hallo felix,
wird dir das ganze nicht zuviel? falls wirklich nicht, erkläre ich den sachverhalt nochmal, habs bestimmt ungeschickt angestellt.
es existiert eine excelliste, die in einer spalte das datum, die rechnungnummer und den endbetrag enthält. diese stammt aus der buchhaltung (datev). das ist das eine.
unsere forderungen/rechnungen werden in excel erstellt. jede rechnung ist als arbeitsmappe/datei unter der rechnungsnummer, die es nur einmal gibt, abgespeichert. alle befinden sich in einem ordner (er heißt einfach 2012).
ich hätte nun gerne: alle endbeträge der rechnungen sollen in einer liste stehen. 1. spalte: datum, 2. spalte rechnungsnummer, 3. spalte: betrag.
so könnte ich schnell vergleichen, ob alle rechnungen mit dem richtigen betrag eingebucht wurden oder ob einige vielleicht gar nicht beim kunden gelandet sind. unsere rechnungen haben keine fortlaufende nummer, sondern lauten z. b. huber1201, huber1202, huber1203 usw.
meine chefin möchte, dass datev mit excel exakt verglichen wird, da wir aber sehr viele rechnungen schreiben, dauerte es viele tage, bis ich jede excelrechnung einzeln geöffnet habe und dann mit meiner datev-excelliste verglichen habe.
habe schon verständnis, wenn du nicht mehr magst. ich dachte das wäre einfacher. habe gemeint man könnte excel einfach „sagen“. suche bitte aus jeder arbeitsmappe aus dem gesamten ordner den höchsten betrag raus und trage diese in eine liste ein.
das ergebnis der formel (betrag mal 1,19) oder einfach den höchsten betrag einer rechnung.
liebe grüße
maria