Excel S/WVerweis verknüpfen

Schönen guten Abend,

ich habe eine bestehende Tabelle.

In den Spalten und Zeilen stehen Städte!
Die Tabelle wird mit den Kilometer zahlen zwischen einander gefühlt.

BSP: A3: Berlin nach C2: Augsburg soll er mir C3: 574 km ausspucken und anderes rum genauso. Wenn ich nach C2: Augsburg nach A3: Berlin suche, soll er mir C3: 574 km ausspucken.

Ich schreibe in 2 seperate Zellen Start und Ziel.

Wie verbinde ich sverweis und wverweis so, das mir die Kilometerzahl angezeigt wird?

Das ist mein erster Versuch :frowning:
=SVERWEIS(B12;A3:F8;WVERWEIS(C12;B2:G7;2))

Danke für eure Hilfe.

Tut mir leid, kann Dir dazu leider nicht weiterhelfen

Start

alles ungenau und Fummelei mit Sverweis etc …

so geht’s sauber:
Spaltenüberschriften:
A1 Text Start
B1 Text Ziel
C1 Text km

F1 Text Start
G1 Text Ziel
H1 Text km

in Spalte A werden die Städte Start geschrieben

in Spalte B werden die Städte Ziel geschrieben

in Spalte C gehört der Eintrag der Entfernungskilometer

In F2 wird ein Dropdownfeld gesetzt (Liste - A2:A300)
In G2 wird ein Dropdownfeld gesetzt (Liste - B2:B300)

In H2 steht die Formel: =DBAUSZUG(A1:C300;C1;F1:G2)

Die Spalten A bis E können ausgeblendet werden.

Wenn in den Zellen F2 und G2 eine Kombination von Städten gewählt wird, für die es keine Kilometerangabe gibt, entsteht die Fehlermeldung #Wert

wenn die Formel erweitert wird, ist diese Meldung vermeidbar:

=WENN(ISTFEHLER(DBAUSZUG(A1:C300;C1;F1:G2));„Keine Angabe“;DBAUSZUG(A1:C300;C1;F1:G2))

=INDIREKT(WVERWEIS(B2156;C2156:E2157;2;FALSCH)&SVERWEIS(A2156;A2158:B2160;2;FALSCH))

Das Beispiel gilt für 3 Städte. Man benötigt 5 Zeilen und 5 Spalten A2156:E2160

zB.
A2156 enthält den gesuchten 1.Städtenamen
B2156 enthält den gesuchten 2.Städtenamen

Die km-Tabelle ist in c2158:e2160
Die Städtenamenliste ist in a2158:a2160 und c2156:e2156

Da Sverweis und Wverweis nur Zellinhalte findet, man aber eine Adresse benötigt, lässt man sverweis die Zeilennummer finden, die man zusätzlich in b2158:b2160 neben die Städtenamen eintragen muss zB mit =Zeile().
Dasselbe macht man mit den Spaltennamen, die man zusätzlich in c2157:e2157 eine Zeile unter die Städtenamen eintragen muss, zB mit =spaltenname(SPALTE()).
Man bildet dann die Adresse aus Wverweis & Sverweis und liest die km mit Indirekt.

Ich weiß nicht, ob es mit Verweisen funktioniert, aber vielleicht hilft dir das weiter:

=INDIREKT(ADRESSE(VERGLEICH(I2;A:A;0);VERGLEICH(J2;1:1;0)))

In diesem Beispiel steht Start in I2, Ziel in J2.
die Städteliste steht in Spalte A bzw. in Zeile 1
etwa so.

…rom…berlin…mailand…münchen
rom…-…1500…600…900
berlin…1500…-…900…500
mailand…600…1200…-…600
münchen…900…500…600…-

Ausgegeben wird der Wert im Kreuzungspunkt

Guten Morgen,

mit der Funktion S/W/VERWEIS lässt sich dein Anliegen nicht lösen, weil als dritter Parameter die Spalten- bzw. Zeilennummer deines gewünschten Ortes als Zahl eingegeben werden muss.

Die Spalten- bzw. Zeilennummer eines gefundenen Suchkriteriums innerhalb eines Suchbereiches liefert hingegen die Funktion VERGLEICH.

Mit der Funktion INDEX lässt sich dann aus der so ermittelten Spalten- und Zeilennummer der Bezug erstellen, der dann den Zelleninhalt ausgibt.

Die Formel für die Zelle, die deine Entfernung ausgeben soll lautet dann:
=INDEX(C7:I23;VERGLEICH(C3;B7:B23;0);VERGLEICH(C4;C6:I6;0))

Dabei ist C7:I23 der Bereich, der die Kilometerangaben beinhaltet, der Bereich B7:B23 vertikal enthält die „Start-Orte“, der Bereich C6:I6 horizontal die „Ziel-Orte“.
In Zelle C3 wird der gesuchte „Start-Ort“,
in Zelle C4 der gesuchte „Ziel-Ort“ eingegeben.

Die Funktion VERGLEICH(C3;B7:B23;0) liefert dann
die Zeilennummer der Position des gesuchten „Start-Ortes C3“ in der „Start-Ort Spalte B“,
und die Funktion VERGLEICH(C4;C6:I6;0) liefert
die Spaltennummer der Position des gesuchten „Ziel-Ortes C4“ in der „Ziel-Ort Zeile 6“ .

Die Funktion
=INDEX(C7:I23;VERGLEICH(C3;B7:B23;0);VERGLEICH(C4;C6:I6;0))
ermittelt daraus die Bezugsangabe der so gefundenen Zelle innerhalb der angegeben Matrix der Kilometerangaben.

DAS FUNKTIONIERT ABER NUR FEHLERFREI,
WENN START- UND ZIEL-ORT NICHT VERTAUSCHT WERDEN
UND WENN DIE GESUCHTEN ORTE AUCH IN DER GEFORDERTEN SCHREIBWEISE VORHANDEN SIND !!!
ANSONSTEN GIBT EXCEL #NV AUS.

Wenn du mir deine eMail mitteilst, kann ich dir eine Beispiel-Tabelle schicken. Aber ich denke, ich habe es verständlich genug beschrieben.
Viel Erfolg mit deiner Tabelle.

Gruß acki57

Hallo Grobi,

noch ist mir nicht ganz klar, was du haben möchtest. Oder vielmehr, wie Deine Datenbasis ausschaut.

hast Du irgendwo die Daten liegen, in denen immer jeweils die Entfernungen schon liegen?

Kannst Du vielleichtr mal einen screenshot oder sowas zur Verfügung stellenb, wie der rest der Tabelle aufgebaut ist?

Ansosnten ist mein erster Tipp: Verweise über Board und „Index“-Funktion.

Gruß
Steph

Hallo Grobi20,

Deine Frage wurde an mich weitergeleitet. Leider verstehe ich die Fragestellung nicht (woher weiss denn z.B. die Tabelle, wie weit es zwischen Augsburg und Berlin ist?), so dass ich nicht antworten kann.

Gruß lolek

Hallo,

da muss ich leider passen.
Mit den beiden Funktionen kenne ich mich nicht aus.

Gruß
Michael

Hallo,
=WVERWEIS(„Augsburg“;$A$1:blush:C$8;3;0)
=SVERWEIS(„Berlin“;$A$1:blush:C$8;3;0)
Gruß
Brandis

Diese Formel in deine Ergebniszelle :
{=WENN(ZEILE(A1)>SUMME((A$1:A$1000&B$1:B$1000=D2&E2)*1);"";INDEX(C$1:C$1000;
KKLEINSTE(WENN((A$1:A$1000=D2)*(B$1:B$1000=E2);ZEILE($1:blush:1000));ZEILE(A1))))}
Mit Ctrl-shift-enter abschliessen, damit erhält die Formel am Anfang und am Ende die geschweifte Klammer,
NICHT manuell eingeben!
In D2 ist Start definiert, in E2 das Ziel.
Gruß

Hallo,
tut mir leid, ich kann da im Moment nicht helfen.
Gruß
ReinerJ

Hallo Grobi20,
sverweis und wverweis-Fkt lassen sich nicht verknüpfen, denn sie liefern nur Werte. Du brauchst für Deine Aufgabe eine Matrixformel. Ich bin dafür gerade noch am Basteln. GM