Excel SVERWEIS mehrere Ergebnisse

Hallo zusammen,

ich versuche mich grade an einer Art Mitgliederverwaltung für einen kleinen Verein.

Mein Problem ist, dass im Tabellenblatt 1 sämmtliche Daten der Mitglieder stehen und ich möchte nun im Tabellenblatt 2 alle Namen mit den dazugehörigen Adressen ausgeben, die mit einem bestimmten Schlüssel im Tabellenblatt 1 verbunden sind.

Ich versuche das mal etwas übersichtlicher darzustellen:

Tabellenblatt 1:

Spalte A (Kürzel); Spalte B (Namen); Spalte C (Vornamen); Spalte D (Strasse); … und weitere dafür unwichtige Daten

In Tabellenblatt 2 soll mir dann eine Liste ausgegeben werden, in der nur die Namen etc. stehen, die in Tabelle 1 mit einem bestimmten Kürzel verbunden sind.

Der SVERWEIS liefert mir aber immer nur einen Treffer zum angegebenen Schlüssel.

Die Formel für die Spalte mit den Nachnamen sieht aktuell so aus:

=SVERWEIS(„W1“;Datenpool!$B$1:blush:F$484;2)

W1 ist das Kürzel und Datenpool das Tabellenblatt 1

Ich hoffe ihr versteht mein Problem :smiley:

Viele Grüße
Marc

Hallo Marc,

die Sverweis-Formel macht folgendes:

Der Inhalt einer Zelle wird mit einem Datenfeld (Datenmatrix) verglichen. In der Zeile, in der der selbe Inhalt auftaucht, wird ein Ergebnis aus der dieser ausgegeben, das vorher durch die fixierte Spalte definiert wird.

Du kannst zum Beispiel in der erste. Spalte den Namen einer Stadt nennen. Im zweiten Feld die Postleotzahl und in der dritten das Bundesland.

In einer weiteren Tabelle hast du zum Beispiel nur die PLZ stehen. Du kannst dann in eine zusätzliche Spalte eine Sverweisfunktion einbauen die dir dann in deinem Datenfeld (Stadt:stuck_out_tongue_winking_eye:LZ;Bundesland) ein bestimmtes Ergebnis liefert. Zum Beispiel der Name der Stadt.

Ih verstehe es so, dass du mit „W1“ keine Zelle (Koordinaten) meinst sondern dies schon ein Teil deines datensatzes ist. Wenn das so stimmt Versuch die Funktion mal umzustellen dass du In der Formel an erster stelle die Zelle definiert aus der der zu vergleichende Inhalt kommt.

Übersetzt heißt das =sverweis(*was wird gesucht*;*mit wElchen Zellen soll das Feld angeglichen werden*;*wenn gefunden, welcher Inhalt soll ausgegeben werden;*wenn nicht soll das nächst liegende Ergebnis ausgegeben werden?*)

Stell dir das so vor mit den Bundesländern
A. B. C.

    1. Mainz. Rheinland-Pfalz
    1. idstein. Hessen

In B5 steht „55116“
Im B6 steht:
=Sverweis(B5;$A$1:blush:C$2;2;0)

Damit wird bei einem Treffer die 2. Spalte in der Datenmatrix ausgegeben. Die „0“ bedeutet, dass nur ein Ergebnis bei einem Treffer ausgegeben wird. Wird kein Ergebnis gefunden wird „#NV“ in der Zelle ausgegeben.

Falls du noch fragen hast, gerne weiter stellen. Wenns klappt bitte Feedback.

Guten morgen,

SVERWEIS und WVERWEIS funktionieren nur, wenn eine Schlüssselposition von unten nach oben (1, 2, 3 usw.) sortiert ist. Diese Schlüssselposition muß immer an erster Stelle stehen.
Gesucht wird nach der Schlüsselposition - dann werden die übrigen Spalten bzw. Zeilen ausgegeben.

Tschüß Frank

Hallo Marc,
ich verstehe nicht ganz, warum du das über einen Verweis machen willst.
Das was du willst, ist doch über eine Filterung viel einfacher zu machen.

Anstatt komplexer Formeln, probier doch mal die Filterfunktion und filter einfach auf die erste Spalte.

Gruß,
Kai

Hallo Gregorisssimo,

erstmal Danke für deine Antwort.

„W1“ ist der Inhalt einer Zelle. Damit werden die Mitglieder in Ortsteile aufgeteilt.
Für die knapp 500 Mitglieder stehen folgende Kürzel zur Verfügung:
W1
W2
E
HP1
HP2
GH1
GH2
HH1
HH1
Jedem Mitglied ist so ein Kürzel zugeordnet.
Die erste Tabelle ist aber nur ein Datenpool, der laufend angepasst wird (Adressänderungen, neue Mitglieder, Ehrentitel, …)
Um diese Tabelle etwas übersichtlichere zu machen sollen auf den anderen Tabellenblättern geordnete Listen unter anderem nach Ortsteil ausgegeben werden.

Das klappt auch soweit, aber halt nur mit dem ersten Datensatz der den Schlüßel enthält, was mir aber ja relativ wenig nützt, denn zu jedem Schlüßel gibt es ja mehrere Mitglieder.

Gruß Marc

Hallo Maik,

Danke für die Antwort.

Wie kann ich denn über zwei Tabellenblätter filtern?
Ich möchte das erste Tabellenblatt als gesammten Datenpool/Datenbestand halten und auch nur dort Änderungen durchführen.
Diese Änderungen sollen dann in den anderen (geordneten) Tabellenblättern gezogen werden.
Der Datenpool besteht aus vielen Informationen zu den Mitgliedern, die aber nicht in allen Tabellenblättern von nöten sind (Beitrittsdatum, Geburtsjahr, …)
Das Kürzel W1 bezieht sich auf den Ortsteil, in dem das Mitglied wohnt.
Ich möchte nun in den anderen Tabellenblättern unter anderem eine Tabelle ausgeben, in der nur die Mitglieder stehen, die im Bereich W1 wohnen und zu denen dann auch nur die Namen und die Adresse.

Gruß Marc

Hallo Marc,

mach doch mal eine Beispiel-Datei und lade diese hoch. Dann kann ich mal ein Beispiel rein setzen.

Ansonsten gilt nach wie vor =sverweis(Xy;…)

XX steht für die Zelle in der etwas steht. Nach exakt diesem Zellinhalt wird in einem anderen Datenfeld - dass du in der Sverweis-Formel definierst - gesucht wird.
Hier dargestellt als „$xy:blush:xy“

=Sverweis(xy;$xy:blush:xy;…)

Steht also in deiner Formel an erster Stelle dein „W1“ passiert folgendes:

Die Formel sucht in deinem Datenfeld nach dem Datensatz in dem die Zelle mit W1 vorkommt. Hat sie diesen Datensatz gefunden, wird der Inhalt der Zelle ausgegeben, den du ebenfalls in der Zelle definiert hast. Da nun in deinem Tabellenblatt überall der Selbe Inhalt gesucht wird (und sich nicht auf eine Spalte mit wechselnder Zeile bezieht) kann ja nur immer der Selbe Datensatz gefunden werden.

Vielleicht klappt es ja jetzt :smile:. Ansonsten einfach weiter fragen :smile:

Gruß

Gregor

1 Like

Hier eine kleine Beispieldatei:

http://www.file-upload.net/download-7019262/Beispiel…

Daten sind nätürlich nicht echt :wink:

Gruß Marc

Hallo Marc,

hab mir deine Datei mal angeschaut.

Mach das am besten über eine Pilot-Tabelle. Dann kannst du im Filter auch immer den Ortsteil auswählen, den du suchen möchtest.

Noch besser wäre natürlich ein Sprung auf MS Access.

Solltest du bei Excel bleiben wollen, nutze einfach die Autofilter-Funktion in der Haupttabelle (aber am besten davon einfach ein Duplikat in einem weiteren Tabellenblatt erstellen, damit die Ursprungsdateien nicht abgeändert werden).

Ansonsten kenn ich ausser sehr komplexen Formeln keine Lösung für dein Problem.

Gruß

Gregor

Sorry, da bin ich überfragt.
Ich ziehe mir die Einzellisten über Filter einfach dann, wenn ich sie brauche.

Wenn du aber rausfindest, wie so etwas auch automatisch ginge, wäre ich für einen kurzen Tipp dankbar!

Ich denke, dass Du auf der 2 Tabelle für jede Zeile eine Anweisung schreiben musst, sonst müsstest Du eine VBA-Anwendung schreiben.
Viel Erfolg
BFR

Hallo,
etwas ähnliches findest Du auf www.excelformeln.de

Gruß
Vincenz

Hallo,

da ich nur über einfache Grundkenntnisse im Bereich Excel verfüge, kann ich bei der Beantwortung dieser Frage leider nicht behilflich sein.

Chris