahin zurückgelegten Summe abziehen.

Versteht ihr was ich meine? Gibt es dafür eine Extraformel???

Ob es dafür eine Formel gibt weiss ich nicht. Aber, wie gesagt, warum nicht zu jedem Quartalsende den Betrag abziehen?
MfG MwieMichel

Hallo MwieMichel,
ich würde die Tabelle sofort hochladen, habe leider absolut keine Ahnung wie das geht.
Manche der Beträge werden vierteljährlich abgebucht, manche nur jährlich.
Ja, das abziehen mache ich so bis jetzt, also ich lösche die Beträge der Vormonate, damit ich eben nicht, die oben genannten, 42,00€ berechne, sondern nur die 24,00€. Es wäre einfach zu schln, wenn es dafür eine Formel geben würde.
Grüße
Kyrschja

Hallo Kyrschja,

ich würde die Tabelle sofort hochladen, habe leider absolut
keine Ahnung wie das geht.

klicke auf FAQ:2606 dort dann obersten Hochlerlink…
Dort lädst du deine Mappe hoch, anschließend wird dir auf
der Webseite ein Link gezeigt den zeigst du uns hier,
dann können wird deine Mappe herunterladen.

Manche der Beträge werden vierteljährlich abgebucht, manche
nur jährlich.
Ja, das abziehen mache ich so bis jetzt, also ich lösche die
Beträge der Vormonate, damit ich eben nicht, die oben
genannten, 42,00€ berechne, sondern nur die 24,00€. Es wäre
einfach zu schln, wenn es dafür eine Formel geben würde.

Zu 24 /42 frage ich ggfs. nach wenn ich die Mappe habe.
Derzeit rätsel ich warum vierteljährlich, also 3 Monate a 6€
24 ergeben soll.

Gruß
Reinhard

Hallo Kyrschja, so eine Tabelle habe ich auch mit ganz einfachen Mitteln gebaut. Folgender Vorschlag:
Spalte A: Alle festen Ausgaben werden hier untereinander aufgeführt. Ich habe noch in Einnahmen (Lohn), feste Haushaltsausgaben (miete), Strom, usw. und feste Ausgaben (Versicherungen, Kredittilgungen usw.) und fixe Ausgaben (Einkäufe) und GAA Abhebungen unterschieden. Es empfiehlt sich auch die Vertragsnummer / Kundennummer mit anzuführen.
Spalte B: Hier werden später alle Ausgaben / Einnahmen pro Monat für’s ganze Jahr Addiert.
In Spalte C bis F können dann noch pro Quartal die Summen gebildet werden. Also mit Quartal 1 bis 4 beschriften.
Ab Spalte G legst du für jeden Monat eine Spalte an und trägst dort die Einnahmen / Ausgaben ein.
So nun kannst Du schon einen großen Überblick erlangen. In jeder Spalte habe ich die Einnahmen mit den Ausgaben verglichen (darunter). Alles geschah nur mit Summen-Formeln und einfachen Wenn-Formeln. Mehr braucht mann nicht.
Nun habe ich dieses Blatt kopiert und als ein neues Blatt in die selbe Datei eingefügt. Mit der Bedingten Formatierung könntest du nun erreichen, dass im ersten Blatt angezeigt wird, wenn die Vorgaben auf dem zweiten Blatt nicht stimmen. Auch das ist ganz einfach, aber du müsstest dich erst mal hineinlesen in dieses Thema. Das sprengt diesen Rahmen. Und beim selbst probieren lernt man am meisten.
Viel Erfolg beim tüfteln, Roland57