Excellentes Kartenmaterial der Antarktis?

guten abend,

meine fragen sind:

1.) wo erhalte ich als (nichtberufstätiger in der branche Seefahrt) excellentes Kartenmaterial der Antarktis?

generelle Quelle

2.)
was kosten derzeit Hochsee-Segelscheine (also wie Führerschein fürs auto) und welche Bedingungen sind daran geknüpft und wann rechnet sich das?

dankeschoen

Hallo,

unter diesem Link findest Du die meisten Verkaufsstellen :

http://www.hydro.nl/pgs/en/agenten_en.htm

Die nächste Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Vielleicht schreibst Du noch ein Wenig mehr, z.B. über Deine bisherige Erfahrung auf See, und weswegen Du diesen Schein ( es gibt eine ganze Reihe von Qualifikationsnachweisen ) machen möchtest etc.

viele Grüße Uli

uli ich danke dir für die List!

ich selbst habe garkeine erfahrung damit , ich frage nur an welche kosten auf einen zukommen könnten, auf was man sich gefasst machen muss (ich gehe davon aus, das die zeiten amundsens vorbei sind, in der fasst jeder schippern konnte)…

kostenmaessig.

vor ca 20 jahren las ich ein dicken wälzer zur hochseeschiffahrt, ein lehrbuch. war ziemlich heftige thematik:smile:

gruss dirk

gruss dirk

Hallo Dirk,

die eigentlchen Kosten sind die für das Schiff und die Zeit die man aufwenden muss.
Ausser dem SBF-See braucht man aus rechtliche Gründen als Privatskipper noch ein Funklzeugnis und einen Pyroschein. Das kostet bei einer Segelschule so um die 500€
Jochen Schümann (Aktueller Amerika-Cup Sieger) sagte neulich in einem Interview, er selbst habe nur den SBF.
Zum Chartern ist daneben der Sportküstenschifferschein sinnvoll, weil man sonst kaum ein Schiff bekommt. SSS und SHS sind sinnvoll wenn man das zur Selbstdisziplinierung braucht um den schon nötigen stoff zu lernen(oder fürs ego). SHS ist zudem nötig wenn man selbst ausbilden will.
Wenn Du die mehreren tausend Seemeilen auf Ausbildungsschiffen mitfährst, dabei den Segellehrer und die Schule bezahlst, die Prüfungsgebühren dazunimmst kommt schon ordentlich Geld zusammen.
Andererseits ist ein einwöchiger Törn im Mittelmeer natürlich auch ein schönes Ferienerlebnis.

Herzliche Grüße,

Max

1 Like

ich danke dir max!

unter http://www.schule-fuer-sportschiffer.de/
sah ich das summasumarum ca na 1000 euro zusammenkommen, das ist nicht allzuviel.
ich hatte so mit 10-20.000 euro gerechnet (bücher, technik prüfungsgebühren)

das bedeutet das ein Frachter, der übers weite wasser gelotst wird dem Käptn an Scheinen nicht allzuviel gekostet hat. (ausbildungskosten).

den fleiss an sich den lasse ich beiseite:smile:

gruss dirk

das bedeutet das ein Frachter, der übers weite wasser gelotst
wird dem Käptn an Scheinen nicht allzuviel gekostet hat.
(ausbildungskosten).

Ich glaube, Dirk,
da unterschätzt Du den Aufwand, den man treiben muß um es zum Kapitän (auf großer Fahrt) zu bringen.
Nur, damit Du Dir eine kleine Vorstellung machen kannst:
http://www.reederverband.de/kapitaen.html
So ein „richtiges Schiff“ ist schon ein bisschen mehr als eine Segelkahn!
Gruß
Eckard.

1 Like

eckard,

ich las es mir durch: alles in allem eine dankeswerte aufgabe, wenn man den job machen (darf) - oder wieviele arbeitslose Käptns gibt es dort schon…??

ich schätze in 5 jahren hat man den titel erworben.

jedoch mit dem passus:
„…Antrag auf Aufstiegsförderung bei den kommunalen Ämtern für Ausbildungsförderung und bei den Kreisen und kreisfreien Städten stellen…“

wirds wohl kaum was werden, jedenfalls fördert man nicht gerne Aufstiege…

gruss dirk

Hallo,

da ist ja schon alles gesagt… Vielleicht ist ja ein Urlaubstörn bei diesem Verein das Richtige für Dich ?

http://www.sailtraining.de/

viele Grüße Uli

uli,

… und leut die die dort nich mögen, die versetzen die dann ganz oben inn mast , oder?

übrigens: wenn so ein riesenkäptn den schein hat, dann hat der ja nicht nur zum schein den schein… will heissen, der versteht ein bisschen was vom wellengang…

heisst das dann, der kann generell auf JEDER art von wasserboot (ausser u-boot) den schein gültig haben?

gruss dirk

ich schätze in 5 jahren hat man den titel erworben.

Naja, Dirk, wenn alles gepaßt hat und nichts dazwischen gekommen ist.

Aber - dann hat er zwar das Kapitänspatent - den Schein, wie Du sagst - ist aber noch lange kein Kapitän (=Schiffsführer). Denn erst mal fährt er eine Weile als 3. Wachoffizier, dann, wenn alles klappt, wird er auch mal 2. Wachoffizier, dann, wenn alles klappt, setzt ihn eine Reederei vielleicht als 1. Offizier ein. Und nach Jahren, wenn er gut ist und die Reederei ihn dazu einstellt, darf er als Kapitän fahren. Die Auslese ist hart, von 30 oder 40 schafft es vielleicht einer.

Man vergißt zu leicht, dass ein Seeschiff eine weitgehend unabhängige, selbständig agierende Betriebseinheit ist, die über alle daraus entstehenden Verantwortlichkeiten hinaus auch noch international mobil ist und trotz aller modernen Hilfsmittel immer noch der Natur ausgesetzt ist.

Ach so, das sollte ich vielleicht noch dazu bemerken: Ich spreche hier nicht von Seelenverkäufern aus Drittweltländern, sondern von ordentlich besetzten, ordentlich geführten Schiffen, Schiffen, die diese Bezeichnung auch zu Recht führen.

Aber mache Du erst mal Deinen Segelschein und das Funkzeugnis. Dann sprechen wir weiter.

So wie Du hier schreibst, entsteht der Eindruck, dass Du ein richtiges Seeschiff noch nicht einmal gesehen hast.

Gruß
Eckard.

ich danke dir für deine ausführlichen erläuterungen. nun was die auslese anbetrifft kann ich mir vorstellen, das (wie überall bei Ing.-Studien) viele es nicht durchhalten… andererseits kann ich mir lebhaft auch vorstellen, das - auch hier - künstlich Mangel erzeugt wird… hoffentlich zugunsten des Auserwählten, was die Verantwortung und bezahlung anbetrifft.

Zu deinem Satz:

So wie Du hier schreibst, entsteht der Eindruck, dass Du ein
richtiges Seeschiff noch nicht einmal gesehen hast.

das stimmt. jedoch vom aufgabenumfang und von der verantwortung kann ich mir sicher das ausmaß verinnerlichen, da ich ähnliche dimensionen bearbeite…jedoch auf Land. Man muss an alles und an jeden denken… es darf NIE ein Fehler unterlaufen. Egal wie klein er ist. Man selbst ist für alles haftbar, obwohl es ja andere taten.

als kind (aber auch heute) wollte ich als Wunschberuf Obermeisterkoch auf einem Riesendampfer werden wollen… Mit Vollverantwortung, die der Käptn hat - nur auf die Versorgung eben. Das ging nicht, denn man nahm nur EINE Person: durchschnittsnote 1,0 (ich hatte nur 1,8).

Jedoch würde mich der exakte Dienstplan mal interessieren und die Notfallpläne im Einzelnen für jeden „Geschäfts“-Bereich.

Darf ich davon ausgehen, das es ebenso Deppen auf Wasser gibt, wie Deppen im Automobil?

gruss dirk

Gruß
Eckard.

1.) wo erhalte ich als (nichtberufstätiger in der branche
Seefahrt) excellentes Kartenmaterial der Antarktis?

Hallo !

Nach Lesung Deiner mehr als merkwürdigen Kommentare auf die guten Antworten, gehe ich mal davon aus, dass Du uns verarscht.
Excellentes Kartenmaterial von der Antartis gibt es nur, wenn Du gleichzeitig ein Abo auf Kartenberichtigung beantragst. Eine Seekarte, heute gekauft, ist morgen Schnee von gestern.

was kosten derzeit Hochsee-Segelscheine (also wie Führerschein
fürs auto) und welche Bedingungen sind daran geknüpft und wann
rechnet sich das?

Wer so fragt, sollte lieber eine Donaufahrt im Hotelschiff mitmachen.

Gruß max

mit faszination verfolge ich den kappes, den du hier verzapfst und kann als alter salzbuckel (auch wenn „nur“ auf einem segelschiff…) max nur recht geben…
vielleicht fängst du ja mal mit ner jolle aufm baggersee an…
karin

Nach Lesung Deiner mehr als merkwürdigen Kommentare auf die
guten Antworten, gehe ich mal davon aus, dass Du uns
verarscht.

Hallo, Max,
aus dem gleichen Grund habe ich die Beantwortung nach zwei Versuchen unten schließlich aufgegeben. Mit mir kann man zwar reden, wie mit einem Trottel, nur nicht so lange :smile:
Grüße
Eckard.

Hallo
Und meine Frage ist : Was willst Du denn dort machen ?
Irgendwelche Karten wirst Du sicher bekommen , aber Dein Problem wird sein , das die Gegend reichlich unsicher ist . Eine beständige Küstenlinie gibt es überhaupt nicht und in der Gegend gibt es die stärksten Stürme .
Eine naturbezogene wissenschaftliche aktuelle Land und Seekarte wäre vielleicht das beste , eventuell ein Satellitenbild . Wie man dort anlandet stellt ein gewisses Problem dar , und genug zu spachteln und Brennstoff usw…
Also würde ich mich um ein stabiles Boot kümmern , zum Beispiel ein Stahlboot mit Kiel oder eventuell Twin-Kiel , normale Seekarten für die südlichen Häfen , also Häfen in der Region , die Kosten für den SBF-See sind in allem von geringerer Dimension . Man benötigt weitere Infos wie internationale Erfordernisse (z.B. Einreiseerfordernisse,Visum,Impfung ,Zoll, weiß der Geier …) Funkkenntnisse sind nicht schlecht , ein guter , auch psychologischer Helfer . Dazu braucht man noch Navigationskenntnisse für die Hochsee , Dein GPS geht kapputt , besonders , wenn Du an Ihm glaubst , Kenntnisse und Hilfsmittel für besondere Ereignisse wie zum Beispiel Verletzungen , Übelkeit , Seenot , ich weiß gar nicht alles .
Dann würde ich mich mit Trainingstörns versuchen fitzumachen , bevor es in die endlose Einsamkeit geht .
Mit Berücksichtigung dieser Tips bist Du schon mal nicht mehr komplett lebensmüde ~grins ~
MfG
Matthias

hallo max,

deine Annahme stimmt nicht.

Das zeigt. das es kaum leute gibt, die ZUERST alle Möglichkeiten in Erwägung ziehen, das Für - und - Wider einer Aktion abwägen, EHE SIE ETWAS tun.
Ich habe mich - dank der hervorragenden Informationen (auch deiner) - informieren können, über ein Themengebiet, welches durchaus nicht allen und jeden tangiert.

Besonders interessant fand ich die Anmerkung, das man schon mal etwas gesehen haben muss, um eine Vorstellung zu bekommen (Dimensionen eines Schiffes).
Wozu? Dimensionen sind leicht erklärbar - lediglich Zahlen umgesetzt in die eigene Vorstellungskraft und eine gut berechnene Fähigkeit diese zunächst theoretisch umzusetzen.

Es gibt nahezu weit über 90 % Menschen, die erstmal alles anfassen muessen, um zu verstehen. Aber es gibt auch einige andere…

nochmals meinen Dank an euch alle. gruss dirk

Eine Seekarte, heute gekauft, ist morgen Schnee von gestern.

Zum Beispile lese ich hier heraus, das die Umwelt weitaus mehr in Veränderung begriffen zu sein scheint, als allgemein angekommen. Und das man hinterher sein muss.

gruss dirk

1 Like