Salvut *gg* Rob,
Öhm, nein, das Quartil ist 3,5, das Excel-Quartilaber ist
3,75.
okay, halt umgedreht.
dann suche ich in A1:A4 den nächsthöheren Wert, finde die 4
und ermittle dann das Mittel zwischen 3,5 und, Ergebnis 3,75.
Also richtig wäre dann: Excel findet 3,75, Du suchst das
nächst tiefere (3) und das nächst höhere (4) und bildest das
arithmetische Mittel dieser beiden.
Aha, danke.
Aber wenn schon denn schon, das war jetzt für Index 1.
Wie sieht es mit den anderen Indices von 0 - 4 aus.
Grad bei 4 ist ja wohl nix mit höherem Wert 
Sorry für bescheuerte Rückfragen, ich wohne im Tal der
Ahnungslosen
))
Die Frage ist völlig okay, und die Antwort herrlich bequem:
Mit dem oberen Quartil (QUARTILE(;3)) verhält es sich
exakt genauso: nächst höherer Wert + nächst niedriger Wert : 2
= feddisch 
Klingt gut und einfach.
Und 4 als Index ergibt ja nur den Maximalwert, bedarf also
keinere Berücksichtigung. Bedenke, daß die Werte nicht immer
schon sortiert vorliegen.
Okay, 0 und 4 als Index sind easy weil es gibt ja wohl nur einen Minimalwert oder einen maximalwert. Das diese Werte mehrmals auftreten können spielt da wohl keine Rolle.
Aber wenn schon denn schon 2, Betreffänderung sind jederzeit
willkommen. Alles was die Wiederfindbarkeit von Beitragsfolgen
zu Themen erhöht ist positiv.
Da hast Du mich bös erwischt! *schäm*
Warum das denn? Ich habe es mir ja nur so gedacht ob du du vielleicht weil du dich da auskennst vielleicht einen Begriff kennst der in den Betreff gehört zur Wiederfindung im Archiv der besser als mathematisch/klassisch ist, nix schlimmes.
Ich bin absolut für
Betreffänderungen (hier: Titeländerungen). Das ist auch der
Grund, weshalb ich in meinem eigentlich geliebten
Musikrecherche-Brett nicht mehr unterwegs bin: Es nervt
elendiglich, daß erledigte Suchen nicht als solche erkennbar
sind. Die MODs dort haben in langen Mailverkehren nicht von
ihrem Standpunkt abrücken wollen, daß Eingriffe in die Posts
nicht gewollt sind. Da half auch mein Hinweis nicht, daß man
nichts verändern solle, sondern nur ergänzen (was man z. B.
mit eckigen Klammern und wenigen Standardformeln wie „[erl.]“
den Fremdtext klar absetzen könnte).
Da gibt es doch nur einen Mod, wieso sprichst du von mehreren?
Wenn ich dich richtig verstanden habe so erwünschst du dir daß der Mod dort bei jeder Rechercheanfrage sofern da das Lied gefunden wurde den Betreff abändert und da [erl] o.ä. reinsetzt?
Naja, ich als Mod hätte da keinen Mist erzählt von wird nicht gewünscht oder so.
Ich hätte dir geschrieben daß ich dazu nicht die geringste Lust habe alle Beitragsfolgen angespannt durchlesen um zu erkennen ob das jetzt erledigt ist oder nicht.
Frag mal hier Thomas ob er Bock dazu hat in Betreffs von Fall zu Fall [erl] einzufügen.
Er wird das so wie ich sehen.
Thomas ist vollauf damit beschäftigt mir nachzueilen wenn ich wieder mal OT-Beiträge absondere *lächel*
Naja, dabei übersieht er halt manch anderes, wie z:B. im Word-brett,
wo ein Anfrager schon seit 27 h auf einen Freiflug in ein anderes Brett wartet.
ERkennbar an der Antwort zu ihm wo ihm Betreff „Falsches Brett“ steht.
Das müßte reichen zum Finden *schwergrins*
Da hat sich dann auch in anderen Brettern bei mir ein
Schlendrian entwickelt. Sorry.
Lassen wir mal das mit der Musikrecherche weg. Diesen Schlendrian haben leider viel zu viele hier, ich auch.
Wie kann es sonst sein das ein Anfrager eine Anfrage stellt wo im Betreff steht: „Külschrank“.
Dann prasseln da geniale Antworten ein aber keiner korrigiert den Betreff.
Ergo, wer ein Problem mit seinem Kühlschrank hat und hier im Archiv sucht findet nie die genialen Antworten.
So auch hier im Excelbrett. Wie oft kamen schon Anfragen mit Betreffs wie
Ich hab ein Excelproblem
Wenn der Betreff nicht von jmdm. abgeändert wurde so sind alle Energien die für Lösungen aufgewendet wurden für die Zukunft verloren, sehr schad drum.
Selbstverständlich, wenn die Mods so offiziell 4000 oder schwarz 2000 von w-w-w bekämen hätten sie schon die Pflicht die Betreffs in ihren Brettern anzupassen.
Aber so?
Gruß
Reinhard
Allerbeste Grüße 
-Rob.