Excel2003 Familienstand Dropdown liste

Wie sollte der Familienstand in einer Tabelle als Dropdown Liste (andere Möglichkeit?) gezeigt werden?

Im Makro?
Liste in derselben Tabelle?
Liste in einer anderen Tabelle?

Welche Möglichkeit würdet ihr mir empfehlen?

Keine Ahnung

Keine Ahnung

Und das ist deine Antwort? :smile: Geil… Naja, danke trotzdem. :smiley:

Hallo Excellösungen,

auf die Frage mal ein glattes „Kommt drauf an“.
Wieviele Familienstände hast Du denn?

Normalerweise wären für mich nur „Ledig“ und „Verheiratet“ als Familienstand gegeben. Das würde ich dann eher mit Radio-Buttons machen.

Bei 3 - 4 kann man sich Radio-Buttons oder ein Listenfeld (nicht DropDown) bauen, bei mehr als 4 würde ich immer ein Listenfeld nehmen, so lange der Platz nach unten reicht. Wenn der Platz zu klein ist, dann DropDown.
Warum?
Radio-Buttons ermöglichen dem Nutzer eine Entscheidung mit einem Mausklick => schnell und übersichtlich
Bei DropDown muss man entweder etwas eingeben oder den die Liste öffnen und kann dann erst wählen.
Ist bei großer Auswahl übersichtlicher und leichter für den Nutzer, bei kleineren Datenmengen aber Verschwendung.

Ist die Liste fest definiert und kommt nur alle Jahrhunderte eine Änderung, dann fest im Makro, sind häufige Ergänzungen/Änderungen zu befürchten, dann (verstecktes) Tabellenblatt und Bezug des DropDown/Listenfeldes auf Spalte.

Gruß
Harry

Hallo Excellösungen,

es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, hier zum Ziel zu kommen. Daher hier die Beschreibung des einfachsten Weges:

Markiere die Zelle/Zellen, in der/den die Liste später verfügbar sein soll.
Wähle aus dem Menü „Daten“ den Dialog „Gültigkeit …“.
Im nachfolgenden Dialogfenster wähle für „Zulassen“ die Liste aus und trage im Feld „Quelle“ die Familienstände in der gewünschten Reihenfolge, getrennt jeweils durch ein Semikolon ohne Leerzeichen ein.

Nach dem Bestätigen steht die Dropdownliste zur Verfügung. Der Pfeil wird nur angezeigt, wenn die jeweilige Zelle ausgewählt ist, er wird auch nicht mitgedruckt.

Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser einfachen und schnellen Variante helfen.

Gruß

peter1952

Hi,

sorry, mit der Frage kann ich nicht viel anfangen,…
Leider kann ich zu Excel auch nicht so viel sagen. Ich kenne mich mit VBA unter Access aus.

Was hast Du überhaupt genau vor? Sollte es etwas wie Ahnenforschung sein versuche es mal mit gramps-project.org.

Ansonsten wünsche ich
a lot of fun,…
Gruß
Karsten

Ich würde es über Daten > Gültigkeit > Liste machen.
Die einzelnen Punkte mit ; trennen

Hi,

sorry, kann ich nix zu sagen.

Wenn Du sie für Eingaben in einer Tabelle verwenden willst: irgendwo in der Tabelle und mit Daten > Gültigkeit überprüfen.

Aber jetzt schon die nächste Frage: wie viele Tabellen sollen diese Liste verwenden? Wenn viele, dann natürlich in einer separaten Tabelle.

Gleich die nächste Frage: wozu viele Tabellen?

usw. usw.
Oft ist es besser, sich mit einer richtigen Datenbank zu beschäftigen.

Ohne konkrete Beschreibung kann ich, wie gesagt, nix sagen, nur raten.

Markus

Hallo,

mein Vorschlag für VBA:

Sub ListBox1_fill()
With ListBox1
.Clear
.AddItem „ledig“
.AddItem „verheiratet“
.AddItem „geschieden“
.AddItem „verwitwet“
End With
End Sub

Gruß Hugo

Ich mache so etwas grundsätzlich in einer separaten Liste, i.d.R. auf einem anderen Tabellenblatt.

Da es sich um eine überschaubare und nicht-variable Anzahl von Konstanten handelt (ledig, geschieden, usw.), würde ich das direkt im Dropdown hinterlegen.

LG

Liste in derselben Tabelle ist immer am einfachsten zu pflegen