Hallo!
Für meine Doktorarbeit muss ich eine Statistikanalyse machen:
Werte sind so oder so ähnlich in Tabellenform:
Sehr zufrieden Unentschieden sehr unzufrieden
Anzahl p Anzahl p Anzahl p
Hallo!
Für meine Doktorarbeit muss ich eine Statistikanalyse machen:
Werte sind so oder so ähnlich in Tabellenform:
Sehr zufrieden Unentschieden sehr unzufrieden
Anzahl p Anzahl p Anzahl p
Hi kat,
excel ist für statistik nciht das richtige Werkzeug. Gibts an eurer Uni SPSS oder vergleichbares. die sind nicht nur benutzerfreundlicher, sondern auch zuverlässiger als Excel.
Jetzt aber zum Kern:
Die Tabelle würde einen Chi² -Test nahelegen, aber die Hypothese
Frage ist, ob es statistische Signifikanzen in den
verschiedenen Altersgruppen gibt.
ist da etwas unglücklich. „in den Alterdgruppen“ würde bedeuten, dass du jede Zeile deiner Tabelle einzeln auswerten willst - das meinst du aber nicht oder? sondern eher: Spiel das Alter eine Rolle bei der Entscheidung?
Zu einer Doktorarbeit gehört heute auch, dass mans ich mit den stat. methoden vertraut machen muss, die man verwenden will/muss/sollte. Da kommst du nicht drum herum und ist auch angeraten, damit du deine ergebnisse a) selber interpretieren und damit erklären und b) auch deine Methoden verteidigen kannst.
hier ist etwas zu einlesen:
http://www.biology.ed.ac.uk/research/groups/jdeacon/…
Gesagt sei noch, dass du dich über die Chi² Unabhängkeitstest informieren solltest, nicht über den Anpassungstest. Du kannst die Unterschiede mal nachlesen, sonst könntest du Gefahr laufen mit der Frage vorgeführt zu werden.
Viele Grüße,
JPL
Guten Tag,
Vielen Dank für die Antwort und die Literatur.
Ich habe mich auch schon mit Literatur eingedeckt und diese gelesen. Dennoch fällt es mir schwer, als Anfänger die richtigen Tests auszusuchen und auszuwerten. Hilfe seitens der Uni gibt es leider wenig mit langen Wartezeiten bei der Terminvergabe. Insofern hilft mir dieser Hinweis wenig weiter.
Ich habe leider kein SPSS und auch keinen Zugang dazu. Mir wurde gesagt, dass es auch mit Excel geht. Ich weiss, dass es andere, bessere und vermutlich einfachere Programme gibt…
Aber nun zum eigentlichen Problem:
Ja, ich möchte wissen, ob das Alter einen Einfluss auf die Entscheidung sehr zufrieden, unentschieden, sehr unzufrieden hat.
Gibt es da eine Möglichkeit? Mit Excel?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe,
Kat
Tach auch,
Gibt es da eine Möglichkeit? Mit Excel?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe,
Also echt, Entschuldigung, die das Stichwort „Chi-Quadrat-Test“ ist doch schon genannt worden. Was bitte hält dich davon ab, in der Excel-Hilfe oder im Handbuch nachzuschauen? Und selbst bei der Google-Suche nach „chi-quadrat excel“ bekommst du gleich als ersten Treffer das hier
http://www.medi-learn.de/medizinstudium/foren/showth…
wo eigentlich alles steht.
Wozu also diese Frage? - Als jemand, der promovieren möchte, meine ich… ?!
Verstehe das bitte als konstruktive Kritik an Deiner Fähigkeit, Probleme zu lösen bzw. Informationen zu bekommen.
VG
Jo
Hi Katie,
mit Excel kenne ich mich da leider gar nicht aus und keine Zeit/Lust mich da da reinzufurchsen.
Ich kann dir deswegen nur anbieten, die Sachen für dich in R / SPSS o.ä. zu rechnen und dann samt Errklärung zukommen zu lassen.
Denn bis ich das in Excel heraus habe, wie das möglicherweilse geht, ist das R /SPSS längst fertig.
Viele Grüße,
JPL
Vielen Dank, JPL, für die freundliche und konstruktive Antwort.
Ich habe mein Problem in der Zwischenzeit lösen können.
Danke trotzdem fürs Angebot!