EXCLUDE Parameter bei XCOPY

Ich habe ein ganz simples Backup-Skript mitels xcopy geschrieben, nur möchte ich, dass ein Unterordner namens „cache“ ausgeschlossen wird. Irgendwie schaff ich das nicht.
Der funktionierende Befehl lautet:
‚xcopy „E:\Profiles“ „F:\Sicherung\Profiles“ /s /Y‘

schreib ich jetzt hinten ein /EXCLUDE:cache oder \cache\ dazu sagt er mir 'Datei cache (bzw. \cache) kann nicht gelesen werden"

Auch unter Anführungszeichen nimmt ers nicht.

Grüße
Fabian

Hi.
Hier mal ein Auszug aus der Hilfe von xcopy:


/exclude:smiley:ateiname

Schließt die in der angegebenen Datei ausgeführten Dateien vom Kopiervorgang aus. Die Ausschlussdatei kann eine Liste von Ausschlussmustern enthalten (eines pro Zeile; es werden keine Platzhalterzeichen unterstützt). Falls ein beliebiger Teil des Pfades einer Datei dem Ausschlussmuster in der Ausschlussdatei entspricht, wird diese Datei nicht kopiert

Du musst also eine Datei angeben, in der die Ausschlüsse aufgeführt sind.

CU,
Sebastian.

Hallo Fabian,

was Sebastian sagt ist theoretisch richtig. Wichtig scheint auch zu sein daß das auszuklammernde Verzeichnis unbedingt in einer neuen Zeile stehen muß. Allerdings kommt das anscheinend auf die Version von XCOPY an. Dazu folgender Text aus einer Hilfeseite:

Beachten Sie, daß das Resource Kit fälschlicherweise einen Schalter /exclude:filename für XCOPY angibt, über den ein einfacher Dateifilter realisiert werden soll. Diese Option ist nur für XCOPY aus Windows NT gültig.

Gruß,
Klaus

Du musst also eine Datei angeben, in der die Ausschlüsse
aufgeführt sind.

ACHSO! Wer kommt denn auf so was…
Danke für die Hilfe!

Grüße
Fabian

Hi.

Ganz einfach. Nur mal in die Hilfedatei schauen :smile:

Sebastian.