Excel -> zellen in variable speichern

hallo!

habe jetzt wieder ein neues problem!
Die Zellenwerte müssen in eine Variable gespeichert werden!!!

Die Werte Stehen in Spalte A ab zeile 2
diese sollen in variable gespeichert werden und in spalte d wieder
ausgegeben werden!


Dim brutto20(10) As String

For n = 2 To 10 'werte stehen ab zelle 2, deshalb 2 to 10

brutto20(n) = range(„A“ & n).Offset(n- 1, 0).FormulaR1C1Local
Range(„D“ & n).Offset(n - 1, 0).FormulaLocal = brutto20(n)

Next n

Also das ergebnis schaut dann fogendermaßen aus:

A2: 1 D2:
A3: 2 D3: 2
A4: 3 D4:
A5: 4 D5: 4

warum wird nur jede zweite zeile in die variable gespeichert bzw in die zelle geschrieben??

wie kann ich das korrigieren?

danke & mfg
michael
.
.

Hallo Michael,

habe mir mal folgendes Beispiel gemacht
A1: test Da wirst Du sicherlich eine Überschrift oder ähnliches haben
A2: 1
A3: 2
A4: 3
A5: 4
A6: 5

Ich habe deinen Code ein wenig angepasst:

Dim brutto20(10) As String

For n = 1 To 10 'werte stehen ab zelle 2, deshalb 2 to 10

brutto20(n) = Range(„A“ & n).Offset(n, 0).FormulaR1C1Local
Range(„D“ & n).Offset(n, 0).FormulaLocal = brutto20(n)

Next n

Mich hat dieses n - 1 gestört und ich habe es weggenommen.

Das Ergebnis sieht bei mir so aus:
A1: test
A2: 1 D2: 1
A3: 2 D3: 2
A4: 3 D4: 3
A5: 4 D5: 4
A6: 5 D6: 5

Ich hoffe das ist des Rätsels Lösung.

Viele Grüße
ElaD


Dim brutto20(10) As String

For n = 2 To 10 'werte stehen ab zelle 2, deshalb 2 to 10

brutto20(n) = range(„A“ & n).Offset(n- 1,
0).FormulaR1C1Local
Range(„D“ & n).Offset(n - 1, 0).FormulaLocal = brutto20(n)

Next n

Also das ergebnis schaut dann fogendermaßen aus:

A2: 1 D2:
A3: 2 D3: 2
A4: 3 D4:
A5: 4 D5: 4

warum wird nur jede zweite zeile in die variable gespeichert
bzw in die zelle geschrieben??

wie kann ich das korrigieren?

danke & mfg
michael
.
.

excel -> zellen in variable speichern => DAN
hallo!
hab das probiert, das ergebnis ist aber das selbe…

jetzt hab ich offset weg und jetzt funktionierts so wie ich will!

keine ahnung was da los is bei mir…

naja, danke auf jeden fall

mfg
michael

Ich habe deinen Code ein wenig angepasst:

Dim brutto20(10) As String

For n = 1 To 10 'werte stehen ab zelle 2, deshalb 2 to 10

brutto20(n) = Range(„A“ & n).Offset(n, 0).FormulaR1C1Local
Range(„D“ & n).Offset(n, 0).FormulaLocal = brutto20(n)

Next n

Mich hat dieses n - 1 gestört und ich habe es weggenommen.

Das Ergebnis sieht bei mir so aus:
A1: test
A2: 1 D2: 1
A3: 2 D3: 2
A4: 3 D4: 3
A5: 4 D5: 4
A6: 5 D6: 5

Ich hoffe das ist des Rätsels Lösung.

Viele Grüße
ElaD

Dim brutto20(10) As String
For n = 2 To 10 'werte stehen ab zelle 2, deshalb 2 to 10
brutto20(n) = range(„A“ & n).Offset(n- 1,
0).FormulaR1C1Local
Range(„D“ & n).Offset(n - 1, 0).FormulaLocal = brutto20(n)
Next n

> A2: 1 D2:  
> A3: 2 D3: 2  
> A4: 3 D4:  
> A5: 4 D5: 4

warum wird nur jede zweite zeile in die variable gespeichert
bzw in die zelle geschrieben??

Hi Michael,
weil du in
Range(„D“ & n).Offset(n - 1, 0)
das n doppelt „benutzt“.

Sub test()
Dim brutto20(10) As String, n
For n = 2 To 10 'werte stehen ab zelle 2, deshalb 2 to 10
 brutto20(n) = Range("A" & n).Offset(n - 1, 0).FormulaR1C1Local
 Range("D1").Offset(n - 1, 0).FormulaLocal = brutto20(n)
Next n
End Sub

oder

Sub test2()
Dim brutto20(10) As String, n
For n = 2 To 10 'werte stehen ab zelle 2, deshalb 2 to 10
 brutto20(n) = Range("A" & n).FormulaR1C1Local
 Range("D" & n).FormulaLocal = brutto20(n)
Next n
End Sub

Gruß
Reinhard