Excel Tabelle erstellen inklusive Forecast

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit Excel und bräuchte dringend euer Fachwissen :smile:
Folgende Excel habe ich:
Monat Verkauf Ankauf Termin Ist Soll Differenz
1 1 =I-S
2 2
3 3
4 4
. 5
.
.

Vorab sollte ich vermutlich die Tabelle etwas näher erklären:
Es handelt sich hier um eine Tabelle für ein Jahr. Der Verkäufer sollte pro Monat ein auto verkaufen, also im Mai müsste er insgesamt 5 verkauft haben. Kommt noch ein Ankauf dazu, müsste er diesen mit einem weiteren Verkauf wieder abdecken.
Mit Termin sind fixe Termine in der Zukunft gemeint, also fixe Verkaufstermine wo definitiv ein Verkauf getätigt wird.
Ich bräuchte eine Formel, die mir einen ungefähren Forecast mit den Vergangenheitsdaten (Verkauf, Ankauf) und den Zukunftsdaten ermöglicht. Zu beachten ist zusätzlich, aus den zukünftigen Terminen werden bei Abschluss Verkäufe.
Aussagen soll der Graph folgendes: Wie entwickeln sich die Daten der Vergangenheit mit Einbindung der fixen Zukunftsterminen, und wie weit weichen diese vom Soll ab.
Das Ganze wollte ich graphisch darstellen um mir selbst beeser ein Bild machen zu können wie ich zum Zeitpunkt xy zum Soll stehe.

Wenn mir jemand helfen könnte wäre das echt super.

Gruß
René

Hallo,

ich schlage folgende Standardvorgehensweise vor. Die funktioniert richtig angewand eigentlich immer.

  1. Werde dir über dein Problem klar und schreibe es strukturiert auf.
  2. Werde dir darüber klar, was konkret du erreichen möchtest, und schreibe es strukturiert auf. („Zielfoto“)
  3. Überlege dir, wie du dein Ziel mit Papier, Bleistift und Taschenrechner erreichen kannst und schreibe es auf.

Wenn du soweit bist, musst du Punkt 3 nur noch in Excel umsetzen. Fall es dazu dann noch technische Probleme gibt, frage einfach nochmal nach.

Grüße

powerblue

Hallo,
angenommen, die Wertereihe hat nur Datum und Preis,
dann kann man daraus ein Punktdiagramm erstellen, und sieht die Vergangenheit (oder wenn man geratene Zukunftwerte eingibt, auch diese.) Eine Formel der Vergangenheitswerte liefert Excel mit der Trendlinie.
Die math Funktion kann man mit Optienen Trendlinie auch anzeigen lassen. Um eine Tabelle daraus zu erstellen, sind die Zahlen wieder in Zellen einzusetzen und Werte zu berechnen, etwas umstaendlich und nur von Hand.
Um die Trendlinie grafisch in die Zukunft fortzuschreiben, wird (im Beispiel) das Datum in der Zukunft benoetigt (oder mehrere) und als Preis (oder y-Wert) ein no-value im Excel-Jargon =NV() mit den Klammern eingegeben.
Gruss Helmut