Excel Tabellen ( SVERWEIS )

Moin Moin,

ich habe folgendes Problem :

Ich möchte gerne eine Besuchertabelle erstellen in der ich die täglichen Besucher und Firmenzugehörigkeit eintrage.

z.B. Tabelle 1 ( Besucherliste )

          A           B            C            D              E                F
                    Montag, 28.10.2013
1   Name    Firma    Ankunft    Abfahrt    Ausweis Nr.

3
4   

Tabelle 2 ( Datenstamm )

hier möchte ich die regelmäßigen Besucher hinterlegen …

folgendes habe ich nun mehrfach versucht …

ich möchte gerne das wenn ich in Tabelle 1 den Namen eintippe, das Excel die Daten von dem Namen und der Firma automatisch aus Tabelle 2 nimmt.
Leider bekomme ich das nicht hin,
da ich ziemlicher Excel leie bin und ich durch das problem mit den Zirkelbezügen nicht durchsteige bitte ich nun euch um Hilfe

LG

Hallo,

den Aufbau der Tabelle 1 hast du schon angegeben. Wie ist die Tabelle 2 aufgebaut?

Gruß
Christa

Moin!
Vielleicht so?
(Tabellennamen und Spalten sind nur Platzhalter, bitte selber die richtigen einsetzen)

A2=SVERWEIS(A2;tabelle2!x9:z10;2;falsch)
wobei:
A2 ist der Name, der eingetippt wird.
x9:z10 der Bereich aus Tabelle 2, in dem die gewünschten Daten stehen (auf absoluten Bezug achten /mit $x$9/)
2 die Spalte ist, die den Wert zurückgibt (also hier Name oder Firma)
Falsch = „Wenn Bereich_Verweis FALSCH ist, müssen die Werte in der ersten Spalte von Matrix nicht sortiert sein.“
Hilft das weiter?
Wichtig beim Sverweis ist folgendes. Beim Kopieren der Formel in Tabelle 1 (zb von A2 nach A3 ändert sich die Formel ebenso. Dann kann es passieren, dass Sverweis in Tabelle 2 nichts mehr findet. Drum bitte Acht geben!

Freundliche Grüße
Feinkostmusik

Hallo FKM,

A2=SVERWEIS(A2;tabelle2!x9:z10;2;falsch)

Zirkelbezug kennt der Anfrager schon, er wollte keinen mehr haben *glaub* :smile:

A2 ist der Name, der eingetippt wird.

Grad deshalb kommt die Zirkelbezugswarnung. Beim Eintippen ist die Formel futsch.
(iterationen mal weglassend.steht in einer Zelle eine Formel oder ein Wert welcher Art auch immer, kann auch leer sein.)

:x9:z10 der Bereich aus Tabelle 2, in dem die gewünschten Daten

stehen (auf absoluten Bezug achten /mit $x$9/)

Dann schreib doch besser gleich $x$9:blush:Z$10 in die Formel.

Gruß
Reinhard

ich möchte gerne das wenn ich in Tabelle 1 den Namen eintippe,
das Excel die Daten von dem Namen und der Firma automatisch
aus Tabelle 2 nimmt.

Hallo Reinefeld,

in Tabelle2 brauchst du eine zweispaltige Liste, links die Namen. Angenommen sie steht in Tabelle2!$A:blush:B

Dann in deiner gezeigten tabelle1:
B2: =Wenn(A2="";"";sverweis(A2;Tabelle2!$A:blush:B;2;0))
Formel aus B2 in B nach unten kopieren.

Ist Excel der Name den du in Ax eingibst aus Tabelle2 bekannt so zeigt Excel die Firma in Bx an.
Wenn nicht, kommt in Bx wahrscheinlich Fehler #NV!.
Dann musst du in Bx manuell die Firma eintragen.

Gruß
Reinhard

Hallo,
ich schließe mich dem Reinhart an.
Ich möchte aber noch ergänzen, dass „Bereich_Verweis“ auf „Falsch“ gesetzt werden sollte.
Je nachdem welche Namen du hast (Müller, Meier…), kann das ERgebnis aber vielleicht nicht eindeutig sein. Dann bietet es sich an, eine Hilfsspalte einzufügen, in der du den Namen und den Vornamen „verkettest“ und dieses Kriterium abfragst

Gruß

Martin

Hallo Martin,

ich schließe mich dem Reinhard an.

danke dir :smile:

Ich möchte aber noch ergänzen, dass „Bereich_Verweis“ auf
„Falsch“ gesetzt werden sollte.

? Habe ich doch. Aber hast schon in gewisser Weise recht. Wer grad SVwerweis() erlernt hat, ist absolut nicht einfach zu versehen als Beginner, irritiert meine 0 da er/sie an dieser Stelle bei SVerweis() nur Falshc und Wahr kannte/kennt.
Im normalen Excel ist Falsch=0 und Wahr=1

Je nachdem welche Namen du hast (Müller, Meier…), kann das
ERgebnis aber vielleicht nicht eindeutig sein. Dann bietet es
sich an, eine Hilfsspalte einzufügen, in der du den Namen und
den Vornamen „verkettest“ und dieses Kriterium abfragst

Ja, so gehe ich je nach Anfrage auch prinzipiell vor. Ausführung kann variieren.
Liegt an vorliegende® Tabelle(n) und unterschiedlichen Anforderungen.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinefeld,
Ist Excel der Name den du in Ax eingibst aus Tabelle2 bekannt
so zeigt Excel die Firma in Bx an.
Wenn nicht, kommt in Bx wahrscheinlich Fehler #NV!.

könnte auch mit ISTFEHLER abgefangen werden.

Gruß Wolfgang

Ist Excel der Name den du in Ax eingibst aus Tabelle2 bekannt
so zeigt Excel die Firma in Bx an.
Wenn nicht, kommt in Bx wahrscheinlich Fehler #NV!.

könnte auch mit ISTFEHLER abgefangen werden.

Hallo Wolfgang,

ja, stimmt. Aber in welchen Momenten? Dann wenn der Name „unbekannt“ ist, dann muß eh die Formel mit der Firma überschrieben werden.

Überhaupt, wenn ich mich richtig reindenke in die Anfrage isses wohl eine Tabelle für den Empfang einer Firma. Die „verpassen“ wohl Besuchern Ausweise…

Ausweise ==> große Firma. ==> viele gleiche Namen (wenn damit nur der Nachname gemeint ist.
Wie schon glaub Martin mitgedacht hat müßte man dann auch Vornamen miteinbeziehen.

Das alles ist auch mit Excelhilfe möglich einfacher zu gestalten bis hin daß die Empfang je nach Namen in der Spalte Bemerkungen sehen:
Laßt den Mist mit Ausweis, hofiert ihn sofort zum Chefaufzug
oder
Aargs, lästiger Pilger, bittet ihn im Empfangsbereich Platz zu nehmen.

Allerdings, im Gegensatz zu mir, können viele Leute sehr schnell tippseln.
Die haben da doch schneller Name und Firma eingetippt als wie sie aus einer Gültigkeitsliste o.ä. einen Namen ausgewählt haben worauf dann in Bx die Firma erscheint. *glaub/denk*

Ich kenne ja wie du nur die Anfrage, mir scheint die so zu sein, man kann nur sehr unterforderte Excelfunktionen benutzen, bei Vba genauso.
Wie beschrieben sehe ich da auch wenig bis noch weniger Effektivititätserhöhungen im Vergleich zu ohne Formeln.

Nochmals zu Schnellschreibern. Die mögen es überhaupt nicht mitten im Schreiben auf die Maus umzuwechseln um z.B. etwas aus einer Liste wo man noch scrollen muß, anzuklicken. Das ist wie wenn Vettel auf der Strecke hält um zu pieseln *gg*
Gewaltiger Zeitverlust in beiden Fällen.

Gruß
Reinhard

Servus Reinhard,

Ausweise ==> große Firma. ==> viele gleiche Namen (wenn damit
nur der Nachname gemeint ist.
Wie schon glaub Martin mitgedacht hat müßte man dann auch
Vornamen miteinbeziehen.

die Frage ob bei dieser Fa. eine eindeutige Kundennummer nicht effektiver wäre?

Das alles ist auch mit Excelhilfe möglich einfacher zu
gestalten bis hin daß die Empfang je nach Namen in der Spalte
Bemerkungen sehen:
Laßt den Mist mit Ausweis, hofiert ihn sofort zum Chefaufzug
oder
Aargs, lästiger Pilger, bittet ihn im Empfangsbereich Platz zu
nehmen.

schtimmd, host recht!

Allerdings, im Gegensatz zu mir, können viele Leute sehr
schnell tippseln.
Die haben da doch schneller Name und Firma eingetippt als wie
sie aus einer Gültigkeitsliste o.ä. einen Namen ausgewählt
haben worauf dann in Bx die Firma erscheint. *glaub/denk*

nicht nur im Gegensatz zu Dir, ich gehör auch zu diesen „langsameren Tipper“…

Nochmals zu Schnellschreibern. Die mögen es überhaupt nicht
mitten im Schreiben auf die Maus umzuwechseln um z.B. etwas
aus einer Liste wo man noch scrollen muß, anzuklicken. Das ist
wie wenn Vettel auf der Strecke hält um zu pieseln *gg*
Gewaltiger Zeitverlust in beiden Fällen.

wia recht Du host!

Gruaß - Wolfgang