Hallo Thomas!
Frohe Weihnachten zurück erstmal!
Zu meiner Frage:
Eigentlich ist es keine besonders aufwändige Sache, die ich da ausprobieren will. Durch Zufall bin ich gerade auf eine Anwendung gestoßen, in der mein Problem bereits Anwengung findet (ähnlicher Aufbau): das gepolte Relais.
Nur habe ich leider keine Ahnung, wie ich eine solche Spule berechnen soll. Die allgemeinen Formeln für Spulen und resultierende Magnetische Kräft (Lorenzkraft) aus Elektronik-Büchern kenne ich. Aber wie ich eine Spule berechnen soll, mit der der magnetische Fluß eines Permanentmagneten in einem definierten Anker (vergleichbar einem M-Anker ohne Luftspalt) gesteuert wird, weiß ich noch nicht.
Um jetzt nicht völlig „ins blaue hinein“ Spulen zu wickeln, wollte ich erstmal sehen, wie „Standard-Lösungen“ aussehen (dimensioniert sein) können.
Aber vieleicht kennst Du (oder jemand anderer) einen Weg, wie man eine solche Spule berechnet?
(Gegeben: Permanentmagnet, Ankerform/-länge, U, I)
Vielen Dank und viele Grüße
Andaron