Hallo!
Ich hätte eine kleine Frage, die mir viel Arbeit sparen könnte. Und zwar bekomme ich von meiner Arbeit jeden Monat meinen Schichtplan, der so aussieht:
http://img1.bildupload.com/ff0f349456f1ff7315f24b4e0…
Jetzt habe ich natürlich gern meine Schichten in meinem Googlekalender auf meinem Smartphone. Dazu muss ich entweder alle einzeln eingeben, oder das ganze ins csv format bringen und hochladen.
Sieht dann ungefähr so aus:
http://img1.bildupload.com/94baab51a682140cbb6dddabd…
Jetzt wollte ich wissen ob es irgendeine einfache Excel Formel gibt, die mir das ganze erleichtert/abnimmt, sodass ich gleich das ganze in csv Form vorliegen habe?
Vielen Dank schonmal im vorraus!
Hallo Kuaidao,
als csv zu speichern wird wohl nichts bringen, da dort die Excel-Zellen Zeilenweise aufgeführt werden. so wie es aussieht, stehen die Arbeitsaufträge aber über 3 Zeilen verteilt untereinander.
Ohne weitere Infos würde ich ein Makro empfehlen, das die Daten zusammensucht und als csv speichert. Das wäre aber weder eine einfache, noch eine schnelle Lösung.
Gruß,
Florian
Ich habe keine Erfahrung mit csv, aber um den Zelleninhalt in das beschriebene Format zu bringen, eignet sich z.B. diese Formel:
=A1&","&B1&","&C1&","&D1&","&E1
Das gilt für den reinen Text, also Subject usw.
Damit das auch für Datum und Uhrzeiten funktioniert, muss die Formel so angepasst werden:
=A2&","&TEXT(B2;„tt.mm.jjjj“)&","&TEXT(C2;„hh:mm:ss“)&","&TEXT(D2;„tt.mm.jjjj“)&","&TEXT(E2;„hh:mm:ss“)
in diesem Beispiel Stehen die Daten in den Zeilen 1 und 2 nebeneinander. Die Bezüge müssen natürlich an deine Datenquelle angepasst werden
Hallo Kuaidao
wann es um einen excel datei geht dan kans du diesen öffnen und speichern unter_(dein format wahlen)in einen CSV datei dos oder mac
gr.JT
Hallo
Dumme Frage von mir vielleicht, aber wenn die Datei mit Speichern unter als csv abgespeichert wird? Reicht dies dann nicht aus?
Dann ginge es noch weiter. Öffne die CSV datei mit dem Editor und gehe dort auf Suchen und Ersetzen und leere dort das Ganze.
Grüsse Sebastian
Hallo Kuaidao,
solche Sachen mit csv Formaten habe ich noch nicht ausprobiert.
da kann ich leider nicht weiter helfen
Gruß Hugo
Hallo Rudi,
Das hilft mir schonmal etwas weiter, danke. Versuche gerade noch selbst das ganze irgendwie zusammenzubasteln, dass die Formel quasi einmal über meine Spalte geht und überall wo ein wert steht die Formel einsetzt.
Nein, da ich ja die ganzen werte ersteinmal in eine Tabelle bringen muss, die dann schlussendlich aussieht wie die gewollte csv.
Hmm ok. Da komme ich aber bei deiner Excel nicht draus. Werche daten müssen jetzt von wo übernommen werden?
Nehmen wir mal z.B. die zwei Tage 18. 19. und 20.4. Wie sollte oder was sollte dann von der Zeit her im csv stehen? Welche Daten Wo?
Liebe Grüsse Sebastian
Nein, da ich ja die ganzen werte ersteinmal in eine Tabelle
bringen muss, die dann schlussendlich aussieht wie die
gewollte csv.
ja das ist mir gerade aufgefallen, dass ich das vergessen habe in der frage, kann sie aber glaub ich auch nicht mehr ändern.
und zwar sin die verschiedenen spalten jeweils ein anderer mitarbeiter. d.h. jedr hat nur so 2-3 schichten die woche.
in den zeilen stehen dann ob und wann man arbeiten muss.
sorry für die schlechte fragestellung
Ok. Und welche Spalte ist denn immer deine schicht? Ist dies immer die Gleiche?
ja ist immer die gleiche
Ok. Und welche Spalte ist denn immer deine schicht? Ist dies
immer die Gleiche?
Toll
Also ich nehme jetzt mal an es ist die Spalte D. So kann in D1,D2,D3,D4 etc. einen Wert stehen oder keinen.
Du gehst nun auf eine Spalte wo es keinen Wert gibt und fügst dort wolgende Formel ein. Wichtig! Bei allen Formeln steht ein = als erstes!
Also die Formel für die Zelle, die Du einfach nach Unten kopieren kannst:
=WENN(D4"";„Arbeit,“ & $A$1 & „,“ & LINKS(D4;5) & „:00,“ &($A$1) & „,“ & RECHTS(D4;5) & „:00“)
So, jetzt noch das wichtigste in Kürze:
Ich habe Angenommen, dass das Datum immer im Feld A1 steht. Ändere den Befehl $A$1 im Ausdruck nach wund ab. Bsp: Wäre das Datum im Feld E12 würde der Befehl so aussehen: $E$12
Ja, die Datumsspalte als Text Formatieren, sonst Zeigt es eine Zahl an, denn jedes datum ist eine Zahl im hintergrund. (Rechte Maustaste, zelle Formatieren…) markiere dioch gleich die Ganze spalte, dann gibt es kein Theater. Womöglich musst Du dir die Formel anpassen und zwar je 4 Zeilen, denn das datum ist ja immer wo anders.
Am ende Markierst Du die eine Spalte und fügst Sie in den Editor ein. Suche nach den Leerzeichen und ersetzte diese automatisch. Fertig
Grüsse Sebastian
ja ist immer die gleiche
Ok. Und welche Spalte ist denn immer deine schicht? Ist dies
immer die Gleiche?
hab jetz bisschen gebraucht um das ganze umzusetzen, aber DANKE!!! klappt einwandfrei
Vielen vielen herzlichen Dank!!
(Daten Bild 2 entsprechen nicht Bild 1, Tabellenkopf in Bild 1 fehlt, keine genaue Antwort möglich da Analogie nicht erkennbar/Daten nicht übertragbar)
nein, gibts nicht, aber man kann natürlich per VBA die Spalten von B bis U und Zeilen von 70 bis ? im csv-Format als Datei schreiben.
CSV ist ein Format (zB. DIF), um die ganze Tabelle damit abzuspeichern und keine Formel!
Hallo Kuaidao,
mit einer einfachen Formel ist es hier nicht getan.
Die Informationen stehen in wechselnden Spalten und die Uhrzeiten Anfang-Ende stehen stehen in einer Zelle.
D.h. es muss
-
- Die Spalte ermittelt werden/eingegeben werden, in der die relevante Schicht steht
-
- Schichtanfang und- ende aus dem Zellinhalt berechnet werden.
-
- Der Inhalt für das CSV-File formgerecht aufbereitet werden
-
- das CSV-File erzeugt werden.
Nachfolgend die Formeln wie man es machen könnte, wenn die Schritte 1 und 2 umgesetzt sind. Dabei ist es ggf. einfacher diese Daten in eine Tabelle mit nachfolgendem Aufbau zu kopieren, statt mühselig die erforderlichen Formeln zu erzeugen.
Tabellenblattname: Schichtplan
A B C D E F G H I J K
1 Datum Schicht von - bis Text Subject Start Date Start Time End Date End Time Subject,Start Date,Start Time,End Date,End Time
2 01.04.2013 06:00 - 14:00 Arbeit Arbeit 01.04.2013 06:00:00 01.04.2013 14:00:00 Arbeit,01.04.2013,06:00:00,01.04.2013,14:00:00
3 02.04.2013 19:00 - 01:00 Arbeit Arbeit 02.04.2013 19:00:00 03.04.2013 01:00:00 Arbeit,02.04.2013,19:00:00,03.04.2013,01:00:00
4 03.04.2013 14:00 - 19:45 Arbeit Arbeit 03.04.2013 14:00:00 03.04.2013 19:45:00 Arbeit,03.04.2013,14:00:00,03.04.2013,19:45:00
5 04.04.2013 14:00 - 19:45 Arbeit Arbeit 04.04.2013 14:00:00 04.04.2013 19:45:00 Arbeit,04.04.2013,14:00:00,04.04.2013,19:45:00
6 05.04.2013 06:00 - 14:00 Arbeit Arbeit 05.04.2013 06:00:00 05.04.2013 14:00:00 Arbeit,05.04.2013,06:00:00,05.04.2013,14:00:00
7 06.04.2013 06:00 - 14:00 Arbeit Arbeit 06.04.2013 06:00:00 06.04.2013 14:00:00 Arbeit,06.04.2013,06:00:00,06.04.2013,14:00:00Benutzte Formeln:
E2: =C2
F2: =A2
G2: =ZEITWERT(LINKS(B2;5))
H2: =WENN(I2>G2;A2;A2+1)
I2: =ZEITWERT(TEIL(B2;9;5))
K1: =E1&","&TEXT(F1;„TT.MM.JJJJ“)&","&TEXT(G1;„hh:mm:ss“)&","&TEXT(H1;„TT.MM.JJJJ“)&","&TEXT(I1;„hh:mm:ss“)
K2: =E2&","&TEXT(F2;„TT.MM.JJJJ“)&","&TEXT(G2;„hh:mm:ss“)&","&TEXT(H2;„TT.MM.JJJJ“)&","&TEXT(I2;„hh:mm:ss“) - das CSV-File erzeugt werden.
Den Inhalt in Spalte K kann man dann in einem Texteditor in die CSV-Datei kopieren.
Gruß
Franz
Grüezi Kuaidao
Jetzt habe ich natürlich gern meine Schichten in meinem
Googlekalender auf meinem Smartphone. Dazu muss ich entweder
alle einzeln eingeben, oder das ganze ins csv format bringen
und hochladen.
Sieht dann ungefähr so aus:
http://img1.bildupload.com/94baab51a682140cbb6dddabd…
Jetzt wollte ich wissen ob es irgendeine einfache Excel Formel
gibt, die mir das ganze erleichtert/abnimmt, sodass ich gleich
das ganze in csv Form vorliegen habe?
Nein, eine einfache Formel kann das nicht - Du müsstest mit VBA-Programmierung jeden einzelnen Termin auslesen, die Zeiten sauber trennen und in einer Liste ins gewünschte Format bringen.
Dieses kannst Du dann als .CSV-Datei auslesen.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -
Hallo,
tut mir leid, kann nicht helfen
Gruß
Brandis
Hallo,
warum speicherst Du die Excel-Datei nicht direkt im csv-Format? Als Dateityp csv?
Gruß,
Ptonka