Excel Summe mehrer Tabellenblätter mit Ausschlussbegriffen

Hallo zusammen,

ich suche nach einer Formel, die mir eine Summe über 12 Tabellenblätter errechnet und dabei bestimmte Beträge, die mit verschiedenen Wörtern in Verbindung stehen, ausgeschlossen werden (also nicht summiert werden).

Die Tabellenblätter sind in Monate unterteilt.

Darin befindet sich im Tabellenblatt „Januar“ eine Zelle C1 beschriftet mit „Zweck“.

In C2 steht dann bspw. „Werbung“, in Zelle C3 „Produkt Test“ und in Zelle C4 „Drucksache“. In D2 der Betrag 120,00 €, in D3 20,00€, und in D4 60,00 €. In D24 wird eine allgemeine Summe gebildet (D2:smiley:23).

Im „Februar“ Zelle C2 „Vertrieb“ mit D2 20,00 €, in C3 „Werbung“ D3 50,00 €.

Gleiches gilt dann für die anderen Tabellenblätter mit anderen Bezeichnungen und Werten.

Im Tabellenblatt „Übersicht“ möchte ich also nun alle Werte summieren, dabei aber die Begriffe „Werbung“ und „Drucksache“ mit den entsprechenden Werten ausschließen.Ich möchte also in A1 die Summe aus Januar und Februar aller Werte außer „Werbung“ und „Druckkosten“ ermitteln. Das sollte also 40,00 € herauskommen.

Gibt es dafür eine Formel? Wie lautet diese?
Ich arbeite mit Excel 2003.

Freue mich auf hilfreiche Antworten. Danke.

PS: Google hat mich nicht weitergebracht, das habe ich alles durchsucht bevor ich mich hier an euch wandte.

Hallo laetta08,

ich erkenne dass du dir mit der Beschreibung deiner Vorstellung viel Mühe gegeben hast. Trotzdem fällt es mir schwer deiner Beschreibung 100% zu folgen und deine Anforderungen exakt zu verstehen. Wahrscheinlich liegt das auch daran dass meine Vorstellungskraft nicht besonders ausgeprägt ist.

Es wäre also hilfreich (eventuell nicht nur für mich) wenn du eine Beispieltabelle (mit manueller Berechnung) erstellen würdest. Diese Beispieltabelle muss ja keine reale Werte und vertrauliche Angaben enthalten. Das soll nur ermöglichen einen besseren Überblick zu bekommen was, wo und wie berechnet werden muss.

Wenn du so eine Tabelle erstellt hast, könntest du diese hier hoch laden.

http://www.file-upload.net/?why=1

Wenn du die Datei hochgeladen hast, bekommst du einen Link für den Download angezeigt. Diesen Link kannst du kopieren und hier in deiner Antwort einfügen. Dadurch kann sich jeder der dir helfen möchte die Tabelle herunter laden und ansehen. Auf diese Weise ist es einfacher eine Lösung für dich zu finden.

Gruß
N.N

hallo
ich würde das mit einem Zwischenschritt etwas anders und dadurch möglicher weise auch flexibler machen:

Zuerst würde ich im Tabellenblatt „Übersicht“ eine Tabelle erzeugen wo für Jeden Monat die Summen berechnet werden.
Dadurch lässt sich die Übersicht natürlich auch ganz leicht erweitern wenn irgendwelche Gruppen dazu kommen.

Schau mal was ich meine [klick mich]
Die Formel ist so kopierbar
Der Bereich in der Übersicht kann dann später ausgeblendet werden

Gruß Holger

Vielen Dank N.N.
Das habe ich mir schon gedacht und war schon am Basteln einer Beispieltabelle. Hier ist sie nun (Stimmt nicht ganz mit der Zellenbeschreibung von oben überein, das System ist aber gleich):

http://www.file-upload.net/download-8665729/Beispiel…

[URL=[http://www.file-upload.net/download-8665729/Beispiel…](http://www.file-upload.net/download-8665729/Beispielrechnung.xls.html]Beispielrechnung.xls[/URL)]

Hallo Nicoletta,

Das habe ich mir schon gedacht und war schon am Basteln einer
Beispieltabelle. Hier ist sie nun (Stimmt nicht ganz mit der
Zellenbeschreibung von oben überein, das System ist aber
gleich):
http://www.file-upload.net/download-8665729/Beispiel…

nein, das System ist nicht gleich, es ist ähnlich, es kann schon andere Formeln erfordern, nur ma so erwähnt. Nachfolgend ein Ansatz wie man quasi deine Anfrage nur mit Kenntnis der Beipielmappe hätte lösen können.
Aber die gefällt mir nicht, anderen wohl auch nicht.

Du hast benutzt:
=SUMMEWENN(Januar!A5:A7;„Drucksache“;Januar!C5:C7)+SUMMEWENN(Februar!A5:A8;„Drucksache“;Februar!C5:C8)
das funktioniert aber ich sehe da unterschiedliche Zellbereiche.

Nimm den Ansatz von Holger o.ä. Also HilfsTabellchen. Die kannst du z.B. pro Monatsblatt machen, also mit bedingter Summenbildung pro Bedingung wie z.B. Drucksache, Werbung oder was noch kommt.
Geht leicht mit Summenprodukt()

Letztlich das gleiche können diese Tabellchen ja wie gezeigt auf deinem Übersichtsblatt sein oder in einem extra Hilfsblatt.
Egal wo die sind, kannste die Spalten ausblenden bzw. das Blatt, dann stören die nicht die Optik.

Auf jeden Fall wird deine Gesamttabelle pflegeleichter wenn Änderungen sein müssen, wie „Airmail-Kosten“ auch gesondern auflisten usw.
Das kriegen wir hier und du zusammen schon hin.

WENN du das Bereichshopping sein läßt und dich bei einer neuen Beispielmappe mal auf Bereiche mit dir einigst :smile:
Wir können das nicht. Du schreibst von „Summe“ in C9, wie soll das gehen? Vorher hast doch gesagt in Zeilen 2:23 stehen die zu summierenden Werte. Insofern muß das von dir geklärt werden.

Wenn nichts dagegen spricht bietet es sich an alle 12 Blätter mit der gleichen Struktur aufzubauen. D.h. z.B. eine feste Zelladresse wo immer die Gesamtsumme pro Blatt steht. Desgleichen für die Summe der Drucksache-Posten.

Vom Übersichstblatt aus kann man dann sehr leicht mit Summe() darauf zugreifen wie ich unten in der Tabelle in C8 zeige, das geht mit 12 Blättern genauso.

Gruß
Reinhard

    Tabellenblatt: C:\Users\ludwig\AppData\Local\Temp\[Beispielrechnung.xls]!Jahreszahlen 2014
     │ B │ C │
    ──┼───────────────┼──────────┤
    5 │ Andere Kosten │ 40,00 € │
    ──┼───────────────┼──────────┤
    6 │ Werbung │ 170,00 € │
    ──┼───────────────┼──────────┤
    7 │ Drucksache │ 60,00 € │
    ──┼───────────────┼──────────┤
    8 │ Summe │ 270,00 € │
    ──┴───────────────┴──────────┘
    Benutzte Formeln:
    **C5: =C8-C7-C6**
    C6: =SUMMEWENN(Januar!A4:A6;"Werbung";Januar!C4:C6)+SUMMEWENN(Februar!A4:A7;"Werbung";Februar!C4:C7)
    C7: =SUMMEWENN(Januar!A5:A7;"Drucksache";Januar!C5:C7)+SUMMEWENN(Februar!A5:A8;"Drucksache";Februar!C5:C8)
    C8: =SUMME(Januar:Februar!C9)

Hallo laetta08,

du hast ja inzwischen schon 2 Lösungsansätze (von Holger und von Reinhard) erhalten. Ich habe mich mit meiner Lösung weitestgehend an deiner Beispieltabelle orientiert, allerdings auf den Monatsblättern eine zusätzliche Hilfsspalte angelegt (die man ja auch ausblenden kann).

Hier jetzt alles zu erklären ist mir etwas zu umständlich. Deswegen habe ich die von dir erstellte (und von mir angepasste) Tabelle hochgeladen, so dass du dir die Tabelle mit den Formeln (und Hinweisen) mal anschauen kannst.

http://www.file-upload.net/download-8668012/Beispiel…

Ich persönlich würde dir ja zu der Lösung von Holger (ECHO [ON] ) raten da diese flexibler anzupassen ist, das erscheint mir als die bessere Lösung. Solltest du aber auf die von dir erstellte Beispieltabelle angewiesen sein, könnte mein Lösungsvorschlag für dich brauchbar sein.

Gruß
N.N

Hallo
Mein Beispiel dient ja hauptsächlich dazu das die Formeln übersichtlich bleiben.
Wenn du 12 mal summewenn() hintereinander hängen willst wird das eine ganz schöne „Mammutformel“

Das geht mit einigen Tricks aber auch etwas übersichtlicher
dazu habe ich mal Februar kopiert als März hinzugefügt, so das ersichtlich wird, wie die Formeln bis Dezember erweitert werden können.

Das sieht dann so aus [klick]

Gruß Holger

1 Like

Hallo an alle Helfer!

Ihr seid wirklich Spitze!!! Vielen Dank für die Lösungen meines Problems.
DAAANNNNKKKEEE

Hi Holger,

ich hab nun versucht deinen Lösungsvorschlag umzusetzten, aber in der Jahresübersicht C5 erscheint die Fehlermeldung: #NAME?

Habe alle Tabellenblätter bis Dezember angelegt. Mehrere Eingabevarianten ausprobiert mit ’ ohne ’ (ohne geht schon gar nicht), bis Dezember nur bis Februar, etc.

Schade, dass das wohl nicht klappt. Liegt das an Office 2003? Ich habe in letzter Zeit öfter die Erfahrung gemacht, dass in 2003 schneller Grenzen erreicht werden.

Hast du noch ein Tip?

Hallo Nicoletta,

ich hab nun versucht deinen Lösungsvorschlag umzusetzten, aber
in der Jahresübersicht C5 erscheint die Fehlermeldung: #NAME?

kann vieles sein, meist bis immer Schreibfehler. Passiert bei
Summme() anstatt Summe()
A1B12 anstatt A1:B12
Maerz anstatt März oder umgedreht je nach richtigem Blattnamen
u.v.m.

Kommt nur in C5 ein Fehler?

Wie wäre es denn Nicoletta du lädst deine jetzige Mappe mal hoch, würd vieles beschleunigen.

Schade, dass das wohl nicht klappt. Liegt das an Office 2003?

Nein. Zumindest ich kann da nicht ein Anzeichen erkennen wo irgendeine Grenze von 2003 bedroht sein könnte.

Ich habe in letzter Zeit öfter die Erfahrung gemacht, dass in
2003 schneller Grenzen erreicht werden.

Welche Grenzen?

Gruß
Reinhard