Hallo,
ich benötige Hilfe bei einer Aufgabe. Ich soll eine Tabelle erstellen, die die Jahre und Tage der Beschäftigungszeit errechnet. So weit, so gut. Das habe ich hinbekommen. Allerdings gibt es Teilweise Probleme
Bsp.:
A1 = 01.03.1996 (Eintritt in Firma), A2 = 19.11.2013 (Heute), A3 = 01.09.1974 A4= 31.12.1981 (A3 und A4, Zeitspanne aus Vorbeschäftigung -> Anrechnung)
Meine Formel:
=DATEDIF(A1;A2;„y“)+DATEDIF(A3;A4;„y“)
Jahre: 24
=DATEDIF(A1;A2;„yd“)+DATEDIF(A3;A4;„yd“)
Tage: 384
WARUM überträgt er nicht die überschüssigen Tage zu den 24 Jahren, sodass daraus 25 werden?
Hallo Ines,
tut mir leid, die DATEDIF-Funktion scheint es in meiner Excelversion noch nicht zu geben. Kann ich also auch nicht sagen, wie man sie dazu bringt, das zu tun, was man will.
mfg SdV
Moin, Ines,
wer soll wo einen Überschuss finden und den dann wohin übertragen?
Deine Formeln bestehen aus jeweils 2 Summanden, die liefern:
17 + 7 = 24 und 253 + 121 = 374.
Excel weiß nicht, dass Du Jahre, Tage und Überhänge im Kopf hast, arbeitet somit völlig korrekt.
Du könntest Dir behelfen, indem Du aus der Tagessumme die Jahre (hier=1) herausziehst, das auf die 24 Jahre draufaddierst und den Rest als Tage anzeigst.
Gruß Ralf
Datedif() in Excel
tut mir leid, die DATEDIF-Funktion scheint es in meiner
Excelversion noch nicht zu geben. Kann ich also auch nicht
sagen, wie man sie dazu bringt, das zu tun, was man will.
Hallo SdV,
welche Version hast du denn?
Schon ab Excel 97 ist sie enthalten. Auch in Vba, da heißt sie Datedif f.
Enthalten bedeutet nicht daß sie dort auch dokumentiert ist.
Wenn doch so ist das denglisch falsch, denn steht datedif in der Hilfe so steht dort der dritte Parameter in deutsch, muß aber in englisch eingegeben werden.
Gruß
Reinhard
ok, trotzdem danke.
achso, dachte excel weiß das, weil ich ja „y“ für die Jahre und „yd“ für die restlichen Tage angegeben habe
Ok, habe deinen Ratschlag befolgt und folgendes gemacht:
WENN(A5>365;„A5-365“;0)
Wenn ich das jetzt übertrage auf die Spalte mit den Jahren dann recht er alle Jahre +1 auch die, bei denen hinten 0 in der Spalte steht
WENN(A6=0;" ";+1)
???
Hi,
achso, dachte excel weiß das, weil ich ja „y“ für die Jahre
und „yd“ für die restlichen Tage angegeben habe
die Angaben werden nur zum Berechnen des datedif verwendet.
Gruß Ralf
Hi,
das ist jetzt ein wenig blöd - ich sehe weder A5 noch A6
Gruß Ralf
A5 wären die Tage, in dem Fall 384 und A6 das Feld in dem dann der Überschuss stehen soll, also alles was über 365 Tage hinaus geht. Die +1 soll dann bei den Jahren dazu gerechnet werden, sofern ein überschuss besteht
A5 wären die Tage, in dem Fall 384 und A6 das Feld in dem dann
der Überschuss stehen soll, also alles was über 365 Tage
hinaus geht. Die +1 soll dann bei den Jahren dazu gerechnet
werden, sofern ein überschuss besteht
Ein Tipp am Rande: Wenn die Formel zu aufwendig wird, dann rechne erstmal die EInzelwerte aus und setze dann zusammen, was Du brauchst.
Ohne zu sehen, was auf dem Blatt steht, verstehe ich zB nicht, was übertragen heißt. Im Klartext würde ich sagen, addiere 1 zu der Jahressumme, wenn die Resttage 365 (oder 366?) überschreiten.
Gruß Ralf