Hallo MunichFreak
Microsoft baut die Produkte so, dass sie zwar möglichst
kompatibel sind, wenn sie Dateien ÖFFNEN. Aber möglichst
inkompatibel, wenn sie sie wieder SPEICHERN.
Im Prinzip sind diese Feinheiten ja häufig egal. Einige
Leute (die ich kenne) werfen eine mySQL- oder andere
Datenbank auf ein Problem, das sich wirklich leicht
mit einem hübschen Excel-Workbook von 5 kleinen
bis mittleren Tabellen lösen lässt.
Denn Excel-Tabellen sind ja ziemlich verbreitet,
man kann jeden Praktikanten daran setzen,
solche zu erstellen.
Wenn man einfach eine Excel-Tabelle aus dem
normalen Workflow ins Web werfen könnte - und
die Webanwendung dann die aktuellen Daten
aus dem Excel-File zieht, wäre das imho enorm
praktisch.
Ich mache das ja auch schon eine ganze
Weile - in Perl (in einer Mason-Umgebung),
da ist das kein Thema.
(http://search.cpan.org/~kwitknr/Spreadsheet-ParseExc…)
Von PHP hatte ich bis gestern keine Ahnung,
ich nahm an, das die Excel-Reader-Module
nur in einer Windows-Umgebung mit installiertem
Excel funktionieren. Dachte ich. Durch den
Hinweis von Markus habe ich aber geschnallt,
dass es zumindest ein Modul gibt, das seinen
eigenen OLE-Streamreader mitbringt.
Es „scheint“ auch (mit Abstrichen) zu funktionieren,
zumindest in einer PHP-4-Umgebung, die „zufällig“
gerade (mod_php4) auf meinem Webserver installiet
war 
Grüße
CMБ