Excel - Werteübertrag in andere Tabelle

Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Tabelle erstellt in der eine Formel gewisse Werte ausrechnet. Diese Werte müssen in eine Archiv-Tabelle, die sich in der gleichen Mappe befindet, übertragen werden.

Allerdings muss zwar der zu übertragende Wert aus Tabelle 1, immer aus dem gleichen Feld kopiert werden aber in der Archiv-Tabelle (nach aktuellem Datum) immer eine Postion weiter rutschen. Tabelle 1 ist also nur der Taschenrechner für die Archivtabelle. HOffe ich habe das verständlich ausgedrückt. Ich finde keine Formel, die das trifft was ich brauche, vielleicht gibts das auch nicht. :smile:
Danke schon Mal!

ich habe eine Tabelle erstellt in der eine Formel gewisse
Werte ausrechnet. Diese Werte müssen in eine Archiv-Tabelle,
die sich in der gleichen Mappe befindet, übertragen werden.

Allerdings muss zwar der zu übertragende Wert aus Tabelle 1,
immer aus dem gleichen Feld kopiert werden aber in der
Archiv-Tabelle (nach aktuellem Datum) immer eine Postion
weiter rutschen. Tabelle 1 ist also nur der Taschenrechner für
die Archivtabelle.

Fällt mir per Formel auch spontan keine Lösung ein.
Dürfte sicher per Makro funktionieren - da habe ich aber keine Erfahrung, da ich auch versuche, nach Möglichkeit alles per Formeln zu lösen.

Evtl. ein Ansatz:
Wenn Du statt EIN Ergebnisfeld eine ganze Spalte (fast beliebig viele) Ergebnisfelder hättest, die sich aber alle auf die Zellen mit den Basis-Werten beziehen, könntest Du diese Ergebnisfelder in einen anderen Bereich oder sogar eine andere Tabelle übernehmen und beliebig formatieren (u.U. auch in einer anderen Reihenfolge).

Hmmm, erst Mal danke, aber das kann ich mir jetzt nicht so richtig vorstellen wie du das meinst.

In der Tabelle 1 wird in einer Spalte für 33 Mitglieder jeweils untereinander, ein Betrag ausgerechnet. In der Archiv-Tabelle sind die gleichen
Namen (links) mit dem wöchentlichen Datum (oben).
Der ausgerechnete Wert für jedes Mitglied aus Tabelle 1, soll nun in die Archiv-Tabelle übertragen werden und sobald das jeweilige FEld ausgefüllt ist eins weiter rutschen um dort den Wert für die nächste Woche, der wieder aus der Tabelle 1, aus dem gleichen Feld wie die Woche davor übernommen werden soll, nur eben eine Spalte weiter.
Kann man das verstehen?
Dachte mir schon, dass da meine Fantasie mit mir durch gegangen ist, als ich das geplant habe.

Tja, wenn ich ehrlich bin, verstehe ich (noch) nicht so richtig, was Du genau erreichen willst.
Wäre evtl. hilfreich, wenn Du mir eine Beispiel-Tabelle zukommen lassen könntest.

wie kann ich hier eine beispieltabelle einfügen?

Tja, wenn ich ehrlich bin, verstehe ich (noch) nicht so
richtig, was Du genau erreichen willst.
Wäre evtl. hilfreich, wenn Du mir eine Beispiel-Tabelle
zukommen lassen könntest.

Hallo Achtung-Hund, :smile:

mit Formeln geht das auch nicht. Du müsstest Dir ein Makro aufzeichnen, das in der Archivtabelle oben eine neuen leere Zeile einfügt und dann die Zellen aus der Haupttabelle (nur als Wert einfügen) dort hinein kopiert.

Gruß
(Woly)

Kannst Du mir eine Mail mit der Datei schicken?

Sorry,
aber das verstehe ich nicht.
Gruß
Mike

ja klar, kann ich. ich brauche nur ein email, schick sie mir als pn…danke dir!!!

Kannst Du mir eine Mail mit der Datei schicken?

Ich habe folgendes vesucht:

  1. Schritt: Neues Excel-Dokument öffnen mit 2 Tabellenblättern.
  2. Schritt: Tabellenblätter umbenennen:
  • Tabellenblatt 1: „Taschenrechner“
  • Tabellenblatt 2: „Archiv“
  1. Schritt: in Rubrik „Start“ - Berechnungsoptionen - manuell
    Tabellenblatt „Taschenrechner“
  2. Schritt: Zelle A1 markieren und formatieren: in Rubrik „Start“ – Unterrubrik „Zahl“ – Datum. Hier Format nach Deinen Vorstellungen auswählen.
  3. Schritt: in Zelle A1 aktuelles Datum eingeben
  4. Schritt: in Zelle B1 „Deine Eingabe (neuer Wert)“ (z.B. „6“; oder Formel)
  5. C1 Wert aus B1 oder Ergebnis Formel
  6. Schritt: in Zelle D1 eingeben: (natürlich ohne die !); steht also in Zelle C1 der neue Wert „6“, dann steht in D1 der Wert 1 (sonst „0“)
    Tabellenblatt „Archiv“
  7. Schritt: in Zelle A1 einfügen:
  8. Schritt: Zelle A1 kopieren nach Zellen A2 bis An
  9. Schritt: in Zelle B1 einfügen:
  10. Schritt: Zelle B1 kopieren nach Zellen B2 bis Bn
  11. Schritt: in Zelle C1 einfügen:
  12. Schritt: Zelle C1 kopieren nach Zellen C2 bis Cn
    Du kannst natürlich die Formeln A1 bis C1 auch in einem Schritt nach A2 bis An kopieren!
    Gesamte Tabelle speichern unter
    Und nun gehst du weiter so vor:
    Gib in „Taschenrechner“ A1 bei jeder neuen Eingabe das aktuelle Datum ein.
    Gib in B1 „Deine Eingabe (neuer Wert)“ ein; in diesem Beispiel also „6“ (oder Formel
    Ergänze in Formel D1 den Wert durch „Deine Eingabe (neuer Wert)“; also „6“ (oder Ergebniswert der Formel 
    Clicke in Rubrik „Formeln“ - Unterrubrik „Berechnen“ – „neu berechnen“ an
    Damit sollten jetzt in „Archiv“ alle Werte in Deiner Reihenfolge archiviert sein.
    Zur Sicherheit wandele die neueste Zeile in „Werte“ um, so dass die Formeln überschrieben werden.
    Leider werden in den Zeilen nach der aktuellen Berechnung immer die Werte der neuesten Berechnung aufgelistet. Um dieses Problem zu lösen, müssten noch andere Einstellungen vorgenommen werden.

Hallo Achtung,

das Problem ist leider ein bißchen unklar beschrieben. Grundsätzlich würde ich aber dererlei Probleme mit der WVerweis oder SVerweis Funktion lösen. Wie diese funktionieren erfährst du recht gut in der Excel Hilfe.
Viele Grüße,
Stefan

Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob ich die Aufgabenstellung richtig verstanden habe, aber mir fiel folgendes ein:
In der Rechentabelle das Tagesdatum mitlisten (per Funktion oder manuell.
In der Archivliste in der Kopfzeile eine Datumsreihe anlegen (z.B. 01.02 - 28.2.) also über 28 Spalten.
In allen Feldern der 2. Reihe eine Wennfunktion wenn Datum in Kopfzeile = Datum auf Rechenblatt, dann zeige Wert.
Das löst das Problem nicht gänzlich, da die Werte der nicht passenden Tage dann wohl eine Fehlermeldung anzeigen. Aber vielleicht ist es ein Denkansatz zur Lösung.
Grüße
cora

kann leider nicht helfen, man sollte versuchen ein Makro mit entsprechenden Funktionen zu erstellen

bin da kein experte

Hallo,

leider verstehe ich das Problem nicht richtig :frowning:.

Ich muss das „sehen“, also eine Beispieldatei

Gruß
Susi

Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Tabelle erstellt in der eine Formel gewisse

Hallo,
wenn du das folgende kleine Makro, entsprechend anpasst, dann müßte es funktionieren:

Der Bereich B3:F3 in Tabelle 2 wird kopiert und in Tabelle 3 an die vorhanden Liste unten angefügt.

Sub kopieren()

’ kopieren Makro
’ Makro am 21.12.2001 von Schmode aufgezeichnet

Sheets(„Tabelle2“).Range(„B3:F3“).Copy
'Range(„B3:F3“).Copy
'Selection.Copy
Sheets(„Tabelle3“).Select
[B7].Select
ActiveCell.End(xlDown).Select
ActiveCell.Offset(1, 0).Range(„A1“).Select
ActiveSheet.Paste
Application.CutCopyMode = False

End Sub