Excelfrage- Fromel

Hallo :smile:
Ich hab da mal eine Frage und ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Wie kann ich bei einer Matrix eine Summe erhalten, wenn meine Kriterien zum einen ein Buchstabe, wie z.B. x und zum andern eine Zahl wie z.B. 156 ist.
Meine Zahl lass ich verlinken auf B6.
Meine Formel ist:

=SUMME(WENN((‚Hauptsitz Erolzheim‘!$F$5:blush:F$37=„x“);WENN(‚Hauptsitz Erolzheim‘!$J$5:blush:J$37=B6;‚Hauptsitz Erolzheim‘!$L$5:blush:L$37)))

Kann mir bitte jemand helfen?? Wenn ich B6 durch y ersetze funktioniert die Formel, aber ich brauche die Zahl.

Hallo Annika,

sorry, im Moment habe ich absolut keine Zeit. Wenn Dir bis heute abend kein anderer helfen konnte, schicke mir einfach mal das Dokument (dann brauche ich’s nicht nachzubasteln), und ich schaue es morgen früh an.

Viel Erfolg

Tanja

Hallo

Mir ist die Aufgabenstellung etwas unklar. Habe die Formel etwas verkürzt, auf ein Tabellenblatt mit weniger Zellen.

Die Formel macht was Sie soll:
=SUMme(Wenn((F5:F6=„x“);Wenn(J5:J6=B6;L5:L6)))

Eine genaue Beschreibung wäre wertvoll.

Gruss
Snetto

Hallo Annika

Solche Matrix Aufgaben können schon nerven. Verstehe ich.
Ich verstehe leider nicht genau, was Du meinst.

Soll aus der Matrix immer eine bestimmte Zeile Summiert werden, die Du dadurch durch die Kriterien herausfinden möchtest?
In dem Fall wäre es wichtig die Positionen deiner Kriterien heraus zu bekommen. Will heißen, welche Zeilen das sind.
Bitte stelle deine Frage noch etwas genauer.
Danke

kannst du mir eine Beispieltabelle schicken

=SUMME(WENN((‚Hauptsitz Erolzheim‘!$F$5:blush:F$37=„x“);WENN(‚Hauptsitz Erolzheim‘!$J$5:blush:J$37=B6;‚Hauptsitz Erolzheim‘!$L$5:blush:L$37))) … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Hallo,

wenn ich es richtig verstanden haben, hast du in einer Tabelle zwei Spalten und willst bei Spalte J all die Werte addieren, wo in der selben Zeile in Spalte F ein x ist.

Wenn du Excel 2003 oder älter hast, musst du summewenn nehmen. Z.B.: =SUMMEWENN(F5:J10;„x“;J5:J10)

Im ersten Teil nimmst du den Bereich (also alles wo sowohl das x, als auch die zu summierenden Werte sind), im zweiten Teil das Suchkriterium, hier ein „x“ uund im dritten Teil dann die Spalte die addiert werden soll.

Ab Excel 2007 ist das alles etwas einfacher mit summewenns gelöst. Da siehts dann so aus: =SUMMEWENNS(J5:J10;F5:F10;„x“). Du trägst im ersten Bereich die zu summierende Spalte ein, dann die Spalte mit dem Suchkriterieum und zuletzt das Suchkriterium. Bei Summewenns kannst du auch noch weitere Suchkriterien nutzen.

Ist übrigens auch alles in der Excel-Hilfe enthalten.

Gruß
Prof9

Hallo,

ich danke dir für die schnelle Hilfe, dennoch komme ich damit nicht klar.
Meine Such Kriterien sind das „X“ und eine Bestimmte Artkelnummer. Wenn diese beide Bedingungen erfüllt sind, soll es das Ergebniss von dieser Artknummer zusammen zählen.

Danke schön nochmal :smile:

Hallo,

ich danke dir für die schnelle Hilfe, dennoch komme ich damit nicht klar.
Meine Such Kriterien sind das „X“ und eine Bestimmte Artkelnummer. Wenn diese beide Bedingungen erfüllt sind, soll es das Ergebniss von dieser Artknummer zusammen zählen.

Hallo,

danke das du dich für mich zeit nimmst.
In meiner Tabelle habe ich zum einen eine zeile, mit z.B. Rote Teile und Grüne Teile und darauf eine zeile mit Artikelnummer.
Ich möchte z.B. die Summe aller grünen Teile mit der artikelnummer 577 haben. Die Artikelnummern kommen öfters und in verschiedenen Farben.
Ich habe diese Formel verwendet:
=SUMME(WENN((‚Hauptsitz Erolzheim‘!$F$5:blush:F$37=„x“);WENN(‚Hauptsitz Erolzheim‘!$J$5:blush:J$37=Vorgabewerte!E3:E163;‚Hauptsitz Erolzheim‘!$L$5:blush:L$37)))
Die Formel funktioniert wenn ich,( Vorgabewerte!E3:E163;‚Hauptsitz Erolzheim‘) durch ein y ersetze!
Aber das sind alle Artikelnummern und ich muss nach den Nummern suchen.
Also wenn x und die Zahl gegeben sind soll das system von der zahl (mit x) die Summe rechnen.
Ich hoffe das war klarer formuliert. :smile:

Ich danke dir :smile:

Hallo,

danke das du dich für mich zeit nimmst.
In meiner Tabelle habe ich zum einen eine zeile, mit z.B. Rote Teile und Grüne Teile und darauf eine zeile mit Artikelnummer.
Ich möchte z.B. die Summe aller grünen Teile mit der artikelnummer 577 haben. Die Artikelnummern kommen öfters und in verschiedenen Farben.
Ich habe diese Formel verwendet:
=SUMME(WENN((‚Hauptsitz Erolzheim‘!$F$5:blush:F$37=„x“);WENN(‚Hauptsitz Erolzheim‘!$J$5:blush:J$37=Vorgabewerte!E3:E163;‚Hauptsitz Erolzheim‘!$L$5:blush:L$37)))
Die Formel funktioniert wenn ich,( Vorgabewerte!E3:E163;‚Hauptsitz Erolzheim‘) durch ein y ersetze!
Aber das sind alle Artikelnummern und ich muss nach den Nummern suchen.
Also wenn x und die Zahl gegeben sind soll das system von der zahl (mit x) die Summe rechnen.
Ich hoffe das war klarer formuliert. :smile:

Ich danke dir :smile:

kannst du mir eine Beispieltabelle schicken

=SUMME(WENN((‚Hauptsitz Erolzheim‘!$F$5:blush:F$37=„x“);WENN(‚Hauptsitz Erolzheim‘!$J$5:blush:J$37=B6;‚Hauptsitz Erolzheim‘!$L$5:blush:L$37))) … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Hallo,

danke das du dich für mich zeit nimmst.
In meiner Tabelle habe ich zum einen eine zeile, mit z.B. Rote Teile und Grüne Teile und darauf eine zeile mit Artikelnummer.
Ich möchte z.B. die Summe aller grünen Teile mit der artikelnummer 577 haben. Die Artikelnummern kommen öfters und in verschiedenen Farben.
Ich habe diese Formel verwendet:
=SUMME(WENN((‚Hauptsitz Erolzheim‘!$F$5:blush:F$37=„x“);WENN(‚Hauptsitz Erolzheim‘!$J$5:blush:J$37=Vorgabewerte!E3:E163;‚Hauptsitz Erolzheim‘!$L$5:blush:L$37)))
Die Formel funktioniert wenn ich,( Vorgabewerte!E3:E163;‚Hauptsitz Erolzheim‘) durch ein y ersetze!
Aber das sind alle Artikelnummern und ich muss nach den Nummern suchen.
Also wenn x und die Zahl gegeben sind soll das system von der zahl (mit x) die Summe rechnen.
Ich hoffe das war klarer formuliert. :smile:

Ich danke dir :smile:.

Hi nochmal:

Auch wenn es nervt, wie sieht deine Artikelnr. Au?
Gib mir bitte mal 2 Beispielzeilen mit den ArtikelNr.
Danke!

ick kann mit deiner Beschreibung nichts anfangen…

Hi

Das geht mit "Summenprodukt.

Beispiel:

Du verkaufst Schuhe, Rote, Grüne, Blaue ect. in Verschiedenen Größen.

In Spalte A steht die Anzahl der Vorhanden Schuhe
In Spalte B steht die Farbe
In Spalte C die Größe

Du willst nun die Anzahl aller Schuhe (Egal welcher Marke) in Farbe Rot und Größe 42.

Dazu in Zelle D4 Die Farbe einschreiben. Schreibfehler nicht erlaubt. Excel ist da sehr intollerant.
In Zelle D5 die Größe

In Zelle D6 nun deine Formel:
„=Summenprodukt((B3:B50=D4)*(C3:C50=D5)*(A3:A50))“

Aufgedröselt:
=Summenprodukt((B3:B50=D4)>Suche alle Zeilen in Spalte B, deren wert mit dem Inhalt der Zelle D4 Identisch istSuche alle Zeilen in Spalte c, deren Wert mit dem Inhlt der Zelle D5 Identisch ist

Hallo Annika,
ich müsste das Beispiel sehen.

Gruß
PC-Knecht

Hallo, ich würde gern helfen, kann mir aber unter „Erolzheim“ nichts vorstellen. Ist das eine Spalten-Überschrift? Sorry

Hallo Annika,

also ich weiß nicht genau, ob ich deine Frage korrekt verstanden habe, aber ich habe versucht dein Beispiel nachzuvollziehen. Du hast die Formel doch in einer Spalte (z.B. M) in jeder Zeile (von 5 bis 37) eingetragen und möchtest als Ergebnis in der Zeile, in der in Spalte F ein „x“ und in Spalte J eine 156 vorkommt, die Summe von L5 bis L37 haben?

In einem Test hat das bei mir geklappt. Du hast evtl. nur den Bezug auf B6 nicht fest gesetzt, so das der Vergleichswert beim kopieren in die einzelnen Zeilen verloren geht?
Versuche es also mal mit:
=SUMME(WENN((‚Hauptsitz Erolzheim‘!$F$5:blush:F$37=„x“);WENN(‚Hauptsitz Erolzheim‘!$J$5:blush:J$37=$B$6;‚Hauptsitz Erolzheim‘!$L$5:blush:L$37)))

Gruß, Nils

kenn mich leider nicht gut aus, aber wenn sich die zahl in b6 nicht ändert, könntest du sie mit zelle formatieren zb als text formatieren und wärst das problem los??

Hallo Annika Manuel

Ich würde dafür die Formel Summenprodukt verwenden:
=summenprodukt(1*(‚Hauptsitz Erolzheim‘!$F$5:blush:F$37=„x“)*(‚Hauptsitz Erolzheim‘!$J$5:blush:J$37=B6)*(‚Hauptsitz Erolzheim‘!$L$5:blush:L$37))

Bei summenprodukt musst du die Formel in dieser Variante nicht mit ctrl+shift+enter abschliessen (falls irgendwelche Wenn-Formeln noch vorkommen eher schon).

Was passiert hier/wie funktioniert die Formel:

  • mit Summenprodukt wird die Summe aller Werte innerhalb der Formel erzeugt.
  • beim Vergleich (‚Hauptsitz Erolzheim‘!$F$5:blush:F$37=„x“) wird überall wo eine Übereinstimmung herscht, ein WAHR, und sonst ein FALSCH eingesetzt. Wenn Falsch mit 1 multipiliziert, wird aus FALSCH eine 0. Bei WAHR wird aus WAHR eine 1.
    Daraus folgt, dass am schluss nur jene Werte aus der Matrix summiert werden, die nicht mit 0 multipliziert wurden (jene sind ja dann 0).

Grüsse
Marc