Excel-Tabell - wie ?

Huhu!

Ich hab ne Frage : Bin grad dabei ne Excel-Tabelle zu bauen,jedoch k.a. wie ich weitermachen muß.

Folgendes : Ich hab mir für die Arbeit ne Tabelle zugelegt. Da ich auf der einen Seite nen festen Stundenlohn und auf der anderenseite noch Provision pro Call ( arbeite in nem Call-Center ) bekomme, hab ich mir ne Tabelle gebaut. Ich hab die tatsächliche Anmeldezeit und dann die Pausenzeit. So, nun kriegen wir vom Betrieb ne BAP ( Bildschirmarbeitspause ) mit 5min pro Stunde. Bei 7h sind des 30min.
Des umgerechnet in Industriestunden und dann durch meine Anrufe die ich getan habe…
Ich hab die Tabelle bis zum Punkt ausrechnen der Industrieminuten und mit dem Schnitt schon raus… jedoch weiß ich nicht wie ich der Tabelle beibringen kann, wie ich die bezahlte Pause berechnen kann.

Z.b wieviel BAP mir für 5h 35min und 20sec Anmeldezeit zusteht. Wenn ich meine tatsächliche Pausenzeit nehm komm ich nicht auf den Schnitt, den mir mein Arbeitgeber immer ausgibt.

Vielleicht weiß einer von euch, wie ich des genau ausrechnen lassen kann. Hab bei uns schon gefragt, die haben auch nur ein Programm und können mir des nicht genau sagen.

Kann gerne ne Kopie meiner Tabelle mal per Mail zuschicken …

danke schonmal für die Hilfe

lg BlueSin

Huhu zurück!

hmmm, habe gerade Deinen Artikel überflogen und konnte Dir nicht so ganz folgen, aber es gibt ein Excel-Dokument zur kostenlosen Nutzung unter http://www.excelmexel.de/Gleitzeiterfassung.htm - da ist auch eine Pausenregelung berücksichtigt. Vielleicht kannst Du Dir da eine Lösung abgucken.

Ansonsten:

Folgendes : Ich hab mir für die Arbeit ne Tabelle zugelegt.

löblich!

Da ich auf der einen Seite nen festen Stundenlohn und auf der
anderenseite noch Provision pro Call ( arbeite in nem
Call-Center ) bekomme, hab ich mir ne Tabelle gebaut. Ich hab
die tatsächliche Anmeldezeit und dann die Pausenzeit. So, nun
kriegen wir vom Betrieb ne BAP ( Bildschirmarbeitspause ) mit
5min pro Stunde. Bei 7h sind des 30min.

7 x 5 = 30 ?

Des umgerechnet in Industriestunden und dann durch meine
Anrufe die ich getan habe…

Was sind denn Industriestunden?

Ich hab die Tabelle bis zu dem Punkt „Ausrechnen der
Industrieminuten“ und mit dem Schnitt schon raus… jedoch weiß
ich nicht wie ich der Tabelle beibringen kann, wie ich die
bezahlte Pause berechnen kann.

Ist das jetzt ein anderer Betrag? Also
55 Minuten = x und
05 Minuten = y

Wenn der Betrag gleich ist und die Bildschirmpause pro Stunde sowieso eine feste Größe ist, werfe den Betrag bei der Endsumme doch nur als prozentualen Anteil aus - nur so eine Idee…

Z.b wieviel BAP mir für 5h 35min und 20sec Anmeldezeit
zusteht. Wenn ich meine tatsächliche Pausenzeit nehm komm ich
nicht auf den Schnitt, den mir mein Arbeitgeber immer ausgibt.

  1. fünf-sechzigstel?
  2. und: Welcher Betrag ist denn der Vorteilhafteste? Deiner oder der vom AG
  3. Hast Du es denn mal von Hand nachgerechnet, vielleicht macht Dein Arbeitgeber ja auch einen Fehler?

Vielleicht weiß einer von euch, wie ich des genau ausrechnen
lassen kann. Hab bei uns schon gefragt, die haben auch nur ein
Programm und können mir des nicht genau sagen.

Ja, ja, wenn es da mal nichts zu verbergen gibt…

Kann gerne ne Kopie meiner Tabelle mal per Mail zuschicken …

Muss leider jetzt los und morgen ist hier Familientreffen. Also schauen könnte ich erst Sonntag spät…

danke schonmal für die Hilfe

lg BlueSin

Also erst einmal viel Erfolg mit dem Download! Ich habe es zwar auf meiner Festplatte, aber noch nicht wirklich angesehen…

Thorsten

Huhu zurück!

hmmm, habe gerade Deinen Artikel überflogen und konnte Dir
nicht so ganz folgen, aber es gibt ein Excel-Dokument zur
kostenlosen Nutzung unter
http://www.excelmexel.de/Gleitzeiterfassung.htm - da ist auch
eine Pausenregelung berücksichtigt. Vielleicht kannst Du Dir
da eine Lösung abgucken.

Ansonsten:

Folgendes : Ich hab mir für die Arbeit ne Tabelle zugelegt.

löblich!

Danke :smile: muß sein *g

Da ich auf der einen Seite nen festen Stundenlohn und auf der
anderenseite noch Provision pro Call ( arbeite in nem
Call-Center ) bekomme, hab ich mir ne Tabelle gebaut. Ich hab
die tatsächliche Anmeldezeit und dann die Pausenzeit. So, nun
kriegen wir vom Betrieb ne BAP ( Bildschirmarbeitspause ) mit
5min pro Stunde. Bei 7h sind des 30min.

7 x 5 = 30 ?

Pro Stunde kriegt man 5min BAP… die erste Stunde zählt nicht… wenn man also 7h gearbeitet hat, dann hat man für diese 7h nen Anspruch von 30min BAP ( wird gezahlt )

Des umgerechnet in Industriestunden und dann durch meine
Anrufe die ich getan habe…

Was sind denn Industriestunden?

Industrieminuten sind umgerechnete Minuten… zb. da sind es nicht 30min sondern dann ne 50… also 7h30min = dann 7h50 ( habs immer mit *24 gerechnet dann isses fast des selbe… )

Ich hab die Tabelle bis zu dem Punkt „Ausrechnen der
Industrieminuten“ und mit dem Schnitt schon raus… jedoch weiß
ich nicht wie ich der Tabelle beibringen kann, wie ich die
bezahlte Pause berechnen kann.

Ist das jetzt ein anderer Betrag? Also
55 Minuten = x und
05 Minuten = y

Wir buchen uns in unsere Telefon ein… Dort die Anmeldezeit wird notiert ( =Gesamtarbeitszeit), weiter hinten gibt es nen Punkt " Zeit abwesend"… Ich hab immer die Anmeldezeit - Zeit abwesend. Die Summe *24 = meine Tagesarbeitszeit. Nun kommen die Anrufe… Ich rechne mal mit 100 Arufen… da kommt dann ein Tagesschnitt von 15,8 Calls / Stunde raus.
Da man aber nicht immer 7h glatt arbeitest, sondern auch mal ( eigentlich immer ) drüber ist… zb. 7h 32min 17sec, in der Zeit dann 126 Anrufe angenommen hat. Wieviel BAP steht mir dann für die Gesamtzeit zur Verfügung ? Des fehlt bei mir noch drinnen.

Wenn der Betrag gleich ist und die Bildschirmpause pro Stunde
sowieso eine feste Größe ist, werfe den Betrag bei der
Endsumme doch nur als prozentualen Anteil aus - nur so eine
Idee…

Z.b wieviel BAP mir für 5h 35min und 20sec Anmeldezeit
zusteht. Wenn ich meine tatsächliche Pausenzeit nehm komm ich
nicht auf den Schnitt, den mir mein Arbeitgeber immer ausgibt.

  1. fünf-sechzigstel?
  2. und: Welcher Betrag ist denn der Vorteilhafteste? Deiner
    oder der vom AG
  3. Hast Du es denn mal von Hand nachgerechnet, vielleicht
    macht Dein Arbeitgeber ja auch einen Fehler?

Vielleicht weiß einer von euch, wie ich des genau ausrechnen
lassen kann. Hab bei uns schon gefragt, die haben auch nur ein
Programm und können mir des nicht genau sagen.

Ja, ja, wenn es da mal nichts zu verbergen gibt…

Kann gerne ne Kopie meiner Tabelle mal per Mail zuschicken …

Muss leider jetzt los und morgen ist hier Familientreffen.
Also schauen könnte ich erst Sonntag spät…

danke schonmal für die Hilfe

lg BlueSin

Also erst einmal viel Erfolg mit dem Download! Ich habe es
zwar auf meiner Festplatte, aber noch nicht wirklich
angesehen…

Thorsten

Dank Dir für die Antwort !
Ja wir kriegen immer ne „Wochenauswertung“ des Arbeitsgebers. Die Daten stimmen mit meiner Excel-Tabelle fast überein… ich hab,dadurch das ich des mit der BAP ned richtig gemacht hab, immer ne Abweichung von + / - 1 Call / Stunde ( also der Tagesschnitt, den man pro Stunde macht ).

Ich hab Dir mal meine Excel-Tabelle gemailt…

Gruß

BlueSin

Hi, danke für die Mail. Bin schon wieder zurück… Habe es mir gerade mal angeguckt. Da dies der Rechner meines Sohnes ist aber hier kein Account konfiguriert ist, kurz die Antwort über’s Board:

Meine Lösung:

Schreib mal in das Feld D3 „01:00:00“ und formatiere es wie den Rest der Spalte „D“ in „hh:mm:ss“. (Die Zahl brauen wir, weil ja die erste Stunde nicht zählt…)

Füge eine Spalte hinzu und gib dann in das erste Feld „H4“ den Wert „=(D4-$D$3)/12“ ein. Formatiere auch dieses Feld in „hh:mm:ss“. Kopiere und formatiere dieses Feld wie die anderen in alle Felder der neuen Spalte.

Beschreibung: Von dem jeweiligen Feld der Zeile in Spalte „Gesamtzeit“ wird eine Stunde abgezogen ($D$3 = absoluter Feldbezug) und ein Zwölftel vom Ergebnis entspricht der Gesamtzeit an BAP für die Gesamtzeit -1.

Ich mach’s sonst auch noch mal, wenn ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt habe.

Gruss, Thorsten