Excelarbeitszeitberechnung

Problem bei der Arbeitszeitberechnung
A1= Anfangszeit, B1 Endzeit und C1 Ergebnis von der Gesamtanwesenheitszeit.
Ich brauche eine Formel in der angegeben ist: Wenn C1 größer 6 und kleiner 9, dann minus ½ Std und wenn über 9 und unter 10, dann minus ¾ Std und wenn über 10, dann minus 1 Std.
Außerdem habe ich noch das Problem, wenn ich abstemple in der Pause, z.Bsp nur 15 Minuten, dann zieht es tatsächlich nur die 15 Minuten ab anstatt ½ Std oder so. Für das benötige ich auch noch eine Formel. Also, wenn in dem Feld was steht , dann soll nur diese Zeit abgezogen werden anstatt die1/2 Std oder ¾….
Hoffentlich kann mir jemand helfen, denn mein Kopf qualmt schon.

Vielen Dank im Voraus

Sabine

Hallo Sabine,

so wie sich deine Herauforderung darstellt ist sie lösbar
allerdings fehlen da noch einige Informationen.

Zunächst mal was winziges was aber nur du bestimmen kannst, was
soll denn geschehen C1 =6 bzw. = 9 ist usw.?
Wenn du uns das noch sagst dann ist die Standard-Pausenabziehung
„erledigt“

Außerdem habe ich noch das Problem, wenn ich abstemple in der
Pause, z.Bsp nur 15 Minuten, dann zieht es tatsächlich nur die
15 Minuten ab anstatt ½ Std oder so.

Also, wenn in dem Feld was steht , dann soll
nur diese Zeit abgezogen werden anstatt die1/2 Std oder ¾….

Sorry, Lady, diese beiden Textabsätze von dir widersprechen sich
leider :smile:

Soll bei einem evtl. Pausenzeitfeld wenn es leer bleibt die
Standardabziehzeit aufgrund der Anwesenheitszeit abgezogen werden?
Und wenn in dem Pausenzeitfeld 15 steht bei Anwesenheit von 8 Std
dann soll da nur 15 min abgezogen werden anstatt ner halben Stunde?

Mein Tipp an dich um das sehr gut zu lösen ist du lädst
mit file-upload, Hochladlink in FAQ:2606 eine Beispielmappe hoch.

In Tabelle1 sieht man deine originaltabellenstruktur was
die Spalten und deren Überschriften betrifft.
Was "rechts2 davon ist interessiert hier nicht. Dann legste halte
so 3 5 10 15 Mitarbeiter an deren Arbeitszeiten und Pausen so
ca. alles abdecken was denn vorkommen könnte.
Und füllst manuell aus was denn später eine Formel machen sollte.

Wichtig ist auch die Information, die man ja dann sieht, wie
du manche Spalten formatierst. Also ob da steht bei Kleinpause
15 oder 00:15 oder 0,25 o.ä.

Ja, klingt wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen aber
wegen vieler Feinheiten sah ich schon öfters gewaltig lange
Beitragsfolgen wachsen die mit einer Beispielsmappe drastisch kürzer
gewesen wären.

Mache das also bitte.

Hoffentlich kann mir jemand helfen, denn mein Kopf qualmt
schon.

Aargs. Haste etwa noch so ein Uralt-Handy mit so einer
Stummelantenne aussen? Die darfste NICHT ins Ohr stecken während
du wie bei Frauen wohl üblich deine genauso üblichen 2-3 Stunden
mit deinen Freundinnen rumquatschst. *grien*

Gruß
Reinhard

Lieber Reinhard,
na das ist ja eine Blitzschnelle Antwort.
Also, wenn die Arbeitszeit über 6 Stunden ist, dann soll 1/2 Std abgezogen werden. Wenn es aber über 9 Std sind, dann 9/4 Std und bei über 10 Std. soll 1 Std abgezogen werden.
Das blöde ist nur, dass wenn man mal kurz außer Haus geht, dann muss man abstempeln und es wird tatsächlich nur die abgestempelte Zeit abgezogen.
Jetzt schaue ich mir aber mal deinen Tipp an :smile:.
Vielen Dank für deine Antwort.

Liebe Grüße

Sabine

Aargs, du hast es wieder gemacht :frowning:

Das blöde ist nur, dass wenn man mal kurz außer Haus geht,
dann muss man abstempeln und es wird tatsächlich nur die
abgestempelte Zeit abgezogen.

Hallo Sabine,

du beschreibst schon wieder das genauso wie beim ersten Mal,
ich kapiers immer noch nicht.

Jetzt schaue ich mir aber mal deinen Tipp an :smile:.

Mach das bitte. Und lese bitte genau was ich schrieb zu Formatierung,
Eingaben wie 0,25 0:15.
Und, neue Frage, dieser (Ab-)Stempelautomat, ist der über USB,
RS232 oder sonstwie mit dem PC verknüpft und trägt selbst die
Stempeldaten ein? Es kommt mir nämlich bei dem was ich nnicht
verstehe etwas seltsam vor.

Gruß
Reinhard

Re: Aargs, du hast es wieder gemacht :frowning:
Lieber Reinhard;

Hier ist meine Pfuschdatei:

http://www.file-upload.net/download-7611630/Arbeitsz…

So funktioniert es, aber es müssen ziemlich viele Spalten ausgeblendet werden.Ganz schön peinlich, mit wie vielen Notlösungen ich gearbeitet habe. Also, falls du es proffesioneller hast, dann bin ich sehr dankbar.
Das ist übrigens so ein typischer Monat für mich und alle Beispiele sind abgedeckt.

Liebe Grüße

Sabine

Re^2: Aargs, du hast es wieder gemacht :frowning:

http://www.file-upload.net/download-7611630/Arbeitsz…

So funktioniert es, aber es müssen ziemlich viele Spalten
ausgeblendet werden.
Das ist übrigens so ein typischer Monat für mich und alle
Beispiele sind abgedeckt.

Hallo Sabine,

schreib in die jetzige Zelle L2: =(D2-C2)*24
und kopiers in L nach unten. Dann brauchst du Spalten J und K nicht
mehr für L. Ich beginne deine Tabelle von links nach rechts zu
erforschen, wenn du also J und K „rechts“ nicht noch brauchst, lösche
sie komplett. Ich gehe davon aus J gleich mit.

Als erstes habe ich E2 markiert, dann Ansicht—Fenster fixieren,
dort dann die oberste Auswahl nehmen.

Ich geh nochma eine Zeitlang Sonne tanken, so in 1h mach ich weiter.

Gruß
Reinhard

ja, super und nicht lachen über meine Notlösungen.

Grüßle

Sabine

Hallo Exxi,

ich selber habe bei meiner Stundenberechnung die Eingabe in Sunden und Minuten getrennt, da bei der Eingabe weniger Fehler auftreten.

 │ A │ B │ C D │ E F │ G │ H │ I J │ K L │ M │
───┼────┼────────────┼─────────┼─────────┼────────┼────────┼─────────┼─────────┼────────┤
 1 │TAG │ Datum │ Beginn │ Ende │Anwesend│ Gesamt │ │ │ │
 │ │ │ AZ │ AZ │ │ Pause │ │ │ │
───┼────┼────────────┼────┬────┼────┬────┼────────┼────────┼────┬────┼────┬────┼────────┤
 2 │ Mi │ 15.05.2013 │ 8│:15 │ 16│:30 │ 8,25 │ 0,25 │ 12│:15 │ 12│:30 │ 8,00 │
───┼────┼────────────┼────┼────┼────┼────┼────────┼────────┼────┼────┼────┼────┼────────┤
 3 │ Do │ 16.05.2013 │ 7│:02 │ 14│:59 │ 7,95 │ 0,50 │ │ │ │ │ 7,45 │
───┼────┼────────────┼────┼────┼────┼────┼────────┼────────┼────┼────┼────┼────┼────────┤
 4 │ Fr │ 17.05.2013 │ 6│:12 │ 19│:03 │ 13,85 │ 1,00 │ │ │ │ │ 12,85 │
───┴────┴────────────┴────┴────┴────┴────┴────────┴────────┴────┴────┴────┴────┴────────┘

Spalte D und F ; J und L ==> Zelle formatieren / Benuzerdefienirt / bei Typ: ":"00

Bedinkte Formatierung z.B. wenn Größer 59 Zelle Rot

in Spalte G

=(E:E+F:F/60)-(C:C+D:smiley:/60)

in Splate H

=WENN((K:K+L:L/60)-(I:I+J:J/60)=0;WENN(G3
In Spalte M 


     =G:G-H:H


Spalte G H und M Zelle formatiert / Zahl / 2 Dezimalstellen 

Cu Stefan

Ab zum Rapport :smile:

ja, super und nicht lachen über meine Notlösungen.

Hallo Sabine,

okay, dein Excel-Wissen hat riesiges Ausbaupotential :smile:
(Über so einen Satz grinse ich das ist aber anlachen an dich
und kein Auslachen!)

Du hast da ein Blatt für einen Monat. So wie es mir erscheint
müßtest du für einen anderen Monat die ersten beiden Spalten neu
eingeben.
Schau bitte mal hier:
http://users.quick-line.ch/ramel/Files/ARBEITS-RAPPO…

Da hat Thomas das professioneller gelöst. Ohne jetzt nochmal neu
draufgeschaut zu haben ist da garantiert die Möglichkeit in
1,2 Zellen, je nachdem, das Jahr, den Monat anzugeben.
Daraufhin passt sich die Datumsspalte automatisch an.

Wenn man das ganze, samt aller Formeln in ein Blatt namens „Muster“
o.ä. packt, so kann man fix diese Blattvorlage kopieren
und als Maerz_2014 benennen.
Dann noch in den 1-2 Zellen die Info über Maerz 2014 reinschreiben
und das neue Blatt ist ready to use.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

vielen Dank für deine Hilfe und kostbare Zeit,die du mit meiner Tabelle verbracht hast.
Die zwei Spalten, die du als Löschvorschlag geschrieben hast, sind weg. Hast Recht gehabt, für was den alles doppelt und dreifach.
Thomas seine Berechnungen sind nicht schlecht, nur schreibt er ja jeden Tag selbst die Pausenzeit rein und ich möchte das Excel das automatisch erkennen soll, wie viel Pause abzuziehen ist.
Was ich heute Abern noch mache, ist klar. Bin mit Excel verabredet.
Also vielen Dank nochmal für deine Hilfe.

Liebe Grüße

Sabine

Also, wenn die Arbeitszeit über 6 Stunden ist, dann soll 1/2
Std abgezogen werden. Wenn es aber über 9 Std sind, dann 9/4
Std und bei über 10 Std. soll 1 Std abgezogen werden.

9/4 Stunden sind 2,25Stunden !!!

Gruss

M@x

Re^2: Ab zum Rapport :smile:
Hallo Sabine,

Die zwei Spalten, die du als Löschvorschlag geschrieben hast,
sind weg. Hast Recht gehabt, für was den alles doppelt und
dreifach.

Okay. Das die m.E. unnötig sind ist in dem Fall berechtigt *glaub*
Das bedeutet aber nicht daß ich generell gegen Hilfsspalten bin.
Hilfsspalten teilen eine ErgebnisFormel auf sodaß jede kleiner und
übersichtlicher wird.
Wenn V W X Y Z Hilfsspalten wären dann steht in der Ergebniszelle
z.B. sowas
=(V1/Z1)^2+W1-V1+x^2

Ist jetzt erfunden und sicher ein extremes beipiel. Aber
stell dir mal vor welches Formelmonster in der Ergebniszelle
stehen wird wenn man keine Hilfsspalten/zellen benutzt.
Schau dir dazu z.B. auf www.excelformeln.de einige der dortigen
Formeln an…

Thomas seine Berechnungen sind nicht schlecht,

Das ist nett, wird Thomas sich sicher freuen daß sie nicht
schlecht sind *grien*

nur schreibt er
ja jeden Tag selbst die Pausenzeit rein

? Sorry Lady, lese bitte was ich schreibe, wegen deinem, übrigens
für mich immer noch unbeantwortetes Pausenproblem habe ich dir den
Link nicht gezeigt. Primär gings um die Datumsspalten.

Was ich heute Abern noch mache, ist klar. Bin mit Excel
verabredet.

Okay, ich habe in einer Mappe schon etwas verändert.
Betrifft die Datümer, Null-Anzeigen, I J K.
http://www.file-upload.net/download-7613897/kwArbeit…

Störe dich nicht an Fehlermeldungen in den rechten Spalten,
wie gesagt, ich hab links begonnen :smile: Die Fehlermeldungen sind bald
wech.

Zum einen ist es ja bei beratung aus der Ferne immens wichtig
daß beidseitig von der gleichen Mappe ausgegangen wird sonst auweia…
Zum anderen ist es ja deine Anfrage/Mappe und nur du, nicht
ich entscheidest ob dir der Verlauf genehm ist.

Z.B. die Anzeige von Nullwerten. Ist ja Banane ob 0 0der 00:00,
mich stört das. Andrerseits, ich weiß ja daß man in Optionen die
Anzeige von Nullwerten deaktivieren kann, naja das stört mich auch.
Denn gelegentlich will ich auch optisch sehen ob eine Zelle
leer ist, da eine 0 steht oder was anderes.

Ergo habe ich aus =D2-C2)*24
=WENN(D2="";"";(D2-C2)*24) gemacht.

Jetzt liegt es an dir ob du meine Macke mitgehst oder sagst
nö, diese Nullausblendung reicht mir aus und ich bleib bei
=D2-C2)*24

Gruß
Reinhard

Also, wenn die Arbeitszeit über 6 Stunden ist, dann soll 1/2
Std abgezogen werden. Wenn es aber über 9 Std sind, dann 9/4
Std und bei über 10 Std. soll 1 Std abgezogen werden.

9/4 Stunden sind 2,25Stunden !!!

Hallo M@x,

schon richtig aber was hätte man davon wenn da 3/4 stünde?

Kennste diese Frage nicht:

Was ist dreiviertel?

Antwort:

nix halbes und nix ganzes :smile:

ok, ertappt --> vertippt 3/4 meinte ich natürlich.

Jetzt liegt es an dir ob du meine Macke mitgehst oder sagst
nö, diese Nullausblendung reicht mir aus und ich bleib bei
=D2-C2)*24

Nein, klar geh ich mit.

Und das mit dem Datum von dem Thomas habe ich mir auch gleich kopiert.
Das gefällt mir natürlich, wenn sich was wie von Zauberhand selbst ausfüllt.

Danke Danke Danke

Hallo Stefan,

damit hast du mir sehr geholfen.

Vielen Dank dafür.

Und das mit dem Datum von dem Thomas habe ich mir auch gleich
kopiert.
Das gefällt mir natürlich, wenn sich was wie von Zauberhand
selbst ausfüllt.

Hallo Sabine,

ich hatte heute Abend auch eine Verabredung mit Excel, sie verläßt
mich grad :smile:
Wenn sie bei dir noch da ist, dann setze bitte heute Abend oder
morgen das um was dir hier einige gezeigt haben.
Dann lade die dadurch veränderte Beispielmappe erneut hoch.

Auf dieser Mappe aufbauend kann man dann weitersehen wie man dir
hilft.

Gruß
Reinhard

Hi Exxi,

das hört man gerne wenn noch fragen sind einfach Fragen.

Cu Stefan

Tabellenvorschlag

Das gefällt mir natürlich, wenn sich was wie von Zauberhand
selbst ausfüllt.

Hallo Sabine,

das ist ja der Sinn und Zweck von Formeln und Vba.
Allerdings wenn man’s übertreibt sägt man sich selbst den Stuhl ab :frowning:
Mal ein Gedankenspiel, jmd. hat den Job in seinen 8 h täglich
x Mappen zu „pflegen“, also manuell auszufüllen uvm.

Nun werden die Mappen durch listige Formeln und oder Makros
so getunt daß er nur noch 1 h am Tag für alle x benötigt.
Da denkt sich der Chef, Super MA, dem gebe ich doch glatt
kaum zu glaubende 10% mehr Lohn.
Allerdings muß ich ihm halt leider sagen daß ich ihn ab jetzt
nur noch 1 h am Tag brauche …

Zu deiner Mappe. Mein erster „Weg“ damit umzugehen war falsch.
Ich bin die Sache jetzt neu angegangen und habe nur die Beispieldaten
übernommen. Die daraus folgenden Brechnungsformeln habe ich neu
gebastelt. Das ging viel fixer als der andere Weg.

Herausgekommen ist diese Mappe:
http://www.file-upload.net/download-7616394/kwArbeit…

Beachte dort die zwei Kommentarzellen.
Unklar ist mir noch bei Sollstunden und Arbeitstagen usw.
ob damit die offiziellen, pro Bundesland verschiedenen
Arbeitstage pro Monat gemeint sind oder ob da die
Anwesenheitstage eines MA gemeint sind.

Meine Mappe deckt den zweiten Fall ab. Für den ersten Fall
lege dir ein ggfs. ausgeblendetes Zusatzblatt an wo die
Feiertage aufgelistet sind.
Dazu Urlaub Schulung usw.

Nachstehend ein Tabellenausschnitt der Tabelle. FAQ2363 mag
keine Zeilenumbrüche in Zellen deshalb hier ein Bild von der Tabelle
samt Titeln:
http://www.uploadagent.de/show-191936-1369050593.html

Tabellenblatt: K:\[kwArbeitszeitNeu.xlsx]!Tabelle1
 │ A │ B │ C │ D │ E │ F │ G │ H │ I │ J │ K │
──┼──────────────┼──────┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┼──────┼────────┼───────┤
2 │ Fr 01.03.13 │ 6:13 │ 12:04 │ 5:51 │ │ │ │ 07:54 │ 5:51 │ -02:03 │ -2,05 │
──┼──────────────┼──────┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┼──────┼────────┼───────┤
3 │ Sa 02.03.13 │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │
──┼──────────────┼──────┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┼──────┼────────┼───────┤
4 │ So 03.03.13 │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │
──┼──────────────┼──────┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┼──────┼────────┼───────┤
5 │ Mo 04.03.13 │ 6:16 │ 16:06 │ 9:50 │ 12:10 │ 12:38 │ 00:28 │ 07:54 │ 9:22 │ 01:28 │ 1,47 │
──┼──────────────┼──────┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┼──────┼────────┼───────┤
6 │ Di 05.03.13 │ 6:13 │ 17:00 │ 10:47 │ │ │ 01:00 │ 07:54 │ 9:47 │ 01:53 │ 1,88 │
──┼──────────────┼──────┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┼──────┼────────┼───────┤
7 │ Mi 06.03.13 │ 6:12 │ 15:10 │ 8:58 │ │ │ 00:30 │ 07:54 │ 8:28 │ 00:34 │ 0,57 │
──┴──────────────┴──────┴───────┴───────┴───────┴───────┴───────┴───────┴──────┴────────┴───────┘
Benutzte Formeln:
A3: =A2+1
A4: =A3+1
usw. in A (an den Tagen des Monatsendes stehen andere Formeln.

D2: =C2-B2
D3: =C3-B3
usw. in D

G2: =WENN(F2="";(D2\>=6/24)\*0,5/24+(D2\>=9/24)\*0,25/24+(D2\>=10/24)\*0,25/24;F2-E2)
G3: =WENN(F3="";(D3\>=6/24)\*0,5/24+(D3\>=9/24)\*0,25/24+(D3\>=10/24)\*0,25/24;F3-E3)
usw. in G

H2: =WENN(C2="";"";7,9/24)
H3: =WENN(C3="";"";7,9/24)
usw. in H

I2: =WENN(C2="";"";D2-G2)
I3: =WENN(C3="";"";D3-G3)
usw. in I

J2: =WENN(C2="";"";WENN(H2\>I2;"-";"")&TEXT(ABS(H2-I2);"hh:mm"))
J3: =WENN(C3="";"";WENN(H3\>I3;"-";"")&TEXT(ABS(H3-I3);"hh:mm"))
usw. in J

K2: =WENN(C2="";"";ABS(H2-I2)\*WENN(H2\>I2;-24;24))
K3: =WENN(C3="";"";ABS(H3-I3)\*WENN(H3\>I3;-24;24))
usw. in K

Zahlenformate der Zellen im gewählten Bereich:
A2:A7
haben das Zahlenformat: TTT \* TT.MM.JJ
B2:B7,C2:C7,D2:smiley:7,E2,E6,F2,F6,I2:I7,J2:J7
haben das Zahlenformat: h:mm;@
E3,E5,F3,F5,G2:G7,H2:H7
haben das Zahlenformat: hh:mm
K2:K7
haben das Zahlenformat: 0,00
E4,E7,F4,F7
haben das Zahlenformat: Standard

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

du bist echt der Beste.
Die Tabelle ist perfekt.

Ich wollte mich gerade hinsetzen und meine Tabelle reparieren, so weit ich es hinbekomme und da sehe ich, dass du schon ALLES gelöst hast!!!

Vielen Dank ich bin (als Frau?!?!) echt sprachlos, wie schnell und geniel du mein Problem erledigt hast.

Danke, danke, danke :smile:))))

liebe Grüße

Sabine