Hallo Nicoletta,
Das habe ich mir schon gedacht und war schon am Basteln einer
Beispieltabelle. Hier ist sie nun (Stimmt nicht ganz mit der
Zellenbeschreibung von oben überein, das System ist aber
gleich):
http://www.file-upload.net/download-8665729/Beispiel…
nein, das System ist nicht gleich, es ist ähnlich, es kann schon andere Formeln erfordern, nur ma so erwähnt. Nachfolgend ein Ansatz wie man quasi deine Anfrage nur mit Kenntnis der Beipielmappe hätte lösen können.
Aber die gefällt mir nicht, anderen wohl auch nicht.
Du hast benutzt:
=SUMMEWENN(Januar!A5:A7;„Drucksache“;Januar!C5:C7)+SUMMEWENN(Februar!A5:A8;„Drucksache“;Februar!C5:C8)
das funktioniert aber ich sehe da unterschiedliche Zellbereiche.
Nimm den Ansatz von Holger o.ä. Also HilfsTabellchen. Die kannst du z.B. pro Monatsblatt machen, also mit bedingter Summenbildung pro Bedingung wie z.B. Drucksache, Werbung oder was noch kommt.
Geht leicht mit Summenprodukt()
Letztlich das gleiche können diese Tabellchen ja wie gezeigt auf deinem Übersichtsblatt sein oder in einem extra Hilfsblatt.
Egal wo die sind, kannste die Spalten ausblenden bzw. das Blatt, dann stören die nicht die Optik.
Auf jeden Fall wird deine Gesamttabelle pflegeleichter wenn Änderungen sein müssen, wie „Airmail-Kosten“ auch gesondern auflisten usw.
Das kriegen wir hier und du zusammen schon hin.
WENN du das Bereichshopping sein läßt und dich bei einer neuen Beispielmappe mal auf Bereiche mit dir einigst 
Wir können das nicht. Du schreibst von „Summe“ in C9, wie soll das gehen? Vorher hast doch gesagt in Zeilen 2:23 stehen die zu summierenden Werte. Insofern muß das von dir geklärt werden.
Wenn nichts dagegen spricht bietet es sich an alle 12 Blätter mit der gleichen Struktur aufzubauen. D.h. z.B. eine feste Zelladresse wo immer die Gesamtsumme pro Blatt steht. Desgleichen für die Summe der Drucksache-Posten.
Vom Übersichstblatt aus kann man dann sehr leicht mit Summe() darauf zugreifen wie ich unten in der Tabelle in C8 zeige, das geht mit 12 Blättern genauso.
Gruß
Reinhard
Tabellenblatt: C:\Users\ludwig\AppData\Local\Temp\[Beispielrechnung.xls]!Jahreszahlen 2014
│ B │ C │
──┼───────────────┼──────────┤
5 │ Andere Kosten │ 40,00 € │
──┼───────────────┼──────────┤
6 │ Werbung │ 170,00 € │
──┼───────────────┼──────────┤
7 │ Drucksache │ 60,00 € │
──┼───────────────┼──────────┤
8 │ Summe │ 270,00 € │
──┴───────────────┴──────────┘
Benutzte Formeln:
**C5: =C8-C7-C6**
C6: =SUMMEWENN(Januar!A4:A6;"Werbung";Januar!C4:C6)+SUMMEWENN(Februar!A4:A7;"Werbung";Februar!C4:C7)
C7: =SUMMEWENN(Januar!A5:A7;"Drucksache";Januar!C5:C7)+SUMMEWENN(Februar!A5:A8;"Drucksache";Februar!C5:C8)
C8: =SUMME(Januar:Februar!C9)