Exel Formel WENN

Ich habe folgendes Anliegen. Mir liegt eine csv Datei vor in der innerhalb von der Spalte A diverse Kategorien also Namen stehen.

zb Festnetztelefone

Ich habe jetzt noch eine leere Spalte eingefügt und versuche per Formel Wenn zu sagen;
falls Zelle B1(mitlerweile ist die B) mit Festnetztelefone Text einzutrefen ist, dann bitte in die Zelle A1 Oberkategorie Telekommunikation erstellen.

Konkret:
=Wenn (B1=Festnetzttelefone|A1=Telekommunikation|0|).
Leider habe Ich trotzt mehreren Recherchen immer wieder die Fehlermeldung. Ich habe auch per Formel Asistenten versucht leider ergibt sich immer wieder eine Fehlermeldung.

Falls dies nicht die richtige vorgehensweiße ist für mein Vorhaben was wäre dann Richtig in meinen Anliegen. Ev. Macro ???

Über einen brauchbaren Tipp würde Ich mich sehr freuen.

ps. mein Rechner trennt mit PIPE

Hallo

in das Feld A1 eintragen:
=WENN(B1=„Festnetztelefone“;„Telekommunikation“;0)

Wichtig bei Bedingungen mit Text sind die Gänsefüßchen " "

mfg.
Micha

Hallo gabro 1981,
versuch mal folgende Eingabe:
=WENN(B1=Festnetztelefon;B!;"")

m.f.G.

Hallo Hilko,
es macht Sinn eine Formel vorher mal in ein Tabellenblatt einzufügen!
Micha hat schon die richtige Antwort gegeben:

Wichtig bei Bedingungen mit Text sind die Gänsefüßchen " "

Daher wird deine Formel nicht funktionieren und Excel die Fehlermeldung #Name ausgeben!
Excel interpretiert Festnetztelefon ohne „“ nicht als Text sondern als Bezug.

Gruß Holger

Hallo Gabro,

zb Festnetztelefone
Ich habe jetzt noch eine leere Spalte eingefügt und versuche
per Formel Wenn zu sagen;
falls Zelle B1(mitlerweile ist die B)

aus Zelle B1 wird nicht B. B ist eine Spalte.
Fügst du vor Spalte B eine Spalte ein so ist der Inhalt von
B1 ab jetzt in C1.

mit Festnetztelefone
Text einzutrefen ist, dann bitte in die Zelle A1 Oberkategorie
Telekommunikation erstellen.

Mir unklar was du möchtest. In A1 kannst du je nachdem was du willst
z.B. eine Wenn-Formel reinschreiben die so aussehen könnte:
=Wenn(B1=„Festnetztelefone“;„Telekommunikation“;"")
oder auch so im Pseudocode:
=Wenn in Gesamt-B in mindestens einer Zelle das Wort
„Festnetztelefone“ auftaucht dann Formelergebnis „Telekommunikation“,
ansonsten „“, also nix, leer.

Eine Excel-Formel kann nur in die Zelle „reinschreiben“ also
ein Ergebnis zeigen in der sie selbst steht.

=Wenn (B1=Festnetzttelefone|A1=Telekommunikation|0|).
Leider habe Ich trotzt mehreren Recherchen immer wieder die
Fehlermeldung.

Ist zwar hier ohne Belang aber bitte wenn schon Fehlermeldung,
dann ich auch hinschreiben.
=Wenn (B1=Festnetzttelefone|A1=Telekommunikation|0|)

Wie schon Holger sagte, die Gänsefüßchen fehlen.
Desweiteren gibt diese Wenn-Formwl einen Fehler weil du
ein Trennzeichen zuviel hast, das letzte.

Angenommen die Formel steht in A1 dann müßte sie so aussehen mit
deinem Trennzeichen:
=Wenn(B1=„Festnetzttelefone“|„Telekommunikation“|0)

PS: warum eigentlich dieses hier ungewohnte Trennzeichen?
In D ist bei Excel das ; das Trennzeichen, in CH, UK,GB das ,
bei dir das | um welches Land geht es denn da?
Oder meinst du gar das Trennzeichen in der Csv?

Falls dies nicht die richtige vorgehensweiße ist für mein
Vorhaben was wäre dann Richtig in meinen Anliegen. Ev. Macro
???

Möglich, mir aber leider unklar was genau dein Anliegen ist.

Gruß
Reinhard

Danke Reinhard,

Ich habe es geschaft. Richtig ist es:

WENN(B1=„Telekommunikation“|„Elektronic“|WENN(B1=„Kleine Haushaltsgeräte“|„Haushalt“|""))…

so klappt es wunderbar. Unerklärlicherweiße ohne der Sache „Sonst“
aber klappt.

Vielen Dank für die Mühe
Gruss Gabro

Danke Holger,

Problemm ist gelöst.

Ich habe es geschaft. Richtig ist es:

WENN(B1=„Telekommunikation“|„Elektronic“|WENN(B1=„Kleine Haushaltsgeräte“|„Haushalt“|""))…

so klappt es wunderbar. Unerklärlicherweise ohne der Sache „Sonst“
aber klappt.

Vielen Dank für die Mühe
Gruss Gabro

Danke Hilko,

Problemm ist gelöst.

Ich habe es geschaft. Richtig ist es:

WENN(B1=„Telekommunikation“|„Elektronic“|WENN(B1=„Kleine Haushaltsgeräte“|„Haushalt“|""))…

so klappt es wunderbar. Unerklärlicherweise ohne der Sache „Sonst“
aber klappt.

Vielen Dank für die Mühe
Gruss Gabro

Hallo Sweden with Love,

Danke für deine Bemuhungen.
Problemm ist gelöst.

Ich habe es geschaft. Richtig ist es:

WENN(B1=„Telekommunikation“|„Elektronic“|WENN(B1=„Kleine Haushaltsgeräte“|„Haushalt“|""))…

so klappt es wunderbar. Unerklärlicherweise ohne der Sache „Sonst“
aber klappt.

Vielen Dank für die Mühe
Gruss Gabro

Zweifel am Heureka
Hallo Gabro,

ich glaube Holger wird wie ich sehr überrascht sein von dem zweiten
Wenn()

WENN(B1=„Telekommunikation“|„Elektronic“|WENN(B1=„Kleine
Haushaltsgeräte“|„Haushalt“|""))…

so klappt es wunderbar. Unerklärlicherweiße ohne der Sache
„Sonst“

Es sind zwei Wenns und es gibt zwei Sonsts, da fehlt keines.
Das zweite Wenn() ist das Sonst des ersten Wenns.

PS: meine Nachfrage warum | magste nicht beantworten?

Gruß
Reinhrd

Hallo,

kein Problem, gerne. :smile:

Einen schönen Abend dir noch.

Micha.

Hallo Rheinhard,

Deiner Antwort zusammen mit anderen Vrschlägen haben dazu gebracht das Ich ganzen Tag experimentiert habe und glücklicherweiße bin Ich zu einer Lösung gekommen.

Was möchte Ich damit bezwecken?
Ich möchte die Kategorien von den Online Shop (www.shop-mln.de) den Ich Pflege Kategorisieren und hierbe habe Ich eine csv Datei mit denn Kategorien die Ich habe. Diesbezüglich habe Ich eine Spalte eingefugt die in nachinein Leer die Spalte A darstellt. Jetzt wollte Ich mit der Formel sagen das wenn innerhalb von der Spalte B die Kategorie bsp Telekommunikation vorkommt in denn Fall in der Spalte A sollte bsp. Computer & Co. eingetragen was in nachinein eine Oberkategorie für diese Produkte darstellen soll.

Die Formel ist sehr lang und beeinhaltet ca 27 Anfragen Wenn|Dann|Sonst und lautet teilweiße so:

=WENN(B1=„COMPUTER“|„Computer &Software“|WENN(B1=„FOTO“|„Foto &Video“|…WENN(B1=„Alarm und Überwachung“|„Haushalt“|WENN(B1=„Gadgets, Figuren“|„Sonstiges“|WENN(B1=„Multimedia und Musik“|„Kinder“|"")))))))))))))))))))))))))))

Warum PIPE Trennzeichen???

Weil Ich den Standard Trennzeichen Semikolon bewusst umgeändert habe innerhalb von Systemsteuerung (Windows 7)
wegen Fehlehrhaften Trennung von Textbeschreibungen einer csv Datei in der ; innerhalb von den Text vorkommt. So passieren mir keinen Fehler beim verarbeiten von Textdateien.

Der „Sonst Wert“ wir offensichtlich beim so vielen Anfragen nur einmal am ende gestellt und zwar so wie due es beschrieben hast |""))…
Ich habe das die ganze Zeit hinter jede Anfrage benutzt und deshlb habe Ich die Fehler " Sie haben zu viele Argumente benutzt" bekommen:

Danke ALLEN noch mal für die Hilfe
Gruss
Gabro