Excelarbeitszeitberechnung

Hallo Stefan,

ich habe noch eine ganz blöde Frage an dich.

Soeben habe ich deine Tabelle komplett übertragen und schaffe es nicht bei Anfangszeit bzw. Endzeit bei Minuten 02 reinzuschreiben.
Die 0 bleibt nicht und rechnet somit mit 20 Minuten. Wie machst du das denn mit der 0???

Danke für deine Antwort

liebe Grüße

Sabine

Hallo Stefan,

wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil.
Du hattes es ja schon perfekt hingeschrieben.

Spalte D und F ; J und L ==> Zelle formatieren / Benuzerdefienirt / bei Typ: ":"00

Vielen Dank nochmal.
Klasse deine Tabelle

liebe Grüße

Sabine

Lieber Reinhard,

hast du zufällig noch Nerven für mich???

Ich war auf der Personalabteilung, da meine Arbeitszeiten nie stimmen(arbeite dort erst seit 3 Monaten). Da kam dann raus, dass die ganzen Berechnungen von denen falsch sind.
Deswegen habe ich nun eine Tabelle gemacht, wie es wirklich sein sollte.
Also leider waren meine Infos falsch und mein Excelwissen reicht ja natürlich nicht für so eine Tabelle.

http://www.file-upload.net/download-7637115/23.05.20…

Wäre dir sehr sehr dankbar, wenn du dich meiner nochmals annehmen könntest.

viele liebe Grüße

Sabine

Ich war auf der Personalabteilung, da meine Arbeitszeiten nie
stimmen(arbeite dort erst seit 3 Monaten). Da kam dann raus,
dass die ganzen Berechnungen von denen falsch sind.
Deswegen habe ich nun eine Tabelle gemacht, wie es wirklich
sein sollte.

http://www.file-upload.net/download-7637115/23.05.20…

Hallo Sabine,

so:?

Tabellenblatt: C:\DOKUME~1\ich2\LOKALE~1\Temp\[23.05.2013-Arbeitszeit.xlsx]!Tabelle1
 │ A │ B │ C │ D │ E │ F │ G │ H │ I │ J │ K │ L │
──┼───────┼────────┼───────┼────────┼───────┼────────────┼────────────────┼────────────────┼─────────────────┼───────────┼─────────────┼────────────┤
1 │ Datum │ Anfang │ Ende │ Anfang │ Ende │ Bruttozeit │ gestemp. Pause │ gesetzl. Pause │ abzuzieh. Pause │ Nettozeit │ Sollstunden │ Plus/Minus │
──┼───────┼────────┼───────┼────────┼───────┼────────────┼────────────────┼────────────────┼─────────────────┼───────────┼─────────────┼────────────┤
2 │ │ 6,00 │ 12,00 │ 12,25 │ 17,00 │ 10,75 │ 0,25 │ 1,00 │ 1,00 │ 9,75 │ 7,90 │ 1,85 │
──┼───────┼────────┼───────┼────────┼───────┼────────────┼────────────────┼────────────────┼─────────────────┼───────────┼─────────────┼────────────┤
3 │ │ 6,00 │ 13,25 │ 14,00 │ 15,00 │ 8,25 │ 0,75 │ 0,50 │ 0,75 │ 7,50 │ 7,90 │ -0,40 │
──┼───────┼────────┼───────┼────────┼───────┼────────────┼────────────────┼────────────────┼─────────────────┼───────────┼─────────────┼────────────┤
4 │ │ 6,00 │ 12,02 │ │ │ 6,02 │ │ 0,02 │ 0,02 │ 6,00 │ 7,90 │ -1,90 │
──┼───────┼────────┼───────┼────────┼───────┼────────────┼────────────────┼────────────────┼─────────────────┼───────────┼─────────────┼────────────┤
5 │ │ 6,00 │ 12,51 │ │ │ 6,51 │ │ 0,50 │ 0,50 │ 6,01 │ 7,90 │ -1,89 │
──┼───────┼────────┼───────┼────────┼───────┼────────────┼────────────────┼────────────────┼─────────────────┼───────────┼─────────────┼────────────┤
6 │ │ 6,00 │ 17,00 │ │ │ 11,00 │ │ 1,00 │ 1,00 │ 10,00 │ 7,90 │ 2,10 │
──┼───────┼────────┼───────┼────────┼───────┼────────────┼────────────────┼────────────────┼─────────────────┼───────────┼─────────────┼────────────┤
7 │ │ 6,00 │ 12,00 │ 14,00 │ 17,50 │ 9,50 │ 2,00 │ 0,75 │ 2,00 │ 7,50 │ 7,90 │ -0,40 │
──┼───────┼────────┼───────┼────────┼───────┼────────────┼────────────────┼────────────────┼─────────────────┼───────────┼─────────────┼────────────┤
8 │ │ 6,00 │ 11,50 │ │ │ 5,50 │ │ │ │ 5,50 │ 7,90 │ -2,40 │
──┼───────┼────────┼───────┼────────┼───────┼────────────┼────────────────┼────────────────┼─────────────────┼───────────┼─────────────┼────────────┤
9 │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │
──┴───────┴────────┴───────┴────────┴───────┴────────────┴────────────────┴────────────────┴─────────────────┴───────────┴─────────────┴────────────┘
Benutzte Formeln:
F2: =(C2-B2)+(E2-D2)
F3: =(C3-B3)+(E3-D3)
usw. in F
G2: =WENN(D2="";0;D2-C2)
G3: =WENN(D3="";0;D3-C3)
usw. in G
H2: =WENN(UND(F2\>6;F2=6,5)\*0,5+(F2\>=9)\*0,25+(F2\>=10)\*0,25
H3: =WENN(UND(F3\>6;F3=6,5)\*0,5+(F3\>=9)\*0,25+(F3\>=10)\*0,25
usw. in H
I2: =MAX(H2;G2)
I3: =MAX(H3;G3)
usw. in I
J2: =F2-I2
J3: =F3-I3
usw. in J
K2: =7,9\*(B2"")
K3: =7,9\*(B3"")
usw. in K
L2: =J2-K2
L3: =J3-K3
usw. in L

Zahlenformate der Zellen im gewählten Bereich:
A1:A9,B1:C1,C4:C5,D1,D5:smiley:6,D8:smiley:9,E1,E5:E6,E8:E9,F1:L1
haben das Zahlenformat: Standard
B2:B9,C2:C3,C6:C9,D2:smiley:4,D7,E2:E4,E7,F2:F9,G2:G9,H2:H9,I2:I9,J2:J9,K2:K9
L2:L9
haben das Zahlenformat: 0,00

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

vielen Dank, dass du dich meiner nochmals annimmst.
Vor allem so schnell??
Die Tabelle ist fast perfekt, nur wenn die abgestempelte Zeit größer ist als die gesetzliche Pausenzeit, dann wird nichts mehr abgezogen.

Fällt dir dazu vielleicht hoffentlich auch noch eine Zauberformel ein??

Hier mal die Tabelle, wie sie im Moment aussieht:

http://www.file-upload.net/download-7637712/Arbeitsz…

Und natürlich Dank an dich ohne Ende.
Du bist der Beste (eben ein Experte oder Excelperte :smile:???)

Grüßle

Sabine

nur wenn die abgestempelte Zeit
größer ist als die gesetzliche Pausenzeit, dann wird nichts
mehr abgezogen.

Hallo Sabine,

das ist doch m.E. korrekt.
Hat jmd. 1,5h Pause abgestempelt, laut Bruttoarbeitszeit
gilt 1h Pause so ist doch m.E. die Formel
=Max(gestempelt;geseztlich)
genau richtig um die abzuziehende pause zu berechnen.

Was du eigentlich mit der Differenz zwischen gesetztl und gestempelt
vorhast, wofür du das brauchst ist mir unklar.

Gruß
Reinhard

http://www.file-upload.net/download-7637712/Arbeitsz…

Hallo Reinhard,
jetzt war ich nochmal auf der Personalabteilung und es ist vieles anders, als ich dachte.
Die hatten aber auch ein paar Fehler drin, die dank deiner Tabelle aufgefallen sind.
Ich weiß gar nicht genau wie ich noch erklären soll, deswegen habe ich hier einen Link, damit man mal sieht,wie so eine Abrechnung aussieht. Sonst erkläre ich noch mehr Mist.

http://www.file-upload.net/download-7649667/Abrechnu…

Falls du verständlicherweise nicht mehr magst, dann bin ich dir auf jeden Fall für deine vielen Hilfen sehr dankbar.

Grüßle

Sabine