Excel Portfoliodiagramm / Blasendiagramm

Hallo Experte,

ich möchte in Excel 2007 ein Blasendiagramm erstellen im Zuge einer Portfolio-Analyse für meine Bachelorarbeit. Hat bisher auch soweit ganz gut funktioniert, nur das er mir jetzt anstelle der Daten aus Spalte B die Zellennummern zur Auswertung nimmt. Sprich ich habe 148 Zellen mit jeweils A-, B- und C-Spalte. In dem Diagramm wird mir also angezeigt das die Blase für Spalte 148 auf der X-Achse bei 147 liegt, ich schätze mal das Excel automatisch die erste Zelle wegen der Beschriftung abzieht.

Meine Frage ist jetzt:

Kann ich die Einstellungen so ändern, dass Excel mir in dem Diagramm auf der X-Achse die Werte aus Spalte B anzeigt und nicht die Nummerierungen?

Vielen Dank für deine Antwort.

Jaques2013

hallo,

wenn Du denn Inhalt der Spalte B zur Beschriftung der Achsen bestimmst, dann erfolgt auch die entsprechende Anzeige.

Beste Grüße
H. Schuster

Hallo Jaques,

die automatische Erstellung von Blasendiagrammen in Excel ist manchmal schon etwas eigenwillig.

Die Datenbasis für das Diagramm sollte wie folgt aussehen:

Tabellenblattname: Tabelle9

 A B C 
1 Werte-X Werte-Y Werte-Blasen 
2 3 70 3,55 
3 7 50 9,00 
4 3 25 1,50 
5 1 10 0,25 
6 10 250 4,75 

Zum Erstellen des Blasendiaramms nur die Zahlenwerte markieren (hier z.B. A2:C6). Dann das Blasendiagramm erstellen. Bei weniger als 3 Datenzeilen muss man dann manchmal noch Zeilen und Spalten tauschen.

Danach kann man die weiteren Beschriftungen, wie z.B. den Namen der Datenreihe festlegen.

Gruß
Franz

Hallo Franz,

vielen Dank für deine Antwort.

Also meine Tabelle sieht wie folgt aus

Spalte A: Lieferant
Spalte B: Bestellungen pro Lieferant
Spalte C: Durchschnittlicher Bestellwert
Spalte D: Anteiliger Bestellwert von Gesamtbestellwert

1 A 50 969,3638 0,000638166
2 B 12 919,9333333 0,000605624
3 C 126 10811,99762 0,007117918
4 D 10 7156,586 0,004711432
5 E 98 10057,66602 0,006621315

Wenn ich jetzt alle 4 Spalten markiere und dann ein Blasendiagramm einfüge zeigt er mir immer nur die Zeilenzahlen also hier 1-5 an bzw. 1-6 da die Überschriften ja auch eine Zeile beanspruchen. Ich hätte es gerne so dargestellt, dass er mir im Diagramm auf der x-Achse die Bestellungen anzeigt, auf der y-Achse den Durchschnittlichen Bestellwert und wenn man dann über die Blase mit der Maus geht den Lieferanten einblendet. Als z-Wert bzw Blasenwert dient hier ja Spalte D.

Ich hoffe es ist nicht all zu kompliziert. Und ich bedanke mich jetzt schon ganz riesig.

Jacques

Hallo Jacques,

leider gibt es in Excel keine Möglichkeit ein Blasendiagramm mit den Standardeinstellungen automatisch in der von dir gewünschten Form darstellen zu lassen.

Man muss manuell jede Datenreihe (je Lieferant) einzeln über „Daten auswählen“ zum Diagramm hinzufügen oder das Ganze von einem Makro erledigen lassen.

Nachfolgend ein Makro aus meinem Bestand zur Erstellung eines Blasendiagramm für viele benamte Datenreihen. Einzelne Festlegungen imMakro muss du ggf anpassen.

Gruß
Franz

Beispieldaten

Tabellenblattname: Tabelle1

 A B C D 
1 Lieferant Bestellungen Durchschnitt Anteil 
2 A 50 969,36 0,06% 
3 B 12 919,93 0,06% 
4 C 126 10812,00 0,71% 
5 D 10 7156,59 0,47% 
6 E 98 10057,67 0,66% 

Makro:

Sub Blasendiagramm\_Erstellen()
 'Erstellt auf Basis selektierter Zellen ein Blasendiagramm.
 'Daten der Datenreihen müssen dabei in Zeilen angeordnet sein.
 Dim rngData As Range
 Dim objChart As Chart, objReihe As Series, intReihe As Integer
 Dim objAxis As Axis, objDatalabels As DataLabels
 Dim wks As Worksheet
 Dim lngZeile As Long, lngSpalte As Long
 Const strMsgTitel As String = "Blasendiagramm erstellen"
 On Error GoTo Fehler
 Set wks = ActiveSheet
 Set rngData = Selection
 Set rngData = Application.InputBox(Prompt:="Bitte Datenbereich des Diagramms " \_
 & "selektieren, inkl. Reihennamen und Achsentitel", \_
 Title:=strMsgTitel, \_
 Default:=rngData.Address(ReferenceStyle:=xlA1), \_
 Type:=8)
 With rngData
 If .Columns.Count 4 Then
 MsgBox "Selektierter Bereich für Diagramm muss 4 Spalten haben!", vbInformation, strMsgTitel
 GoTo Fehler
 End If
 If .Columns.Count .SeriesCollection.Count Then
 .SeriesCollection.NewSeries
 End If
 Set objReihe = .SeriesCollection(intReihe)
 With objReihe
 .FormulaR1C1 = "=SERIES('" & wks.Name & "'!R" & lngZeile & "C" & lngSpalte & ",'" \_
 & wks.Name & "'!R" & lngZeile & "C" & lngSpalte + 1 & ":R" & lngZeile & "C" & lngSpalte + 1 & ",'" \_
 & wks.Name & "'!R" & lngZeile & "C" & lngSpalte + 2 & ":R" & lngZeile & "C" & lngSpalte + 2 & "," \_
 & intReihe & ",'" \_
 & wks.Name & "'!R" & lngZeile & "C" & lngSpalte + 3 & ":R" & lngZeile & "C" & lngSpalte + 3 & ")"
 'Füllfarbe der Blasen für Reihe aus Zelle übernehmen
 'Wenn in Spalte neben den Daten die Zellen gefärbt sind, dann werden die Farben für die \_
 Diagrammreihen übernommen
 If rngData.Cells(lngZeile, lngSpalte + 4).Interior.ColorIndex xlColorIndexNone Then
 .Format.Fill.ForeColor.RGB = rngData.Cells(lngZeile, lngSpalte + 4).Interior.Color
 End If
 'Linie um Blasen
 With .Format.Line
 .DashStyle = msoLineSolid
 .Weight = 1
 .BackColor.RGB = RGB(255, 255, 255)
 .Visible = msoTrue
 End With
 'Beschrifung der Datenreihe
 .ApplyDataLabels Type:=xlDataLabelsShowBubbleSizes, LegendKey:=False, ShowSeriesName:=False, \_
 ShowCategoryName:=False, ShowValue:=False, Separator:=vbLf
 With .DataLabels
 .Position = xlLabelPositionCenter
 With .Format.TextFrame2.TextRange.Font
 .Name = "Arial"
 .Italic = True
 .Size = 10
 End With
 End With

 End With
 Next
 End With
Fehler:
 With Err
 Select Case .Number
 Case 0 'alles OK
 Case 13 '
 MsgBox "Fehler-Nr.: " & .Number & vbLf & .Description & vbLf & vbLf \_
 & "Bitte vor Makrostart eine Zelle bzw. den Datenbereich für's Diagramm selektieren", \_
 vbInformation, strMsgTitel
 Case 424 'Bereichsauswahl für Diagrammwerte wurde abgebrochen
 Case Else
 MsgBox "Fehler-Nr.: " & .Number & vbLf & .Description, \_
 vbInformation, strMsgTitel
 End Select
 End With
 Set wks = Nothing: Set rngData = Nothing
 Set objChart = Nothing: Set objReihe = Nothing
End Sub