Excel VBA: nicht auf allen Rechner funktionierts

Hallo,

welcher könnte der Grund für folgendes Problem sein:
Ich habe eine Excel-Vorlage (Excel 97 SR2) mit jede Menge Macros. Auf unseren Arbeitsstationen funktionieren diese einwandfrei, auf den Laptops jedoch tauchen ständig Fehler auf.
Z.B. muss ich vor Chr(long) immer mit VBA.Chr(long) schreiben, da sonst die Fehlermeldung „Projekt oder Bibliothek nicht gefunden!“ erscheint. Das gilt auch für Len,Mid und InStr.

Dann gibt es noch so Fälle, wo ich z.B. eine Variable nicht deklariert habe, aber auf den Desktop-Rechnern tuts, nur auf den Laptop Rechnern läuft es auf Fehler.(Ok, dass könnte eine Einstellung sein, aber welche?)

Bin dankbar für jeden kleinen Hinweis!

Gruss
catmad

hallo catmad,

welcher könnte der Grund für folgendes Problem sein:
Ich habe eine Excel-Vorlage (Excel 97 SR2) mit jede Menge
Macros. Auf unseren Arbeitsstationen funktionieren diese
einwandfrei, auf den Laptops jedoch tauchen ständig Fehler
auf.
Z.B. muss ich vor Chr(long) immer mit VBA.Chr(long) schreiben,
da sonst die Fehlermeldung „Projekt oder Bibliothek nicht
gefunden!“ erscheint. Das gilt auch für Len,Mid und InStr.

hmmm

ich denke das in diesem genannten excel-projekt verweise auf eine bibliothek im netzwerk bestehen. die schlaptops haben diese netzverbindung(oder richtiges mapping) nicht, und erzeugen einen fehler

Dann gibt es noch so Fälle, wo ich z.B. eine Variable nicht
deklariert habe, aber auf den Desktop-Rechnern tuts, nur auf
den Laptop Rechnern läuft es auf Fehler.(Ok, dass könnte eine
Einstellung sein, aber welche?)

das wird die einstellung „option explicit“ sein. bei aktivierter option ist eine deklaration erforderlich. ist übrigens zu empfehlen!

hoffe es hilft

gruß

rasta

Hi, Catmad!

Wie RASTA schon sagte: Si, Referenzen fehlen. Denen kommst Du auf die Spur, wenn Du bei dem kompilerfehlerhaftem System in die Module gehst und auf „Extras“-„Verweise“ klickst. Dort wirst Du dann wahrscheinlich einen angekreuzten Eintrag finden, der mit "NICHT GEFUNDEN: " oder „NICHT VORHANDEN: …“ anfängt.

Du könntest dann versuchen, beim Start alle Verweise durchzugehen und bei denen mit gesetzter IsBroken-Eigenschaft das Ding neu hinzufügen mit References.AddFromFile(strReferenzdatei); diese kann ggf. über Dateiauswahldialog gesucht werden.

Kleiner Hinweis: Das ist i. d. R. eine einmalige Aktion, also ggf. kleine Hilfedatei/Text hinzufügen und die Schritte zum Beheben beschreiben. Oder eben mit einer Routine am Anfang die Referenzen herstellen. Dabei diese Routine in ein separates Modul kapseln und die kritischen Befehle (s. Deine Beschreibung) vermeiden, damit kein Compilerfehler erzeugt wird.

Gruß, Manfred