Excel vba: Arraya Jammern auf hohen Niveau

Hi, 
angenommen ich habe ein Array und ich würde gerne 
a) eine gesamte Spalte ein und den selben wert zu weisen, geht das ohne for schleife? 
b) ich würde gerne mit for each arbeiten um "Zeilen"weise durch gehen. Mit for each erwische ich jedes element, kann ich aber wie in einer for i schleife ine spalte durchlaufen? 

sub test




dim aPersonal(4,4) as string




dim i as integer




dim a as object




' zu frage a) 




' das funktioniert




for I = 0 to 4 




      aPersonal(i,4) ="Abteilung Vertrieb"




next i 




' geht sowas in der art? 




 '     aPersonal(i,) ="Abteilung Vertrieb"




' zu Frage b) 




' das funktioniert




for I = lbound(aPersonal,1) to ubound(aPersonal,1) 




      aPersonal(i,3) =inputbox("DOB")




next i 




' geht sowas in der art: 




'for each a in aPersonal( ,3)




'      aPersonal(a,3) =inputbox("DOB")




'next a




end sub 

Der Code funktioniert modulo tippfehler. Ich würde es nur elganter lösen so wie es in den kommentaren steht, das funktioniert aber nicht. 
Geht das? 
Danke für Eure Zeit es zu lesen
Grüße
Winter

Hallo Winter,

schau dir bitte deine Anfrage an. Mir gefallen die vielen unnötigen Leerzeilen ganz und gar nicht :frowning:
Je nach Fremdprogramm in dem du deinen Text vorschreibst verändert den w-w-w beim Reinkopieren hier.
Schreib ihn (ihn = der Code) doch da wo er hingehört in einem VB-Modul, dann kopier ihn hier rein.

Beachte im folgenden Code daß das „Array“ mit Index 1 beginnt und nicht mit 0.

Option Explicit

Sub test()
Dim aPersonal, i As Integer
'For i = 0 To 4
' aPersonal(i, 4) = "Abteilung Vertrieb"
'Next i
' geht sowas in der art?
' aPersonal(i,) ="Abteilung Vertrieb"
Range("E1:E5") = "Abteilung Vertrieb"
aPersonal = Range("A1:E5")
For i = LBound(aPersonal, 1) To UBound(aPersonal, 1)
 MsgBox aPersonal(i, 5)
Next i
End Sub

Gruß
Reinhard

Hi,

soweit ich das sehe, ist die Antwort auf beide Fragen „nein“.

Für den Zugriff auf die Daten deines Array ist es notwendig, beide Koordinaten anzugeben.

Ich verstehe bei der zweiten Frage auch nicht, warum du unbedingt eine Schleife mit „for each“ haben möchtest. Im Ergebnis ist das ja auch nich anders, als wenn du mit „lbound“ und „ubound“ arbeitest.

Grüße

powerblue