Hi @ all,
ich wollte mal fragen, da ich mich noh nicht allzusehr in VB6 auskenne, wie ich eine Datei von meinem Rechner aus auf meinem zweiten Netzwerkrechner auführen kann?
D.h.: Ich klicke auf Rechner a über „Netzwerkumgebung -> Rechner b“ die Datei an und Rechner b führt diese dann aus, ohne dass Rechner a die Datei ausführt.
Bitte um Hilfe versierter Programmierer! Danke.
F.R.
Ich klicke auf Rechner a über „Netzwerkumgebung ->
Rechner b“ die Datei an und Rechner b führt diese dann aus,
ohne dass Rechner a die Datei ausführt.
So etwas, soweit ich mich erinnere, geht das nur unter Unix. Da heisst das Remote-Shell (rsh), Remote-Execute (rexec) oder so ähnlich. Unter Windwos, im Betriebssystem verankert, gibt es so etwas nicht - aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!!
greets from michL (vienna)
gebe dir nur partiell recht. bis windows nt keine chance ohne 3rd party products. windows 2000 enthält ab der professional version einen telnet-server, welcher nix anderes als eine remote shell ist. unter systemsteuerung/software kann man diesen ganz leicht installieren.
wie’s aber mit der steuerung selbiger per api aussieht, enzieht sich meinen kenntnissen - sollte aber sicher in der msdn oder im technet „irgendwo“ beschrieben sein. kanäle gibt’s da sicher, daja admin-tätigkeiten oft nix anderes machen als irgendwas auf irgendeinem rechner zu starten oder zu beenden.
wenn’s wer schon weiß, wie’s funkt, bin ich sehr interessiert daran.
vg, stefan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Michael,
So etwas, soweit ich mich erinnere, geht das nur unter Unix.
Es muss aber auch unter VB 6 gehen, den ein Freund von mir hat es damit gemacht, nur will er m ir nicht sagen, wie es geht!
Aber trotzdem danke
Sorry, Code habe ich keinen dazu. Suche mal bei www.mvps.org.
Und ich würde mir überlegen, wer Freund und Feind ist
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]