Der Smarthost im Exchange eingetragen ist mailout.meyer-lohne.de der Internetprovider ist T-Online und die mails sowie die internetseite ist bei hosteurope gehostet.
Hast du den Provider mal angesprochen au die Probleme? Der Provider sollte darüber Auskunft geben, ob die Mails von deinem Exchange Server bei Ihm ankommen.
Der Smarthost im Exchange eingetragen ist
mailout.meyer-lohne.de der Internetprovider ist T-Online und
die mails sowie die internetseite ist bei hosteurope gehostet.
Sowohl hosteurope als auch T-Online sagen es sei alles ok. T-Online hat nen Line-Reset gemacht.
So, ein Mitarbeiter bei hosteurope gab mir noch den Tip, ich solle postein- und ausgangsserver auf wp016.webpack.hosteurope.de umstellen und den port von 25 auf 587.
Ich hab bloß leider wenig Ahnung wo ich das überall umstellen muss.
Kannst du mir da evtl. weiterhelfen?
Auch das kannst du unter „http://www.msxfaq.de/howto/e2003smtp.htm“ lesen. Diesen SMTP Connector kannst du dann auch dementsprechend anpassen.
Hallo,
ich habe immer noch das Problem.
Die Emails verzögern sich teilweise enorm.
Von T-Online aus ist alles ok mit der Leitung.
Von Hosteurope ist alles mit deren Servern OK.
Es muss jetzt an unserem Server liegen.
Hast du noch ne Idee?
Danke und Gruß
Milchgesicht
Auch das kannst du unter
„http://www.msxfaq.de/howto/e2003smtp.htm“ lesen. Diesen SMTP
Connector kannst du dann auch dementsprechend anpassen.
Hallo,
kann ich das ServicePack2 während des laufenden Betriebs installieren? Fordert es einen Neustart?
Immerhin sind ca 30 User angemeldet.
Danke und Gruß
Milchgesicht
Das Servicepack erfordert einen Neustart
Gruß
Erika
Danke, und muss ich danach alles wieder einrichten?
Das Servicepack erfordert einen Neustart
Gruß
Erika
nein, ist nur ein Servicepack.
Die Daten würde ich trotzdem vorher sichern.