Excel rechnungen endbetrag

hallo,

wir schreiben alle rechnungen mit excel. ist es möglich, alle endbeträge der rechnungen in einer liste anzuzeigen? meine aufgabe ist es nämlich, die rechnungen (in excel) mit den einbuchungen in datev zu vergleichen. derzeit mache ich das so: ich öffne die excelrechnung und vergleiche den betrag mit dem betrag in datev. geht das nicht schneller?

Hallo Maria
Stehen die Endbeträge immer in derselben Zelle? Wie sind die Rechnungen abgespeichert (als einzelne Blätter in verschiedenen Mappen, in einem oder mehreren Ordnern )? Wie sind die Tabellennamen aufgebaut? Das muß man wissen, wenn man die Summen in den einzelnen Rechnungen finden und auf ein Blatt zusammenführen will.

hallo,

vorab: vielen dank für deine bemühungen.

jede einzelne rechnung ist einzeln abgespeichert, alle rechnungebn befinden sich in einem ordner. die endbeträge befinden sich nicht in der gleichen zeile.
wäre super, wenn du mir helfen könntest,falls es überhaupt möglich ist. es müsste quasi in jeder einzelnen rechnung/datei die endsumme rauspicksen und in eine liste einfügen.

liebe grüße
maria

Hallo,
befinden sich alle Rechnungen in separaten Tabellenblättern in einer Datei und der jeweilige Endbetrag immer in derselben Zelle?
Sind alle Rechnungen ähnlich benannt, z.B. Rechnung1, Rechnung2 usw.?
Dann in einem leeren Blatt:
in Spalte A
Rechnung1
Rechnung2 usw. eintragen und runterkopieren
in Spalte B: Formel eintragen
=INDIREKT(A1&"!"&„C“&6) und runterkopieren
wenn die Endsumme jeweils in Zelle C6 steht. Bezüge müssen entsprechend angepasst werden.
Gruß
Brandis

Hallo,
da muss man ein kleines VBA-Programm schreiben, mit dem der Re-Betrag und vielleicht Re-Nummer, Datum und Kunde in eine Extra-Liste geschrieben wird. Wir machen das seit Jahren so. Wenn weiterer Beratungsbedarf, bitte noch mal melden.

Grüß
Jürgen

hallo,
da ich bei excel nur die grundlagen beherrsche, bin ich leider nicht in der lage ein vba programm zu schreiben. jede rechnung hat eine rechnungsummer und ist ein er datei gespeichert. die gesamten rechnung sind in einem ordner. ich dachte, es gäbe z. b. so einen befehl: suche aus jeder datei in diesem ordner die summe und trage diese in einer liste neben dem dateinamen (in meinem fall die rechnungsnummer). jedoch scheint das ganze nicht so einfach zu sein.

trotzdem vielen dank
maria

naja, direkt als Befehl gibt es sowas nicht bei Excel. Da muss man schon ein kleines Programm schreiben. Das lässt sich aber als Ereignisprozedur erstellen: immer wenn die Rechnung gespeichert wird, wird automatisch Rechnungsnummer und Betrag in eine andere Datei eingetragen. Dort muss dann zunächst geprüft werden, wo die nächste freie Zeile ist. Dann muss geprüft werden, ob dieselbe Re-Nr. schon mal verwendet wurde.
Gegen ein kleines Entgelt (20,- €) würde ich Ihnen das machen.

Schönes Wochenende
Jürgen Donath

hallo jürgen,

die rechnungen sind aber bereits in excel gespeichert. funktionierts dann auch noch? die 20 euro sind kein problem, kann die ja auch selber zahlen und punkte dann bei meiner chefin.

lg

hallo May Maria,

wenn du die daten von datev in excel ziehen/exportieren kannst, ist es möglich, mit einer „wenn-dann funktion“ die beträge zu vergleichen. ist möglich, mit formeln…

das wäre aber am telefon einfacher zu erklären.

vg
felix

hallo felix,

ich habe meine eingebuchten datevrechnung in eine excelliste importiert. diese endbeträge vergleiche ich dann mit den einzelnen rechnungen. diese sind unter einer nummer in einem excelordner gespeichert. der vergleich dauert halt ganz schön lange, weil ich jede excelrechnung öffnen muss, super wäre eine excelliste, die die endbeträge der einzelnen excelrechnungen enthält, dazu bin ich aber leider nicht in der lage. kannst du das?
danke
lg
maria

hallo May Maria,

es gibt sicherlich eine Möglichkeit, gäbe aber noch einige Fragen…sind es immer die selben Kunden bzw ist die Excel Liste immer gleich aufgebaut? dann kannst Du es mit einer „Wenn-dann-Funktion“ lösen…das wäre einfach!

wenn die listen immer unterschiedlich sind wäre es möglich eine wenn-dann-funktion mit einem sverweis zu verbinden…das wäre aber recht kompliziert zu erklären…

wenn du willst, kannst Du mir mal 2 Listen mit abgeänderten Daten schicken und dann baue ich DIr die Formel ein…am besten ist es, wenn Du in den Listen Kundennummern hast, da es eine Kundennummer idR auch nur einmal gibt (Voraussetzung für Sverweis)…

vg
felix

hallo felix,

wird dir das ganze nicht zuviel? falls wirklich nicht, erkläre ich den sachverhalt nochmal, habs bestimmt ungeschickt angestellt.

es existiert eine excelliste, die in einer spalte das datum, die rechnungnummer und den endbetrag enthält. diese stammt aus der buchhaltung (datev). das ist das eine.

unsere forderungen/rechnungen werden in excel erstellt. jede rechnung ist als arbeitsmappe/datei unter der rechnungsnummer, die es nur einmal gibt, abgespeichert. alle befinden sich in einem ordner (er heißt einfach 2012).

ich hätte nun gerne: alle endbeträge der rechnungen sollen in einer liste stehen. 1. spalte: datum, 2. spalte rechnungsnummer, 3. spalte: betrag.

so könnte ich schnell vergleichen, ob alle rechnungen mit dem richtigen betrag eingebucht wurden oder ob einige vielleicht gar nicht beim kunden gelandet sind. unsere rechnungen haben keine fortlaufende nummer, sondern lauten z. b. huber1201, huber1202, huber1203 usw.

meine chefin möchte, dass datev mit excel exakt verglichen wird, da wir aber sehr viele rechnungen schreiben, dauerte es viele tage, bis ich jede excelrechnung einzeln geöffnet habe und dann mit meiner datev-excelliste verglichen habe.

habe schon verständnis, wenn du nicht mehr magst. ich dachte das wäre einfacher. habe gemeint man könnte excel einfach „sagen“. suche bitte aus jeder arbeitsmappe aus dem gesamten ordner den höchsten betrag raus und trage diese in eine liste ein.
das ergebnis der formel (betrag mal 1,19) oder einfach den höchsten betrag einer rechnung.

liebe grüße

maria

es wäre einfacher wenn ich Dich von meiner Arbeit mal auf Deiner Arbeit anrufen könnte, da es über email manchmal etwas kompliziert zu erklären ist…grundsätzlich ist in excel fast alles möglich, wenn die voraussetzungen stimmen (wenn jede Forderung/rechnung eine einzelne excel datei ist wird es nicht gehen!)

vg
felix

hallo felix,

du könntest mich zwar an meiner arbeitsstelle erreichen, immer montags ab 10 uhr, tel. 09443/918723, jedoch kann ich soviel hilfe nicht erwarten. auch möchte ich nicht, dass du vielleicht probleme kriegst an deiner arbeitsstelle.

ist es auch nicht möglich, alle arbeitsmappen eines ordners in eine arbeitsmappe zu kopieren. wäre dann jede einzelne rechnung ein tabellenblatt, könnte man auch aus jedem arbeitsblatt den höchsten betrag rausfinden und in einer liste aufführen.

lg
maria

du kannst auch Zellbezüge über mehrere Mappen machen und somit die Endsummen als Tabelle in eine neu Mappen zusammenführen:
=[Mappenname]Tabellenname!$A$3

zB.:
A1 =[Januar.xls]Rechnung!$A$3
A2 =[Februar.xls]Rechnung!$A$3
A3 =[März.xls]Rechnung!$A$3
A4 =[April.xls]Rechnung!$A$3
A5 =[Mai.xls]Rechnung!$A$3
A6 =Summe(A1:A5)

aber Vorsicht, dies nicht als „Kette“ über mehrere Mappen machen, da Excel nur aktualisiert wenn die jeweiligen „Zwischenmappen“ seit der letzten Änderung neu geöffnet und gespeichert wurde!

hallo quark im kopf,

danke für deine ausführliche antwort. leider bin ich in excel nur anfängerin, sodass ich mit deinen angaben nichts anfangen kann. falls du mir weiterhelfen magst, will ich dir das ganze nochmal beschreiben. alle rechnungen (arbeitsmappen) sind einzeln abgespeichert , z.b. huber 1201, huber1202, meier1201, meier1202 usw. der ordner, in dem sich alle rechnungen aus 1212 befinden, heißt: „excel1212“. nun hätte ich gerne eine liste, in der die rechnungsnummern und die endbeträge der rechnungen sind.

lg
danke im voraus
maria

lg
maria

voraussetzung die Rechnungsnummer, der Endbetrag usw ist in jeder der Rechnungsmappen an der selben stelle:
mache eine Übersichtsmappe und schreibe an die gewünschte stelle in der Übersichtsmappe zB:

=‚C:\Rechnungen\Rechnungen1212[huber1209.xls]Tabelle1‘!$D$1

eine zeile, alle zeichen beachten!!
dann steht dort der Wert aus der Zelle „D1“ von Blatt „Tabelle1“ aus der Mappe „C:\Rechnungen\Rechnungen1212[huber1209.xls]“
mache das für 1201 bis 1231 dann stehen so in der Übersichtsmappe alle Werte aus den verteilten Mappen
für „Huber12xx“ aus den Monatsmappen aus „Rechnungen1212“
also: ‚Pfad+[Mappenname]+Tabellenname‘!+Zellname
sollte es keine MAppe mit diesem Namen geben so steht dort dann „#Bezug!“ so das du mit einer Wenn-Bedingung diesen Fehler abfangen musst:

=wenn(istzahl(‚C:\Rechnungen\Rechnungen1212[huber1209.xls]Tabelle1‘!$D$1)=wahr;‚C:\Rechnungen\Rechnungen1212[huber1209.xls]Tabelle1‘!$D$1;0)

macht eine 0 wenn istwert() ist „nicht wahr“, unten kannst du schließlich die summe bilden…

dies gilt für Huber, 2012, Monat 12!
für andere Namen, Jahr, Monat musst du mit „Bearbeiten ersetzen“ ersetzen!

zB ersetzen: Huber12 gegen Meier13 und Rechnungen1212 gegen Rechnungen1301 für Meier im Januar 2013…

hallo quark im kopf,

vielen dank für deine bemühungen.

leider steht der endbetrag der rechnungen nicht an der gleichen zelle, nur (meist oder immer, muss ich mal schauen) in der gleichen spalte. dann funktioniert das ganze leider nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. habe gedacht, excel könnte in einem ordner (excel 2012 heißt er bei mir) in allen arbeitsblättern (meine rechnungen, gesp. unter der huber1201, huber1202 etc.) nach einer formel suchen (xxxx x 1,19) und diese beträge und auch die renr. in einer liste sammeln.

trotzdem vielen dank
maria

… aber du könntest neue Rechnungen so konvektionieren, das sie in zukunft Rechnungsnummer, Endbetrag usw an konstanter stelle haben werden…