Exchange -> Domino: winmail.dat

Hallo,

Bin hier ganz schön am verzweifeln und hoffe ehrlich, dass hier jemand weiter weiß oder mir zumindest einen Tipp geben kann: ich arbeite für zwei Firmen, eine benutzt Outlook/Exchange und die andere benutzt Notes/Domino. Bei beiden Firmen habe ich einen E-Mail-Account.

Problem:
Wenn ich eine E-Mail mit Anhang von Firma A (Exchange) zu Firma B (Domino) schicke, wird der Anhang zu einer unlesbaren Datei „winmail.dat“ konvertiert.

Jetzt werden vielleicht einige schreien „ja, logisch, stelle dein Outlook doch einfach auf HTML oder auf plain text um!“, aber das funktioniert nicht. Ich habe sämtliche Einstellungen ausprobiert, und immer kommt in Notes nur „winmail.dat“ an.

Um das Problem einzugrenzen habe ich Cross-Checks gemacht:
Firma A (Exchange) zu Firma B (Domino): „winmail.dat“
Firma C (Exchange) zu Firma B (Domino): ok
Firma A (Exchange) zu Firma D (Domino): ok

Kann das jemand nachvollziehen? Das Problem betrifft nicht nur mich selbst, sondern sämtliche meiner Kollegen. Anhänge konnten einwandrei bis vergangenen Donnerstag gesendet werden, doch seit Donnerstag tritt das Problem auf. Für alle Absender aus Firma A, die Anhänge zu beliebigen Empfängern aus Firma B senden wollen.

Ich habe natürlich den Support kontaktiert und jetzt sagen freilich die Exchange-Admins, dass das Problem auf Domino-Seite zu suchen ist, und die Domino-Admins sagen mir, dass das Ganze auf Exchange-Seite zu lösen ist.

Irgendeine Idee?

Munchinito

Hallo,

vielleicht hilft das? (Artikel 2 und 3)?

http://sw-guide.de/tag/notes-domino/

Mf9,

ujk

Outlook wieder …grrrrrr!

http://support.microsoft.com/kb/278061

ist mal ein Versuch wert das so einzustellen.

Hi,

Auch wenn ich Outlook auf „plain text“ umstelle, kommen Anhänge als „winmail.dat“ in Notes an.

Danke,

Munchinito

Hi,

Danke für die URL. Ich weiß, dass es auf Domino-Ebene Mittel gibt, „winmail.dat“ in lesbare Dateien zu konvertieren. Ich selbst habe keinen Einfluss darauf, dass das bei uns auf Server-Level umgesetzt wird.

Die grundsätzliche Frage bleibt immer noch, warum Anhänge plötzlich nicht mehr korrekt ankommen.

Ich habe viel getestet. E-Mails gehen korrekt aus Exchange raus und werden prinzipiell auch korrekt von Domino empfangen. Die Ursache muss irgendwie dazwischen liegen. Vielleicht hilft es zu erwähnen, dass alle E-Mails, die von außen nach Domino gelangen, erst von „Postini“ gefiltert werden. Kann sich jemand vorstellen, dass Postini Schuld sein könnte?

Gruß,

Munchinito

Denke eher nicht, wenn das dieser Spam-Filter hier ist

http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_sicherheit_secur…

Mf9,

ujk

Hi,

Denke eher nicht, wenn das dieser Spam-Filter hier ist

http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_sicherheit_secur…

Ja, das ist er. Inzwischen arbeitet zumindest ein Support-Team wieder an dem Problem (das Exchange-Team). Mal sehen, ob was rauskommt…

Wenn jemand Ideen hat: her damit!

Gruß,

Munchinito

Hi,

Danke für die URL. Ich weiß, dass es auf Domino-Ebene Mittel
gibt, „winmail.dat“ in lesbare Dateien zu konvertieren. Ich
selbst habe keinen Einfluss darauf, dass das bei uns auf
Server-Level umgesetzt wird.

E muß nicht unbedingt der Outlook-Client sein, der falsch eingestellt ist. Bei Exchange kann auch der Server falsch konfiguriert sein:

Siehe diesen Eintrag von IBM:
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg210…

Aber es wundert mich dann, daß es nicht bei allen Domino-Empfängern auftritt. Möglicherweise ist bei manchen Domino-Servern die TNEF-Conversion eingerichtet (ab Domino Version 7.0.2)?

Die grundsätzliche Frage bleibt immer noch, warum Anhänge
plötzlich nicht mehr korrekt ankommen.

Nur Anhänge?

Ich habe viel getestet. E-Mails gehen korrekt aus Exchange
raus und werden prinzipiell auch korrekt von Domino empfangen.
Die Ursache muss irgendwie dazwischen liegen.

VOR dem Bearbeiten durch den Domino-Router kann man die
E-mails mit einem ini-Parameter temporär speichern und ggf.
analysieren.

Vielleicht hilft :es zu erwähnen, dass alle E-Mails, die von außen :nach Domino gelangen, erst von „Postini“ gefiltert werden. Kann sich
jemand vorstellen, dass Postini Schuld sein könnte?

Ich kenne den Postini-Filter nicht, aber ein Spamfilter sollte normalerweise das Format der Mail nicht ändern. Kann man für einen
Test den Postini-Filter umgehen?

Wenn Leute von Outlook anscheinend direkt an googlemail senden,
(die ihren eigenen Filter einsetzen) wird anscheinend der Body zu winmail.dat konvertiert? Doch ein Problem von Google?

http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/online…

http://www.google.com/support/forum/p/AppSecurity/th…

ist ein echt bescheuertes problem…

gruss,
vordprefect

Hi,

Wollte nur kurz Bescheid sagen, dass die Sache inzwischen gelöst ist.

E muß nicht unbedingt der Outlook-Client sein, der falsch
eingestellt ist. Bei Exchange kann auch der Server falsch
konfiguriert sein:

Siehe diesen Eintrag von IBM:
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg210…

Aber es wundert mich dann, daß es nicht bei allen
Domino-Empfängern auftritt. Möglicherweise ist bei manchen
Domino-Servern die TNEF-Conversion eingerichtet (ab Domino
Version 7.0.2)?

Ja, die Sache lag letztendlich am Exchange-Server. Irgendjemand hat dort ein auto-reply für alle User *einer bestimmten Domain* (nämlich meiner) aktiviert, und das hat letztendlich dazu geführt, dass alle Nachrichten in Rich Text (und damit die Anhänge und Auszeichnungen in winmail.dat) konvertiert wurden.

Das Ganze wurde inzwischen korrigiert und jetzt gibt es auch wieder Anhänge.

Gruß,

Munchinito