Hi,
ich hatte einen Versuch gestartet wie folgt:
- Datenquelle hinzugefügt
- Zieltabelle verknüpft
- Exportieren über ODBC Zieltabelle auf Oracle-Server
angegeben, anschließend das Name/Paßwort
und dann kam ein ODBC-Fehler 3…
Fehler 3 sagt mir aus dem Kopf nichts, aber…
So läuft es nicht!
Klar. Du versuchst auf dem Zielserver eine Tabelle zu erstellen, die es dort nicht gibt.
Was heißt Anfügeanfrage erstellen, ausführen, fertig!??
Statt dessen hatte ich vorgeschlagen, daß Du mit zwei Tabellen hantierst: die Zieltabelle wird verknüpft (hast Du ja richtig gemacht), die Quelltabelle bleibt bei Access erhalten. Dann überträgst Du per Abfrage die Daten von der einen Tabelle in die andere. Das nennt sich unter Access eine „Anfügeanfrage“, weil Du Daten in die Zieltabelle anfügst.
Kannst du das etwas genauer beschreiben?
Geh in Abragen/Neue Abfrage/entwurfsansicht, bei „Tabelle anzeigen“ wählst Du Deine Quelltabelle. Übertrage das Sternchen zu den selektierten Feldern (dann steht unten bei „Feld“ sowas wie Tabelle1.*) Dann Abfrage/Anfügeabfrage… wählen. Hier die Zieltabelle aswählen. In der SQL-Ansicht dürftest Du dann sehen:
INSERT INTO Tabelle2
SELECT Tabelle1.\*
FROM Tabelle1;
Jetzt brauchst Du sie nur noch auszuführen (mit dem roten Ausrufezeichen).
Evtl. bekommst Du noch einen Fehler, wenn auf Deiner Zieltabelle Contraintverletzungen auftreten (unique-Daten, die es schon gibt, und die Du eben versuchst einzustellen).
Gruß
J.