Liebe Excel-und-VBA-Gemeinde,
ich bin nicht wirklich versiert im Schreiben von Makros in Excel und bitte Euch darum um Eure Mithilfe.
Zum besseren Verständnis meines Anliegens könnt ihr das entsprechende Excel-Dokument unter dem folgenden Link abrufen:
http://www.file-upload.net/download-8508487/Beispiel…Was soll im Allgemeinen passieren?
Mittels der Informationen, welche in einer Arbeitszeit-Tabelle gespeichert sind, soll ein Stundenzettel für eine ausgewählte Persin ausgegeben werden.
Wie soll das Makro konkret aussehen und funktionieren?
Mal angenommen, ich sei „Johannes“ und möchte am Ende des Januars 2013 meinen Stundenzettel generieren. Dann würde ich als User dieser Exceldatei in der Arbeitsmappe JAN ein Häckchen in der entsprechenden Checkbox (D6) hinter meinen Namen (C6) setzen. Im Anschluss daran würde ich auf auf das Rechteck „Stundenzettel erzeugen“ (D4) klicken und zack! würde mein Stundenzettel (Arbeitsmappe Stundenzettel) mit allen relevanten Informationen erzeugt werden.
Das Makro sollte also folgende Funktionen enthalten:
-
Der Stundenzettel wird für diejenige Person (Spalte C) erzeugt, welche die Checkbox (Spalte D) aktiviert hat - also werden die entsprechenden Informationen in den Stundenzettel kopiert
-
Quasi:
Monat von Arbeitsmappe JAN E4 nach Arbeitsmappe Stundenzettel C2
Mitarbeiter von_ Arbeitsmappe JAN C6 (im Beispiel für „Johannes“ natürlich, bei einem anderen Mitarbeiter wäre es nactürlich eine andere C-Zelle) nach Arbeitsmappe Stundenzettel C4_
Projekt von Arbeitsmappe JAN C4 nach Arbeitsmappe Stundenzettel C7 bis C37
Anzahl Stunden_ _ Arbeitsmappe JAN G6 bis AK6 nach Arbeitsmappe Stundenzettel D7 bis D37
Summe Stunden von Arbeitsmappe JAN AL6 nach Arbeitsmappe Stundenzettel D38
Das Makro sollte dem Rechteck „Stundenzettel erzeugen“ zugewiesen werden. Ihr findet es in der Arbeitsmappe JAN in der Zelle D4.
Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Zuerst hatte ich für jeden Mitarbeiter einzeln ein „Kopier-Makro“ aufgezeichnet, habe aber schnell gemerkt, dass dies ein riseiger Arbeitsaufwand wäre - zumal ich das auch noch für die restlichen Monate des Jahre machen müsste… Ich finde es schöner und sinnvoller, wenn man über die Checkbox-Auswahl nur eine Makroschaltfläche hat und dann den Stundenzettel erzeugt.
Ich hoffe, meine Bitte stellt keinen zu großen Aufwand dar und ist verständlich. Ich weiß halt nicht, wie ich die Checkboxfunktion sinnvoll in den Code des Makros implementieren kann…
Vielen Dank im Voraus!