Ich möchte eine Stundentabelle in Excel erstellen. Uhrzeit von / Uhrzeit bis, mit automatischer Ermittlung der Stundenzahl. Wer kann mir bei der Formel helfen?
Danke
Ich möchte eine Stundentabelle in Excel erstellen. Uhrzeit von / Uhrzeit bis, mit automatischer Ermittlung der Stundenzahl. Wer kann mir bei der Formel helfen?
Danke
Ganz einfach, die Uhrzeit gibst Du einfach mit einem Doppelpunkt zwischen Stunde und Minute an.
Also in A1 und in B1 zwei Uhrzeiten.
In C1 erhälst Du die Differenz, indem Du einfach B1 minus A1 rechnest. Da das Ergebnis „Tage“ sind, musst Du es noch mit 24 multiplizieren, um Stunden zu erhalten, also:
In C1 Formel: =(B1-A1)*24
Gruss,
e-a-s-y
An und für sich benötigst du da keine spezielle Formel.
Du kannst doch z.B. in Spalte A die Anfangszeiten eintragen (z.B. 8:39) und in Spalte B die Endzeiten (z.B. 10:30) und in Spalte C rechnest du einfach „=B1-A1“ und erhältst die Stundendauer (hier: 1:51).
Excel kann auch mit Stunden rechnen. Einfach die beiden Zellen von einander abziehen.
Hallo,
die Funktion Stunde() liefert Dir den Wert zwischen 2 Zeiten pro Tag. Hilft Dir das weiter?
BFR
Hallo,
Du brauchst nur eine Formel. Formatiere Zellen (Beispiel) A1 und B1 mit dem Zellenformat „Uhrzeit“ „13:30:30“ (entspricht der Uhrzeit) und die Zelle C1 mit dem Zellenformat „Uhrzeit“ „30:55,2“ (entspricht Minuten). Die einzige Formel ist in C1 und lautet „=B1-A1“ und liefert die Zeitdifferenz zwischen A1 und B1. Beispiel:
A1: 14:30:30 (14 Uhr 30 und 30 sec)
B1: 15:10:15 (15 Uhr 10 und 15 sec)
C1: 39:45,0 (Minuten)
Gruß
Kp
Das hatte ich auch gemacht, leider hatte ich die Zellen in der Ergebnisspalte falsch formatiert, daher das falsche Ergebnis.
Danke und Gruß
Semset
Excel kann auch mit Stunden rechnen. Einfach die beiden Zellen
von einander abziehen.
Das hatte ich auch gemacht, leider hatte ich die Zellen in der Ergebnisspalte falsch formatiert, daher das falsche Ergebnis.
Danke und Gruß
Semset
Danke für die Antwort, hat sich schon geklärt, war mein Fehler. Ich hatte die Zellen in der Ergebnisspalte C falsch formatiert, daher mein falsches Ergebnis.
Gruß
Semset
Das hatte ich auch gemacht, leider hatte ich die Zellen in der Ergebnisspalte falsch formatiert, daher das falsche Ergebnis.
Danke und Gruß
Semset.
Hat sich alles geklärt, ich hatte die Ergebniszellen falsch formatiert.
Danke und Gruß
Semset
Hallo,
die Funktion Stunde() liefert Dir den Wert zwischen 2 Zeiten
pro Tag. Hilft Dir das weiter?
BFR
Hallo,
beim Umgang mit Uhrzeiten und Datumsangaben mit Excel gibt es einiges zu beachten:
Eine (Uhr-)Zeit oder ein Datum ist für Excel eigentlich nur eine Zahl mit einem bestimmten Zahlenformat. Eine gewöhnliche Zahl kann also auch als Datum oder Uhrzeit angezeigt werden, oder ein Datum/Zeit auch als gewöhnliche Zahl. Z.B. ist das Datum 23.10.2012 gleichwertig mit der Zahl 41205. Die Uhrzeit 12:00 (mittags) ist gleichwertig mit der Zahl 0,5. Daraus folgt, dass die Zahl 41205,5 gleichwertig ist zu: 23.10.2012 12:00 Uhr. Datum und Uhrzeit können also in einem Wert zusammengefasst werden.
Die Zahl vor dem Komma gibt den Tag an. Excel zählt die Tage ab dem 1.1.1900, frühere Datumsangaben sind nicht möglich. Die Nachkommastellen geben die Uhrzeit an, eine Stunde entspricht 1/24 = 0,041666…
Wenn man nun in eine Zelle einen Uhrzeit-Wert eingibt, dann wird für diese Zelle automatisch das Zahlenformat „Uhrzeit“ verwendet. Wenn man ein Datum eingibt, wird automatisch das Format „Datum“ gesetzt. Diese automatischen Zahlenformate kann man IMMER nachträglich ändern und z.B. das Standard-Zahlenformat setzen. (In Excel 2003 mit Format/Zellen…/Zahlen, in Excel 2010 im „Menü“ Start->Zahl)
Was bedeutet das für eine Stundentabelle?
Man kann z.B. pro Tag zwei Uhrzeiten eingeben, eine Zeit für „von“ und eine für „bis“. Dann kann man daraus die Differenz berechnen und erhält die Anzahl der Stunden im Uhrzeitformat, z.B. mit der Formel =C2-B2 (oder ähnlich). Beispiel: Von 09:00 bis 16:30 ergibt als Differenz 07:30. Hinter der 07:30 steckt aber eigentlich nur die Zahl 0,3125 !
Wenn man also die Anzahl der Stunden haben möchte, dann muss man das Ergebnis mit 24 multiplizieren UND DANN die Zelle im Zahlenformat „Standard“ oder z.B. „0,00“ formatieren. Die Zeitdifferenz 07:30 wird damit zu 7,5. Man verwendet also besser die Formel =(C2-B2)*24 (oder ähnlich).
Und nicht vergessen, das richtige Zahlenformat zu setzen, sonst wird „Blödsinn“ angezeigt.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Hallo Semset,
ich nehme mal an, die Uhrzeit von / bis gibst Du im Format hh:mm:ss an, also z.B. 08:15:00 für 8 Uhr 15. Uhrzeit von steht in Spalte A, Uhrzeit bis in Spalte B. Dann würde ich es mal versuchen mit STUNDE(B1) - STUNDE(A1) + RUNDEN((MINUTE(B1)-MINUTE(A1))/60
VG, Mertel
A1 B1 C1
08:00 15:00 07
z.B. Formel in C1: =TEXT((B1-A1); „hh“) oder einfach mit Minus-Zeichen. Dann erhält man Stunden und Minuten. Vielleicht Frage nochmal präzisieren.
Gruß
Das erscheint mir etwas komliziert.
Folgendes reicht für meinen Bedarf auch:
Spalte A, B und C im Uhrzeitformat formatieren.
Spalte A = Anfangszeit
Spalte B = Endzeit
Spalte C = B minus A = Ergebnis in Stunden und Minuten
Trotzdem danke und Gruß
Semset
Danke für die Antwort.
Ich hatte einen Fehler in meiner Tabelle, Ergebnis-Spalte C war falsch formatiert, Tabelle funktioniert.
Gruß Semset
Ich war auf dem richtigen Weg. Die Antwortspalte C war leider falsch formatiert und somit war das Ergebnis falsch.
Danke für die Antwort,
Gruß Semset
Hallo Semset,
das kannst du natürlich so machen.
Ich habe das aus einem bestimmten Grund (für dich kompliziert) so beschrieben.
Wenn du die Summe aus mehreren Tagen berechnen möchtest (z.B. über eine Woche oder einen Monat), dann wird Excel dir nicht die richtige Summe liefern, wenn du dies im Uhrzeit-Format machst. Die Uhrzeit geht maximal bis 23:59, dann geht es weiter mit 00:00. Die Summe müsstest du daher mit 24 multiplizieren und das normale Zahlenformat verwenden, um die richtige Stundenzahl zu bekommen.
Hallo
sende mir deine e-mail-Adresse.
Ich schicke dir eine fertige Tabelle.
Gruss Paul
Hallo
A1 Anfangszeit, B1 Endzeit, C1 Pause -> Eingabe in Zelle A-C Std.":"Min. z.B. A1 07:00 B1 12:00 C1 0:15 dabei muss immer der Doppelpunkt miteingegeben werden!
D1 =B1-A1-C1 ergibt 0.19791667 jetzt noch die Zelle D1 benutzerdefiniert formatieren [h]:mm „Std.“ und du hast 4:45 Std. als Resultat.
Wenn Du vereinfacht eingeben willst ist die Formel in D1 etwas aufwändiger, aber du kannst die Uhrzeit einfacher eingeben also statt 07:00 einfach 700(Anfang) bis 1200 (Ende) 15 (Pause)in D1 steht dann die Formel:
=((((GANZZAHL(B1/100)+REST(B1;100)/60)/24)-(GANZZAHL(A1/100)+REST(A1;100)/60)/24)-(GANZZAHL(C1/100)+REST(C1;100)/60)/24)
Wiederum muss D1 wie oben formatiert werden.
Natürlich kannst du die Formel auf die nächsten Zeilen runterziehen.
Grüsse
Xaver